Beiträge von binford

    genau so :D :D
    Ich empfehle selbe vorgehensweise ABER:


    Die Zahlenwalze lässt sich noch schneller ohne Bohrmaschine oder leiern zurückdrehen. Wenn man das Prinzip im Innern verstanden hat.


    Meter treibt nach einer Umdrehung den 1er km genau um eins an und so weiter. Klar oder? Und das geschieht jeweils mit einem kleinen Nippel im Innern der Walze. Mit dem kleinsten Uhrmacherschraubenzieher den man so hat mit Gefühl erst die größte Stelle rüberhebeln usw...


    Aber mit Gefühl!!!
    Also vorher eine rauchen :D

    Das steckst (oder schraubst) Du in den Zylinderkopf, um dort den Zündzeitpunkt zu messen. (Also wann Dein Kolben 1,5mm vor OT ist). Und in dem Moment muß der Unterbrecher gerade schließen. Mit den beiden Lampen erkennst Du halt den metallischen Kontakt von Kolben+Gerät sowie der Unterbrecherkontakte. Ein Kabel kommt an Masse eins an den "Zündkerzenersatz" und das dritte an die Zündspule oder an den Unterbrecher(Zündstrom).
    Probier mal aus.


    Und dann verkauf es mir!!!! 8o *sabber*

    Also das Motorlager ist auch beschichtet. Das hat aber auch keinen Einfluß weil der Motor ja ein Massekabel von der Grundplatte hat.


    [offtopic] schließt man das br und das br/ws Kabel kurz, hat die Zündung Masse und die Kiste geht aus [/offtopic]


    Die Frage mit der Schwinge ist natürlich interessant. Meine Schwinge ist beschichtet aber das Bremslicht funktioniert. ?(
    Was ist mit der Kette????

    Tja das ist leider ein Nachteil bei der ganzen Sache. Spachteln geht nicht, weil die zu beschichtende Oberfläche Strom leiten muss. Das ganze Beschitungsprinzip funktioniert ja nur so.


    Ich hatte (habe) in meinem Tank auch eine kleine Beule, die ich so hinnehmen muss. Schade. Aber ich denke, die Vorteile beim beschichten überwiegen hier.


    OstRocker
    in Deiner Signatur steht "S50"? Is doch jetzt S51 oder? ;D

    Ich hab meine S51 auch über Herrn Strauch (Stuttgart) komplett sandstrahlen und beschichten lassen (also alle Rahmen- und Lackteile). Das hat ca. 200,- Eu´z gekostet und ist perfekt geworden.


    Widerstandsfähiger, langlebiger und nach meiner Meinung sogar billiger als lackieren. Und was mich am meisten fasziniert hat, die Lackteile sind wirklich silber metallic geworden. :D


    Tobi3007 hat seine Schwalbe auch da machen lassen und ist glaub´ich auch super zufrieden.


    Also von mir gibt´s da ein großes *sehrempfehlenswert*


    AirHead
    Herr Strauch meint: 300,- Eu´z dürften reichen (komplett)

    ich wär auch dabei. Samstag 13:00 Uhr beim Strauch? Oder wie?


    Wenn, dann komm ich allerdings nur mit dem Auto, weil meine Schwalbe fährt nur 10km weit (Kondensator) und in meiner S51 ist der Motor noch nicht drin.


    Also wird das jetzt was?

    sieht echt gut aus.
    Ich konnte die Schwalbe auch schon live bewundern. Wo? na beim simsonStrauch :p


    Schade nur, dass die Schwalbe bei so einem Aufwand nicht 100% Original ist. Aber jedem das seine


    :smile: ..mein 5tes Post