Beiträge von kenny106
-
-
die täter werden wohl nicht so doof sein mit dein Roller rum zu fahren und ein Blanko Typenschild dran zu machen das Moped wird wohl auseinander genomen
die Schweine
Mfg.Kenny106
-
-
-
ach ja mal ein tip bei der Stellung 3 des Zündschlüssels, das ist Standlichtstellung da geht das Moped aus da gehen nur das Rücklicht,Scheinwerfer und die Blinker net
Mfg.Kenny106
-
<<<ich komme auch aus der DDR und es ist gut so
>>>
ch möchte euch ja nicht zu nahe treten aber so wie ich es sehe hat außer Bulla 2000 doch keiner von euch in der ehemaligen DDr gelebt.Bei Kenny106 kann ich das nicht sehen.
Gruß Michael -
Hallo, habt ihr auch de Bild gelesen?
Unberührte DDR-Wohnung in Leipzig entdeckt!!!
Für diese Zeitreise genügte ein Schritt: In Leipzig hat ein Architekt zufällig eine seit 1988 unberührte DDR-Wohnung entdeckt - mit "Hit-Cola"-Flaschen auf dem Küchentisch. Dass sein Fund die Ostalgie anheizen könnte, glaubt der Entdecker nicht: Die kümmerliche Einrichtung wirke der Verklärung eher entgegen.Ein Schritt, schon befand sich Mark Aretz wieder im real existierenden Sozialismus - 20 Jahre nach dessen Ende. Beim Betreten einer kleinen Zweizimmerwohnung in der Crottendorfer Straße in Leipzig fand sich der Architekt unversehens in einem 40 Quadratmeter großen Mikrokosmos des längst vergangenen DDR-Alltags wieder: Verstaubte "Hit-Cola"-Flaschen standen auf dem Küchentisch, im Brotfach gammelten die berühmt-berüchtigten Gummibrötchen vor sich hin - offenbar unberührt seit 1988, dem Jahr vor dem Mauerfall.
Seither scheint die Wohnung im vierten Stock eines Hauses im Stadtteil Reudnitz vergessen im Dornröschen-Schlaf vor sich hin gedämmert zu haben - bis Architekt Aretz die Tür aufschloss, um die Sanierung des Altbaus zu planen. "Es roch schon nach typisch DDR, einer Mischung aus Braunkohle und Linolböden", sagte Aretz zu SPIEGEL ONLINE: "Ich war sehr überrascht, so gar nichts aus dem Westen zu sehen."
Stattdessen fanden sich reichlich Hinweise aus der Vorwendezeit: Ausweispapiere, Führerschein, Briefwechsel. Demnach war der letzte Mieter ein 24 Jahre alter Leipziger, der offenbar mit dem Gesetz in Konflikt gekommen war. Entdecker Aretz vermutet, dass der Mann die Wohnung Hals über Kopf verlassen hat.
Aretz dokumentierte mit Fotos die unberührte "DDR-Wohnung" und holte auch einen Journalisten dorthin. Vermutungen, die realsozialistischen Arrangements in der Zweiraumwohnung könnten vorgetäuscht sein, weist er vehement zurück. "Das ist mitnichten so. Das, was Sie auf den Bildern sehen, ist so vorgefunden worden." Inzwischen allerdings sei die Wohnung entrümpelt worden. Die Sanierung des Hauses laufe, für neue Mieter entsteht eine frisch renovierte Wohnung, "diesmal aber mit Bad" und nicht mehr, wie beim Original, dem Klo auf halber Treppe.
Es sei schon sehr ungewöhnlich, dass eine DDR-Wohnung samt Originaleinrichtung über so lange Zeit unversehrt geblieben sei, meint der Architekt. Das letzte Mal sei ihm das 1997 passiert. Nach Ansicht von Wohnungsmarktexperten ist ein solcher Fund zwar in der Tat selten, aber bei den vielen leerstehenden Altbauwohnungen in Leipzig durchaus möglich.
Die Einrichtung der Wohnung erinnerte den Entdecker allerdings wenig an den gewissen Ost-Charme, wie ihn das aus der Zeit gefallene Plattenbauappartement im Filmhit "Goodbye Lenin" verströmte: Im Bad stand lediglich eine Zinkbadewanne ohne Wasseranschluss, im Wohnzimmer eine schlichte Couchgarnitur aus den Siebzigern, ansonsten Krimskrams. Die Aufregung um die "DDR-Wohnung" nimmt Aretz denn auch gelassen: Verklärungstendenzen wirke "so ein Fund entgegen". Ein Museum hat er jedenfalls nicht informiert, denn: "Nicht die Dinge in der Wohnung waren das Ungewöhnliche, sondern diese Unversehrtheit nach so langer Zeit."
http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB…n~Sspezial.html
da steht bestimmt noch ne Simson in Keller?
Mfg.Kenny106
-
-
ich finde Sie als alltags Simme ganz in Ortnung
besser als solche Fernost Blastick Dinger
Mfg.Kenny106
-
ich dänke mal das es jeden schon in den Figern juckt
,aber in März ist es sicherlich noch zu kalt!
Mfg.Kenny106
-
es könnte ein SR50 B3 sein die hatten aber Oginal Runde Tachos oder ein SR50 B4 die haben die ja gleich gebaut ab 1986-1989 es ist etwas schwierig wen kein Vergaser oder Motor,Papiere oder de Schwungscheibe da sind
kucke mal an eine Glühbirne ob der Roller 6V oder schon 12V hat ich sehe gerade das du noch ne Zündspule drine hast an Hand der Spule kann mann auch den Typ bestimen also wen da die nummer SLPZ 8307.10/4 / 6V ist das ein B3 oder wenn da die nummer SLPZ 8307.10/5 / 6V das ist es ein B4! oder an den Blinkgeber das stehen auch sollche nummern!
Mfg.Kenny106
-
ja ich sammle solche Modelle
frage mal dein Vater was er für den Watburg haben möchte
Mfg.Kenny