Beiträge von Jürgen

    Hab gerade die Reservierung für den Zeltplatz aufgefrischt. (Wie immer 2. Wochende nach Fronleichnam, also 16. und 17.06.07. Wer will kann natürlich auch Freitag schon anreisen.)


    Nach Rücksprache mit der Campingplatzleitung soll genug Brennholz vorhanden sein. Kann ja vielleicht jemand in den Tagen zuvor überprüfen.


    Wg. Werbung:
    Man könnte ja den Händler bescheid geben, Z.B. Schubert, Ellwangen, und Strauch, Stuttgart,

    Ohne DUO und Defekte geht es diesmal bestimmt doppelt so schnell !! :)


    Von mir aus könnte jedes Wochenende ein Treffen stattfinden.


    Der Vorteil am Hagerwaldsee: Zeltwiese nur für uns allein, und Leute aus dem Süden oder aus Bayern habens net so weit. Die Gegend ist klasse. Vom Termin her (2. Wochenende nach Fronleichnam) war bisher das Wetter immer super.


    Boah, ich freu mich jetzt schon.riesig.


    Ich möchte hier mal eine Idee loslassen, nämlich irgendwannmal mal eine Mehrtagesrundfahrt zu machen, Erstmal nur ein paar Tage, vielleicht auch mal ein Urlaub, später auch mal eine Deutschlandrundtour mit festgelegten Etappen, wo sich auch \"einheimische Simsonfahrer\" auf Teilstrecken anschliesen können.?

    Die ersten Modelle Habich 50 hatten auch eine Vape drin. Da die Zündung kaputt sit müsste es die Vape Z54 sein ! :) Die gehen öfter kaputt. Dann muss man die Grundplatte Vape 70-5 mit dem passenden Polrad komplett kaufen. (für diesen Zweck gibt es eigentlich die 70-5)


    Ob die ersten Habicht 50 (Modellbj. 199x) noch die Simson-E-ZÜndung hatten weiss ich nicht.


    Am besten mal den rechten Motordeckel abschrauben, und nachsehen.


    bei einem silbernen Polrad mit kleinen eingestanzten Zahlen Z54 trifft obiges zu, sonst ev. mal ein Photo machen und hier reinstellen.

    Grundplattenmarkierung kommt eigentlich auf ca. 11 Uhr (kleiner Zeiger)


    Oft stimmen aber die Grundplattenmarkierungen bei Vape-Zündungen nicht mit dem Gehäuse überein und die Grundplatte muss eher weiter nach links (bis zu 1 cm) gedreht werden.


    Ohne Messuhr und Stroboskop wird das eher nichts

    Die Vape 3 (71) hat nicht mehr die Einzelmagnete auf dem Polrad wie die alte 54 (2?).


    Es gibt auch eine Nachrüst-54 für kaputte 54er Grundplatten (nur zusammen mit neuem (geschlossenmagnetischen) Polrad) Die ALTE1 54er geht zeimlich oft kaputt, Deswegen keine gebrauchte kaufen.


    Unbedingt die Vape-ZZP-MarKierungen mit Messuhr prüfen!!

    Ich glaube das bis 4,5 Volt ca. wird die Batterie von der Elba eigentlich (bei funzender Elba) noch geladen, darunte rnicht mehr.


    Am besten die Batterie mit geeignetem Ladegerät extern aufladen und schauen ob wieder angeschlossen sich die Batteriespannung bei erhöhter Drehzahl steigert. (Aber wäre die Batterie in der Vergangenheit aber geladen worden, dann wäre Sie jetzt nicht so tief entladen)


    Wenn nicht, und das rot/gelbe (und grau/rote) Kabel liefert Wechselstrom, dann ist bei funkt. Kabelverbindungen/Sicherung ziemlich sicher die Elba defekt.

    War ja dein erster Beitrag, willkommen unter Simsonfreunden!


    Doch das ist voll normal. Da kannst du höchstens die Kontakte der Bremslichtbirnenfassung säubern.


    Bei vielen geht das Bremslicht überhaupt nicht, da der Bremskontakt (Masseschalter) im Hinterrad relativ empfindlich ist.


    Also lassen und weiterfliegen.

    Die zwei Lichtspulen sind bei der 12 Volt mit dünnerem Draht gewickelt. Rest ist gleich.


    Die Lichtspule mit den 2 Anschlüssen hat bei 12 Volt KEIN Durchgang zu Masse.

    Ladespule aus U-Zünd. geht gar nicht.


    ZÜndkerzen gehen auch schonmal kaputt (NGK B8HS eher nicht so schnell wie die Nachbau Isolator)


    bei mir war mal der ZK-Stecker alt und defekt und/oder das Zündkerzensteckerkabel locker.(oder ohne guten Durchgang)


    Auch war schon der Anschluss der Zündspule vertauscht (1=Masse, 15 = Baustein)


    Oder Massefehler (am besten Zündspule 1 an Baustein 31, weiter an Getriebedeckelschraube !!)


    Wenn vorheriges alles i.O. dann ev. Baustein. (war bei mir auch schon)


    Ladespule prüfen: rotes Kabel an Baustein ab und gegen Masse beim Kicken messen (Wechselstrom ca. 100 Volt max.)
    oder
    über Widerstand ohne kicken: abgezogenes rotes Kabel gegen Masse ca. 500-700 Ohm (Eisntellung beachten)


    Ev. auch ZÜndschloss defekt, dazu die 2 vom Baustein abziehen und prüfen ob sie besser läfut.


    Viel mehr kann es nicht sein :)