was heißt hier gut eingestellt? trotzdem war die luftkühlung halt nicht ausreichend oder wie erklärst du dir da den kompressionsverlust?
mfg derclown
Beiträge von derclown
-
-
vieln dank schon mal, aber besser sind mehrere nachweise, also weiter so leute
mfg derclown
ps.: die genaue bezeichnung des gezeigten spiegels wäre super, denn ich glaube nicht,dass der unter sperberspiegel lief, hihi.
ist das etwa ein nierenspiegel? -
so, ich bin ja ganz neu auf diesem gebiet, kannst du mir mal erklären, was eine zylinderkopfwasserkühlung ohne radiator ist(es geht mir um den Radiator)?
mfg derclown
ps.:braucht man da ne pumpe und 12V ? -
Hallo liebe Gemeinde,
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich zur Zeit sehr aktiv im Forum unterwegs, was mit der (hoffentlich) endlich endenden Restauration meines alten Sperbers(SR4-3) zu tun hat.
Was ich mich schon immer gefragt habe ist, welche/r denn nun der oder die Originalen Sperberspiegel waren/sind.Gab es da und dort vielleicht von Baujahr zu baujahr Unterschiede?Ich bin der Meinung vermuten zu dürfen, dass es bei Erstkauf nur einen Spiegel (links) gab.
Meine 2.Vermutung ist, dass es kein grauer Nierenspiegel war.
Und nun seit ihr dran lasst euer Wissen aus euch heraus und bombardiert mich.
schönen Abend noch derclown
-
jap, geht klar do 18h
den rest via persönliche Nachrichtderclown
-
Hallo liebe Gemeinde,
hat jemand von euch schon Erfahrung mit wassergekühlten Motoren gemacht die außer der Wasserkühling nicht getunt waren?
Wenn ja meldet euch bitte oder schreibt mir wo ihr jemanden kennt oder der das macht.Der Grund ist nämlich als ich zur Simsonrallye von Hamburg nach Berlin gefahren bin, meine Schwalbe ganz schön an Kompression verloren hat bei Temperaturen über 38°C kein Wunder und nun überlege ich mir, ob ich meine Schwalbe für solche Touren nicht besser mal wasserkühlen sollte.
Vorraussetzung denke ich, wäre wohl eine 12V Boradspannung, da die Pumpe ja sonst nicht betriben werden kann.mfg derclown
-
ok danke,
sorry leutz war nicht mit absichtgute nacht der derclown
-
Hallo Jungs,
wie unschwer zu erkennen ist komme ich aus Barsbüttel und restauriere gerade einen alten Sperber.So weit so gut. Ich schaffe es einfach nicht den Motor so einzustellen, dass ich korrekt schalten kann, ich bin einfach zu doof für das Kontern der Muttern.
Kann eventuell mal jemand vorbeikommen?Der Weg zu mir ist ganz einfach:
Rahlstedt-Friedhof--> Hüllenkampsweg(Kleingartenanlage-->durch die Felder und schon ist man da, keine 10min von Rahle aus ! ! !mfg simsonfreak
-
Werte Gemeinde,
können sich hier mal alle (SR 4-3) Sperberfahrer aus dem Raum Hamburg einschreiben? Dass wäre cool!
mfg derclown -
-
-