Hat jemand schonmal einen solchen Motor zerlegt?
Was mach ich jetzt mit dem Stift?
Beiträge von ascifahrer83
-
-
Hi,
Ich habe einen Kr 51/1 Halbautomatik gebläsegekühlt.
ich habe gestern den Motor zusammengebaut und jetzt ein Teil übrig.es ist ein kleiner Stift/Bolzen ca 4-5mm durchmesser und ca 20 mm lang und sieht aus wie ein Passstift.
Aber an Passtiften sind ja nur der Kickstartanschlagröhrchen und dann gibts noch so ein Stiftchen an der Kupplung, das durch die Kupplungswelle ist aber noch drin.
Wo gehört das hin, ist es wichtig oder gehört das gar nicht rein?
Auf der Explosionszeichnung kann ich nichts erkennen
-
-Duo4/1
-Dkw/Express TS50 Bj 1959 (2500km!!)
-Suzuki GN125
-Vespa px80
-Fiat500R 1972
-Opel Manta A-L 1972
-Volvo 760Turbo intercooler Kombi -
Ratskrone
-
-
Oh ja,
Das wäre klasse.Schöner Jetta...
-
Hallo
Ich drehe grad meinen 50er Kr51/1 Kopf auf 45mm auf.
Soll dann auf einem 63ccm Zylinder geschraubt werden.Bei verschiedenen Tunern heißt es nur der eingeschickte Kopf wird auf 63ccm aufgedreht. Will das aber selbst machen und krieg logischerweise von denen keine Genaue Auskunft, nur \"schick ihn vorbei und für ...€ .....\"
Kann mir jemand mal mit einem Foto von so einem Kopf oder besser Schnittzeichnung mit Maßen weiterhelfen?
Ich weiß nicht wieviel ich wo abdrehen muß, daß ich den Brennraum auf die Verdichtung bzw Hubraum bekomme.
Bitte bitte dringend.
-
Hi,
Duo 4/1 Offen (original - Plane mit rohrgestell) Gesamtgewicht keine ahnung
Motor gebläsegekühlt, Rundkopf (Kr51/1?) 3 Gang
Hubraum \"70ccm\" sind aber glaub ich 63 echte (45mm Zylinder mit 44,97er Kolben.)
Auspuffanlage original (Bau ich um nach der Anleitung von LT Aoa1)
Zündung 6V original. Kann ja eigentlich auch bleiben...-?
Bremsanlage original. Soll garnichtmal unbedingt ne Rakete werden. (wenns einfach nur fährt wär mir auch recht
)
Am Zerlegungsort stattfinden müsste schon. Oder ich bring die Brocken vom Motor mal mit nach HD und pfriemel ihn dann zusammengebaut rein. Wenns einigermaßen läuft kann ichs ja dann herfahren und man sieht weiter.
Kosten - hehe - hats schon mehr als geplant. - Also soviel wie nötig ist es auf die Straße zu bringen. Soll also kein extrem umbau Tuning Teil werden sondern ein zuverlässiges Gebrauchsfahrzeug.
-
Hallo foxx
Meine elektrik funktioniert überhaupt nicht und mein Motor liegt komplett zerlegt auf der Werkbank.
Wenn ich alles wieder zusammen hab muß die ganze Peripherie auf den größeren Hubraum abgestimmt werden, da brauchte ich dann hilfe zb bei der Bestückung der Bedüsung und dergleichen.
Das Duo steht aber leider ca 20-30km weit von Hd weg und ist wie gesagt net fahrbereit. -
Haha,
SIeht ja echt aus wie aus dem Ei gepellt.
Ich arbeite im Dkfz. -
Irgendjemand da?
-
Woran erkennt man den eigentlich ob ein Duo 4, 4/1, 4/2 )oder was gibts da sonst noch? ) ist?