Beiträge von Pharox

    Gemessen habe ich. Der Lampenring hat ein Innenmaß von 136 mm und ein Außenmaß von 146 mm also dürfte der
    Durchmesser des Einsatzes 138-144 mm betragen. Der Einsatz jetzt hat einen Durchmesser von 143,23mm.


    Ich werde morgen mal auf den Autoschrottplatz gehen und mal die Scheinwerfer vom Golf 1 und 2 Untersuchen.

    Typ: S51 b1-3
    Spannung: 12 V
    Zündung:Vape
    original: ja XD
    Erfahrung: erfahren


    Ich Suche nun seit langer Zeit einen Scheinwerfereinsatz (Klarglas) womit ich
    meine H4 Birne betreiben kann.
    Ich hab nun schon vieles gelsen, das z.B. die Einsätze vom Golf 1 passen
    oder andere sich den Einsatz bei Polo oder Louis geholt haben
    und die dann mit Abschleifen usw eingebaut haben.
    Aber einfach drauf los kaufen will ich auch nicht.


    Mir ist auch bewusst, dass ich mir einfach einen HS1 Scheinwerfereinsatz holen
    kann, nur ist das dann nicht das was ich wollte und zudem gibt es den auch nicht
    als Klarglas.


    Angeblich sollen die H4 birnen auch nicht in das Lampengehäuse, passen.
    Auch solle das Lampengehäuse schmelzen wegen der hohen Wärmestrahlung
    der Birne.


    Ob das nun in das gehäuse passt oder nicht und ob das nun schmilzt ist erstmal egal,
    da ich noch ein S50 Lampengehäuse da habe. Da sollte es rein passen.


    Was ist denn nun die beste Lösung?
    Wer hat schon soetwas eingebaut?


    Würde mich auf konkrete Anworten mit Linkunterstützung freuen.


    Gruß Alex.

    Hast du nachm Vollgas fahren nen Standgas?


    Könnte ja auch wieder alles sein...
    Zu wenig Luft, Auspuff zu, Zu viel Sprit im Vergaser,
    Vielleicht auch zu wenig sprit im Vergaser, zu hohes Gemisch.


    Nadel fürn Teillastbereich tiefer hängen.
    Machste maln Sprithahn zu und schaust ob se nach 100 meter
    Vollgas noch Gas annimmt. Dann kannste auch mal Kurz ohne
    den Gummistutzen am Vergaser fahren, oder eben den Seitendeckel auf machen.


    Dann kontrollierste mitm Meßschieber deinen Schwimmerstand. Eventuell noch
    Düsen reinigen.


    Is viel Arbeit aber kannste ja so abarbeiten ;)

    Ja die 26mm waren mit eingedrücktem stift ohne warens 28mm, halt alles ziemlich genau.


    Ich hab mich gestern ran gewagt und alles gewechselt... natürlich nicht Stück für Stück
    sondern gleich alles mit einmal... :whistling:


    Kerzenstecker
    Zündspule
    Kondensator
    Schwungscheibe


    Resultat is das sie nun läuft, zwar noch nicht richtig eingestellt
    aber sie hat ein Standgas. :b_dance:
    Was für ne Arbeit... dabei noch mitm Schraubendreher in die Hand gehackt... -.-
    Und der Kondensator war nachm Ausbau wirklich kaputt. *fg*


    Thx für deine Antworten.

    Was aber nicht erklärt das es am schlimmsten ist wenn es warm ist.

    Der schwimmer ist im geschlossenen Zustand auf 26mm und offen auf 31,8mm eingestellt.


    Zudem hatte ich bereits einen anderen Vergaser eingebaut der vorher an meiner anderen S51
    perfekt lief..... aber auch bei diesem war alles gleich, darum bin ich mir sicher das es am Vergaser nun
    wirklich nicht mehr liegen kann.


    Ich habe auch den Luftfilter komplett abgenommen, auch hier war alles gleich.
    Somit schließe ich einen verstopften Luftfilter aus.


    Das Schwimmernadelventil schließt ordnungsgemäß.
    Choke ist dicht und neu.

    Grüße,


    Ich schraube zur Zeit 3 Tage lang an einer KR51/2.
    Für mich ist es das erste mal an einer Schwalbe...


    Ich würde gerne wissen, ob der Motor, die normalerweise
    bei den S51 Simmen verbaut sind, auch in die Schwalbe gehört.


    Handelt sich eben um einen S51 Motor 4-Gang
    Vergaser: 16N1-12 (mehrmals gereinigt)
    HD: 67
    Neuer Schwimmer und Schwimmerstand mit Meßschieber eingestellt.
    Neue Kerze (Isolator 260) Rehbraun und trocken.
    Zündfunke: Blau
    Zündung: 6V Unterbrecher
    Simmerring rechts geprüft.


    Folgendes Problem:
    Die Schwalbe geht im kalten Zustand wunderbar an... läuf dann leider nur im hohen Standgas,
    da es sich nicht niedriger Einstellen lässt weil sie dann sofort ausgeht.
    Fahren tut se laut Schätzeisen 63kmh.
    Sobald sie warm ist, läuft sie in ihrem hohen Standgas unrythmisch... klingt wie Zündungsaussetzer -
    Solange bis sie dann Schlagartig aus geht und nur mit schieben wieder anspringt.


    Meine 1. Vermutung geht nu dahin, dass das Polrad entmagnetisiert ist und im unteren Drehzahlbereich nicht genung
    Strom erzeugt.


    2. Ich habe zu wenig Sprit im Vergaser für das Standgas. / Verschiedene Schwimmereinstellungen ausprobiert. Von zuviel bis zu wenig und nun nach Meßschieber.


    3. Die Zündspule ist einfach kaputt. / noch Offen


    4. Der Kondensator is hin und reagiert auf die steigende Temperatur - unlogisch da sie bei Vollgas perfekt läuft. / noch Offen


    5. Frühzündung. / Habe die Grundplatte mal belieblig verschoben und es war so ziemlich egal wo die Stand = überall das selbe.


    Sicherliech könnte ich das nun Systematisch abklappern, aber ehe ich nun haufen kohle raus schmeiße um den Fehler zu finden.
    Hoffe jemand hatte sowas auch mal.
    ----------
    Eventuell wollen wir eine Vape einbauen.
    Da nun aber die Vape für die KR51/2 (extra für Lüfterrad, welches ich nicht habe) teurer ist als die
    für die S51, bin ich mir unsicher welche ich nun nehmen soll.


    Freu mich auf Antworten.
    Gruß Alex