Hi,
habe einen Amal 16.00mm Tuningvergaser und weiss nicht zu welcher Zylinder und Kurbelwellen Kombination er gehört. Motor gehört zu einer KR 51/2 Viergang.
Beiträge von Daengler
-
-
Hallo,
erstmal danke für die Antworten. Ich muss leider eine Zwangspause bei den Arbeiten einlegen. Nachdem ich gestern das Getriebe zerlegt habe um das Kugellager von der Abtriebswelle zu lösen, habe ich leider nur drei von vier kleinen Kugeln unter der Schnurrfeder gefunden. Entweder habe ich eine verloren oder sie war nie drin, obwohl ich mir einen Montagedorn zur Demontage bestellt hatte. Ich habe heute einen Kugelsatz bestellt und warte nun mal wieder auf den Postboten.
Nochmals danke für die Antworten. -
Tja, ich schaue mir gerade meinen eigenen Beitrag an und muss festellen, das man scheinbar nicht zwei Bilder gleichzeitig hochladen kann. Sorry versuche jetzt das andere Bild hochzuladen.
-
Hallo,
hier eine oder mehrere Fragen zur Motorregenerierung. Nachdem ich meinen Motor ( M541) endlich getrennt habe, ist mir das abgebrochene Metallteil, das in einer Motorversteifung überlebt hat sofort aufgefallen. Werde versuchen Bilder einzufügen. Sorry für die Fehler aber es ist erst mein zweiter Forum-Beitrag. Wie gesagt was es ist und woher, keine Ahnung. Ach so als Erklärung, habe die Schwalbe vor ca. 1,5 Jahre gekauft. Der Motor lief , aber nur mit sehr sehr viel Gas, die Gänge ließen sich schalten und Antreten war auch möglich. Nachdem ich neue Simmerringe ( Kurbelwelle ), neuen Vergaser, die Zündung überholt ( alle Teile neu bis auf die Grundplatte ) und das Forum hier auswendig gelernt habe, vermute ich den Fehler in einer defekten Kurbellwelle. Der Aufnahmeschlitz für die Scheibenfeder des Polrads ist dermaßen ausgeschlagen, das die Scheibenfeder immer wieder abgescherrt wurde. Deshalb habe ich mich zu einer Motorregenerierung entschlossen. ( Seufz Stöhn ). Gut, weiter, nach der Demontage der Motorhälften ist mir aufgefallen, das die linke Motorhälfte doch sehr desolat aussieht und zwar im Bereich des Kickstartermechanismuses ebenso wie der Abtriebs oder Antriebswlle. Die Kupplungswelle sieht mit allem dazugehörigen Kram gut aus. Frage an die Profis, lohnt es sich weiter zumachen ??. -
Danke für die Antworten,
das heisst für mich das der Motor normal laufen sollte, aber mehr Benzin verbrauchen würde.Gut, dann geht das muntere Basteln weiter. Nochmals Danke!!!
-
Sorry ich bin Anfänger und dieses ist mein erster Beitrag.
Ich habe mir vor ca einem Jahr eine Schwalbe ( KR 51/2 Baujahr 87 ) gekauft. Nachdem ich mit dem orginalen Motor kein Erfolg hatte, habe ich mir bei Ebay einen zweiten bestellt. Nun die Frage,
bei diesem Motor ist der Kolben ( Einlass-Seite ) sehr weiträumig ausgepfeilt ( Dreiecksförmig, das heisst unten am Kolbenhemd ca 1cm breit dann zur Dreiecksspitze hoch auch 1cm ). Was soll das?Bitte die Fehler zu entschuldigen, über Antworten würde ich mich sehr freuen.
So nun werde ich mal schauen wie ich diesen Beitrag in das Forum bekomme.