Beiträge von Athlon
-
-
Bei meiner Schwalbe wollte ich auch keine Dose montieren im Blech und hab deswegen das Kabel was normal zur Rückleuchte geht mit einem wasserdichten Stecker versehen den ich immer zum Hänger umstöpsel. Das ganze verschwindet unsichtbar unter der Sitzbank.
-
Bin ich blind oder wo kommen die Kabel für die Dose raus?
-
Warum das Bild vom Krümmer? Willst du zeigen das er auch ohne Sicherungsblech hält?
Isn feines Moped geworden auch wenn ich nicht so auf Rost&Rol steh. -
Mach deine Motormasse doch an so nen Stehbolzen vom Vergaser wie es an der KR51/1 auch ist. So siehts bissl komisch aus.
-
Achso alles klar da hab ich ja alles richtig gemacht bis auf den Gepäckträger
-
Haarrr ein Knieblech
Was ist am 68er anders? -
Hätte ich auch tun sollen. Hinterher ist man immer schlauer.
-
Ich hab im Star nen 63er vom bft, auf Drehmoment ausgelegt und das ganze auf nem m54. Ich komme damit relativ gut vom Fleck, auch zu 2. Kann ich also empfehlen. Demnächst Bau ich den selben Zylinder mal auf ne m53 und werde es in ner Schwalbe testen.
Die originalkupplung ist damit auf jeden Fall am ende ihrer Leistungsfähigkeit. -
-Qualitätsrad aus Suhl neu eingespeicht und zentriert
-Bremsbowdenzug gerichtet und geölt
-USB Ladeadapter in den Star gebaut(6v!)-kleines 100er Rücklicht an die Schwalbe gebaut(endlich!)
-mit der Schwalbe gefahren und 2x stehen gebliebenUrsachenforschung...
-
Knieblech und Vorderrad vom Star abgebaut.
Irgendwie is der M54 den Tachao mit regeneriert hat undicht. Scheint in der Ecke wo die Motorhälfte und der Zylinder aufeinandertreffen undicht zu sein in höheren Drehzahlen
Beim Vorderrad hatte ich ein rubbeln-die MZA Nabe des Edelstahlrades "Qualität montiert in Suhl" ist unrund. Tolle Wurst! -