Die Möglichkeit besteht.
Beiträge von Pharox
-
-
Manchmal fahren wir irgendwo hin, Teilnehmerzahl ist unterschiedlich.
Von 5 bis 15 Mopeds kann schon mal vorkommen. -
Na klar, schauste nach Corona mal Sonntag 15 Uhr am Völki vorbei.
-
So, das Moped raucht jetzt nicht mehr so stark.
Standgas scheint sie jetzt zu haben. Aber nur wenn man die Luftgemischschraube ganz drin hat.
Reagiert gut aufs Gas und tourt schnell wieder ab. Sobald ich anfange die Luftgemischschraube raus zu drehen,
wird sie langsamer und geht sofort aus.Der 16er ist nicht so flott wie der 19er, mit dem 16er ist es ein Kampf von 70kmh auf 80kmh zu kommen.
Bei dem 19er war der Bereich eher von 80kmh auf 90kmh.
In dem Motor waren schwarze Simmerringe verbaut und teilweise noch DKF Lager drin.
Ich halte es für möglich das der Getriebesimmering undicht war.Ich danke Euch für eure Tips. Manchmal muss man wohl auch mal in den sauren Apfel beißen =)
-
Die Spitzen hatte ich mir angeschaut und mit Bremsenreiniger hab ich auch wie wild rumgesprüht.
Das funktioniert bei der ETZ am Ansaugstutzen immer sehr gut.Jedenfalls hat der Motor nun neue Lager und Simmerringe.
Mir ist aufgefallen das er aufgespindelt wurde und auf der Zündungsseite gespachtelt.
Da hab ich dann mal Bremsenreiniger in die Ecke gefüllt, es lief dann über die Bohrung vom Stehbolzen ab.
Also nicht ganz dicht aber am Überströmer kam nichts raus.
Auf der Getriebeseite sah es so aus als wäre da ein kleiner Riss, es kam dort aber auch nichts raus,
trotzdem hab ich den mit Kleber zu gekleistert.Ich bau das Ding heute ein, ich bin gespannt aber erstmal geh ich pennen =)
-
So ich hab nen 16N1-11 rein gepackt, war warm fahren.... ist die Luftgemischschraube verloren gegangen.
Hab ich alles umgebaut auf einen 16N1-8, warm fahren und so richtig toll ist das Standgas auch nicht.
Sobald man die Schieberschraube ein Stück weiter raus dreht, geht sie sofort aus.Ich werde ich den sauren Apfel beißen und morgen die Simmerringe wechseln.
Ich werde berichten -
Sicher ein Nachbau Chinateil, steht auf jeden fall 19N1-11 drauf. Optisch sieht er schick aus.
-
Die Vertiefung für die Filterpatrone habe ich ausgeschnitten, dann die Patrone leer gemacht und ein dünnes Filterflies dahinter gelegt.
Damit es original ausschaut aber auch kein Luftwiderstand mehr vorhanden ist.Den Vergaser hatte ich wohl damals von AKF.
-
Ich grüße Euch,
lange fahre ich nun MZ und habe echt viele Probleme gelöst.
Nun habe ich meine alte Simme nach 3 Jahren wieder aus der Versenkung geholt und danach wurde mir klar
warum ich sie in die Ecke gestellt hatte.Es ist ein 70/4, Vape, mit einem 19N1-11 Versager.
Im Vergaser sitzt ein neuer Chokegummi.
LLD 35
HD 80
Nadel auf 2. Kerbe von obenErstmal den Tank versiegeln lassen und die Düsen im Vergaser gereinigt.
Die Karre läuft ganz gut wenn sie fährt, nur stehen ist nicht ihr Fall.Im Stand qualmt sie, auf die Luftgemischschraube reagiert sie nicht.
Im kalten Zustand kann ich die Gasschieberschraube quasi auf null drehen,
dann tuckert sie erstaunlich langsam vor sich hin.... bis sie warm ist, dann geht sie aus.Nun schraube ich die Gasschieberschrauber wieder rein, bis sie halbwegs läuft.
Das funktioniert kurze Zeit.
Heute nach 11 km ging sie dann sofort im Stand aus, sprang schlecht an und Gas
wollte sie auch nicht annehmen, die Kerze ist pech schwarz, nass.
Das Benzin steht in der Wanne knapp unterhalb der Nase (Vorsprung, Kante).
Nach 2 Stunden wenn sie wieder kalt ist, springt sie super ohne Kaltstart an und dreht sofort
hoch, Kommt nach wenigen Sekunden zurück und kriegt sich wieder ein.Ihr Verhalten zeigt das sie von unten zu fett läuft, ich musste sogar schon nach rechts kippen, damit ich wieder
Gas geben konnte. Jetzt könnte man meinen, es liegt am Luftfilter. Das Problem besteht auch ohne Ansauggummi.Man sagt ja das die Mopeds gern Nebenluft über die Simmerringe der KW ziehen,
das würde aber eigentlich zu einem mageren Gemisch führen?
Oder zieht sie Getriebeöl, was der unveränderte Ölstand nicht bestätigt.Der Motor ist von 2008, welche wedis drin sind weiß ich gar nicht mehr.
Liegts am Zylinder, den Simmerringen oder ist der Vergaser einfach mist
Soll ich erstmal nen 16N1-11 da rein basteln und schauen ob ich da vielleicht ein Standgas zaubern kann?Gruß
Alex -
-
Hallo Jungs,
mein Kumpel kämpft schon seit einem halben Jahr mit Zündungsproblemen. Ich sagte zwar Vergaser aber der scheint es nicht zu sein, mit dem sind wir nun durch.
Das Moped läuft gut wenns läuft. Kerze ist immer Rehbraun. Ich habe nochmal den Zündzeitpunkt geprüft, alles okay. Manchmal läuft sie eine Weile gut und plötzlich geht das Teil nicht mehr an und äußert sich mit Fehlzündungen durch den Auspuff. Beim abblitzen mit dem Strobo erkenne ich das der Zündzeitpunkt kurz woanders zündet, größtenteils beim abtouren. Am Unterbrecher war auch keine starke Funkenbildung. Nun haben wir den Unterbrecher und Kondensator gewechselt. Abstand auf 0,4 gestellt und Unterbrecher öffnet schön bei 1,8vot. Wegen 60ccm kleines Stück vor gestellt, Stroboskop dran, passt. Aber wieder springt das Schwungrad beim abtouren sonstwohin und sprang nur schwer mit Fehlzündungen an. Sporadisch nun auch starke gelbe Blitze am Kondensator und dann wieder nur kleine blaue Funken.Nun hatte ich noch die Zündspule vorgeschlagen aber die soll nach seiner Aussage neu sein.
Beim wackeln an der Schwungmasse spüre ich ein leichtes spiel aber nicht in jeder Stellung. Kann ein Unterbrecher bei einem ausgeschlagenem KW-Lager springen? Das würde erklären warum der zzp sich beim abtouren ändert, da die Welle so nach oben schwingen kann.
Ist das möglich?Ich selber habe auch ne lockere Welle im S51 aber ich fahre eine Vape. Aber mein Kumpel schwört auf seine UZündung, als wären die schon 50 Jahre verheiratet.
-
War leider doofes Wetter.