Beiträge von wannabe86

    Die 6 PS dinger sind dann aber mit über 80km\h in den Papieren eingetragen -> Kleinkraftrad
    Ich würd mir da kein Gedanken machnen ob ich mithalten kann, denn die normalen 50er Zünnis dürfen nur 50 fahren<- da sollte eine Simson mithalten können.
    Spätestens wenn er mal Ersatzteile braucht, kannst du weiterfahren, da Zündapp Ersatzteile wirklich selten sind
    --
    Fotos meiner Unfallsimme http://www.fotos.web.de/mdkloep


    Status Neuaufbau : Rahmen lackiert + zusammengebaut

    Ist doch klar, was ich geantwortet habe - wir sind hier ja schließlich im SIMSONFORUM.
    Dazu kommt bei mir noch, dass eine Simson bei mir NRW (Grenze zu Holland <- ziemlich weit im Westen) schon etwas besonderes ist und kein Lust habe ein 0815 Rollklo zu fahren. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass meine Mutter so ein Rollklo hat und ich hinundwieder damit fahre. Aber Spaß ist mit de Simme ein Rollklo zu versägen. Weiterer Vorteil der Simme ist : Ersatzteilemarkt ist groß und billig! ; dazu kommt noch, dass ich bei meiner Simme alles, ohne vorher ne halbe Stunde eine Verkleidung ab zu machen, reparieren kann.
    --
    Fotos meiner Unfallsimme http://www.fotos.web.de/mdkloep


    Status Neuaufbau : Rahmen geschliffen ->nächste Woche wird lackiert

    19er Vergaser : das ist eine Vergaser mit 19mm Durchlass
    76er HD : HD = Hauptdüse im Vergaser, die Zahl steht für die Größe der Düsenbohrung
    Steuerzeiten : das sind die Winkel (die Kurbelwelle wird in 360° eingeteilt), bei denen der Einlass, Auslass und Überströmer vom Kolben frei gegeben werden (hoffentlich verständlich erklärt)


    AOA : steht für Abgeänderter Original Auspuff (Anleitung auf Langtuning.de) -> wenn man so will ein Tuningauspuff


    Nadeleinstellung im Vergaser : die Nadel beeinflusst im Teillastbereich wieviel Benzin der Motor bekommt
    --
    Fotos meiner Unfallsimme http://www.fotos.web.de/mdkloep


    Status Neuaufbau : Rahmen geschliffen ->nächste Woche wird lackiert

    Um das Polrad runter zu kriegen, könntest du ein Loch in die Schraube bohren, dann ein Gewinde reinschneiden und dann mit ner anderen Schraube weiterdrehen.


    Vielleicht kannst du das Polrad auch runterhebeln, das muss dann aber gleichmäßig con allen Seiten erfolgen.


    Ich wünsch dir viel Glück
    --
    Fotos meiner Unfallsimme http://www.fotos.web.de/mdkloep


    Status Neuaufbau : Rahmen geschliffen ->nächste Woche wird lackiert

    Natürlich ist es verboten am Rahmen zu schweißen - aber wen Interessiert das ?
    Und meine Halterung war nach meinem Unfall noch vollkommen intakt, was man von der Obergurthalterung nicht sagen kann.
    Ich will damit sagen, dass wenn es gut gemacht ist, da eigentlich nicht viel passieren kann, außer vielleicht es wird mit einer zu hohe Temperatur geschweißt (deshalb niedrig anfangen und dann tochtasten) wird.
    Und der TÜV wird das wohl kaum zu nem humanen Preis abnehmen; ich denke für so ne Einzelabnahme könnte man sich einen neuen Enduro-Rahmen kaufen.
    --
    Fotos meiner Unfallsimme http://www.fotos.web.de/mdkloep


    Status Neuaufbau : Rahmen geschliffen ->nächste Woche wird lackiert