Beiträge von Tobiwayn

    so meld ich mich auch mal wieder zurück :bounce:


    bin in der letzten zeit endlich dazu gekommen meine simme immerhin fahrfertig zu bekommen und kann jetzt den neuen motor einfahren :dance:



    gemacht wurde:
    Rahmenteile blau pulverbeschichtet
    Blechteile hellgrau lackiert
    alles auf 12V umgebaut
    Zündspule verlegt
    Tank geändert und Seitendeckel lackiert
    neuer Lenker
    Kabelbaum fast vollständig erneuert
    den komplett neuen s50 Motor aus omas Keller geholt
    hat mein Vater damls als Ersatzmotor zusammengebaut und ich noch keinen Meter gefahren worde 8o :roll:



    noch gemacht werden:
    Tank neu spachteln, alte Spachtel hat nicht gehalten X(
    neue Schutzbleche, die sind nur fürs schlechte Wetter
    Fussrastenträger mit Seitenständer
    alle Teile polieren





    moped wird natürlich mit passendem ddr-klapphocker geputzt :D
    sobald ich einen Hauptrahmen bekomme, wird ein komplett stino s50 aufgebaut ... liegt schon alles hier

    sogar die alten pneumant wollen eher rauf oder wieder runter als die vee rubber :_shoot1:
    und für einen platten unterwegs hab ich mir bei aldi mal pannenspray gekauft, musste es aber zum glück noch nicht einsetzen :)

    mit dem steg der kerze hat das nix zu tun


    OT = oberer Totpunkt :) wikipedia meint dazu:


    Als Totpunkte bezeichnet man die Stellungen der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors, in denen der Kolben keine Bewegung mehr in axialer Richtung ausführt.


    und


    Der obere Totpunkt dient als Referenz für die Kurbelwellenlage. Eine Kurbelwellenlage von 0° entspricht in der Regel der Stellung Zünd-OT.


    sprich Kerze abschrauben und vorsichtig zb. Schraubendreher reinhalten, vorsichtig an dem Polrad drehen und du merkst dann wann der Kolben den Schraubendreher berührt

    auf den bildern sieht er doch noch top aus :lickout:
    ich würd nur die angerostetet teile auffrischen und den motor überholen
    es sei denn unterm blech kommt noch sehr viel gammel zum vorschein, sonst lass ihn doch mit der patina, dann vermutet man auch keine 63ccm :dance:

    ich werde die simme nicht mit einem gebogenen Obergurt oder sowas verschandeln, jedoch auch nicht wieder orginal aufbauen *schäm*
    ....ABER von jedem Teil das verändert wird, eins orginal regenerieren und in ein paar Jahren dann einfach komplett stino zurückrüsten. :dma_smile2:
    da ich hier sogar noch völlig neue Schutzbleche etc. liegen hab :)

    ja nun möchte ich mein mööp auchmal hier reinstellen


    mein Vater hatte se 1978 gekauft und fuhr dann bis kurz nach der Wende. Zum Glück wurde die Simme nicht vergessen, sondern durfte gut konserviert ein paar trockene Garagenjahre zum Ausruhen nutzen. Leider bekam der Sohn seines Kumpels die kleine in die Finger :mad: :mad:
    Doch 2003 stand das gute Stück, bzw seine Reste wieder daheim. :bounce: Letztes Jahr wurde alles komplett zerlegt und für den täglichen Weg zur Schule hergerichtet, über alle Lackteile kam nur eine einfache Schicht schwarz, was schon nach einer Woche wieder abblätterte und so folgte vor ein paar Tagen die zweite Resto.


    hier ein pic vorm Zerlegen



    gemacht sind schon: -die Lackteile vorgeschliffen
    - Motor
    - neue Bereifung
    - 12V; LED Blinker und Rücklicht
    - Rzt püff, hab ich dazubekommen





    noch zu erledigen: - Rahmenteile werden pulverbeschichtet
    - Tank, Seitendeckel neu lackieren
    - leichte optische Veränderungen


    Wie das früher so war, hat mein Dad eine riesige Teilesammlung angelgt, so dass alles mind. 2x vorhanden ist.
    Ein nagelneuer s50 Motor sowie alle Unterlagen mit Orginalrechnung gibts auch noch.
    Die Rahmenteile sollen dann evt. orange gepulvert werden und die Lackteile schwarz, ist aber nur eine Idee. Wenn noch jmd. gute Farbvorschläge hat, darf er die hier gern reinschreiben. :biglaugh::dance:



    ..gerade beim aufräumen noch eine orginal Batterie und Kettenkasten mit altem Preisaufkleber gefunden :roll: