Beiträge von Urlog23

    @ Simsonfreak-SR50



    mach mal net so nen Film mit den paar Kilometern, wenn du 95 fährst dann dürfte es wohl genug kühlen, oder du baust dir ne Wasserkühlung oder fahr halt nen Stück mit der Bahn......



    ;)



    MFG


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Ihr redet hier über die ABE-Verteilung von STINO-Simmen!


    Meines Wissens nach, bekommt ihr die ABE nur wenn sich das Fahrzeug genau in dem Zustand befindet, wie es beim KBA vermerkt ist.


    Sobald ihr dann auch nur z.B den Lenker ändert müsst ihr das beim TÜV eintragen lassen, sonst habt ihr keinen Versicherungsschutz mehr, weil das Fahrzeug ja technisch verändert wurde. Zudem gilt dann die ABE nicht mehr.


    Wer dann nur nen Mofa schein hat, der ist dann noch wegen fahren ohne Führerschein dran.



    Wenn du nun dein Teil von Mofa auf Normal umbaun oder melden willst, dann musste erstmal soweit ich weiss vorweisen, dass deine Simme in einem Zustand ist, dass es dem TÜV gefällt. Außerdem brauchst du noch so Scherze wie Fußrasten usw. damit du auch zulässig für 2 Personen eingetragen bekommst.


    Das ganze gestaltet sich ausgesprochen Verzwickt.....



    Also: Mit Vorsicht rangehen



    MFG


    der Urlog



    PS: Ich kann mich auch irren, aber ich wollt auch mal ein Mofa umrüsten, hab es dann aber gelassen, weil zu stressig. Habe mich dann da bei verschiedenen Stellen informiert. Drum geb ich nur meinen Wissensstand an. Und bestehe nicht auf Richtigkeit!
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Tag auch,


    wenn ich mich recht entsinne, ist das Rücklicht normalerweise nicht am normalen Beleuchtungskreislauf angeschlossen, sondern hängt mit an dem Ladestromkreis von der Batterie und Rücklicht sowie Tachobeleuchtung. Das Frontlich kocht da seine eigene Suppe soweit ich weiss, aber ich schließe gerade von einer S50 auf andere Modelle......... Also kann ich mich auch irren.



    MFG


    der Urlog


    PS: Jedenfalls lädt es beim Bremsen nicht!



    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Tag Leute,



    habe heute meinen frisch schwimmerniveaueingestellten Vergaser wieder eingebaut. Davor sollt ich vielleicht noch sagen, mein Moped läuft seit ich es habe ( ca. 50 km) noch nie so richtig gut. Immer ist was anderes


    Also hab halt meine 16N1 Gaser eingestellt
    ( Schwimmergeschlossen: 28 mm zwischen Schimmer und Vergaserdichtkante, wenn er offen ist sind es 32,5mm ), kann jemand die Werte bestätigen, oder sollte man das lieber anderes Einstellen, falls ja, wie gehe ich dabei vor.


    Wie meist lief die Simme 2 km normal, hab aber auch das Gas nicht voll aufgerissen. Dann fuhr ich einen Berg runter und das Teil hat das Stottern angefangen. Denke aber die HD ist frei, habe dann gedacht, dass er vielleicht nicht genug Benzin bekommt, hab dann die Nadel höher gehangen aber das Problem war nicht weg.


    Auf einmal haben sich dann im Leerlauf so ein paar Aussetzer bemerkbar gemacht. Ich glaube aber das, dass diese nicht von der Vergasereinstellung her kommen, weil ich dann die Einstellung wieder rrückgänig gemacht habe und fast alle Nadelpositionen durchgetestet habe. Auch wollt der Motor dann nicht mehr so recht hochdrehen, sondern setzte zeitweise aus.


    Nun denke ich, dass es vielleicht an der Zündung liegen könnte und diese Einfach einen Arbeitstakt keinen Funken gibt oder so,


    Wenn ich nämlich mit dieser Stotterkiste rumfahr und schneller fahre, scheint das Teil einigermaßen normal zu laufen. Ich erreicht sogar 64 km/h obwohl alles STINO ist.


    Habe eine Hochspannungskondensator Zündung (S50 B2)


    Weiss jemand wie man diese Zündung prüfen kann oder woran es noch liegen könnten.


    Vielen Dank im Voraus


    MFG


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Kann mich noch an den Fall erinner, da hat wer Quecksilberfallen lassen und überall sind so kleine Kügelchen rumgeirrt, die immer wenn man sie mit irgendwas berührt hat sich nochmals gespalten haben.



    Da braucht man dann ne spezielle Quecksilberzange zum einsammeln.


    Jedenfalls wird Quecksilber auch beim Bergbau verwendet um Gold an das Quecksilber zu binden um es von dem anderen Geröll zu trennen glaub ich.


    Außerdem gibt es ja noch die guten alten Termometer, ist mir auch schon eins kaputt gegangen.


    Am besten du machst die so orangene Warntafeln dran, die dich als Gefahrguttransporter deklarieren. ;)



    MFG


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Kann auch am:



    - Schwimmerstand liegen


    - Motor ist noch net warm


    - Chokegummi ist lose, Startvergaser ist am Start ;)


    - du hast selbst zu fett gemischt ( also dein Benzin )

    - Nadel tiefer hängen mal probiern


    - Gemischeinstellschraube drehn und schaun



    im Übrigen: siehe Vorredner



    Mehr fällt mir im Moment net ein



    MFG der Urlog und viel Spass am Gerät
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Wo schaut es denn aus wenn mein z.B. sein altes Getriebeöl verheizt oder so?


    Hat das schon jmd. gemacht und Erfahrungen damit?


    Dann muss man nicht immer zur Sammelstelle fahren.



    MFG


    der Urlog
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    Mit dem Altöl meinte ich ja nicht die großen Benzin + Diesel Tanks sondern die 2T Säulen, ihr wisst schon, die die immer nur nen halben Liter abgeben und an denen man manchmal noch Pumpen muss.


    Da kann man rein kippen was man will meine ich.




    MFG


    der Urlog


    PS: Passiert aber wohl fast kaum!
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes

    @ Schwarzfahrer:


    Wenn das Ironie war und die mir nicht glaubst:



    Dann geh mal in Marktkauf, und wer redet schon von Vollsynthetisch.


    Mineral-Öl Ruls muss ja kein 2T Go von Castrol zu 8€ sein, oder?



    MFG


    der Urlog



    PS: Bin noch in der Testphase, mal sehen ob das billige Zeug verkokt.
    --
    Fuhrpark:
    Simson S50 B2 1978
    Vespa PK50 1985
    diverse Klappräder und Downhill-Bikes