sag ma, is es so dass umso mehr klarlack drauf is, der Effekt auch besser ist?????????????????????
Glänzt der Effekt bei dir immer durch oder nur bei bestimmten Lichteinfall???(Bei mir eher selten...)
MfG
sag ma, is es so dass umso mehr klarlack drauf is, der Effekt auch besser ist?????????????????????
Glänzt der Effekt bei dir immer durch oder nur bei bestimmten Lichteinfall???(Bei mir eher selten...)
MfG
Soo hab meinen heut lackiert, hab noh helleres LILA als BeachRacer genommen! Sieht ganz in Ordnung aus...
Wie sieht bei dir die Farbe normal aus, also ohne Effekte, auch so hell-blau???
Wieviel Klarlack hast du benutzt???
MfG
ähhm eigentlich nich, die cross-strecke auf den Videos is der letzte Rotz !!!!
Warste schonmal auf ner richtigen??? Ik bin ma Vollcross gefahren und 500 m von meinem Ort hier is ne richtig geile!! Die auf den videos is n scheiß-dreck dagegen...
MfG
wat schreibst du denn hier noch wat rin????
Hat dir an meiner Beschreibung etwa irgendwas gefehlt???
definier mal das wort Tuning, und denn sag nochmal das nos keins is!!! Anscheinend raffen sie dit hier nich janz...aber egal
ik hab echt kein bock mehr auf das thema....Solangsam denk ich, ik bin hier der einzige (außer fragga vielleicht) der das wirklich raffen tut....naja ik schreib dazu jedenfalls nix mehr...hab dit hier schon oft jenuch erklärt!!
MfG
ja so haut das schon eher hin, lazareth seine theorien stimmen vorne und hinten nich, er hat mal gesagt das dass nos gasförmig eingespritzt wird, und denn schickt er mir ne Seite wo steht das es flüssig eingespritzt wird!? Der sieht da noch nich so ganz durch glaub ich...Naja ich versuch das nochma deutlich zu schreiben!!
Die NOS Düsen sorgen dafür, daß sich wie etwa bei der Dieseleinspritzung (Aber viel kleiner und
weniger natürlich) ein Flüssiggasnebel bildet, (dieser besteht zu diesem Zeitpunkt
noch aus feinen Tröpfchen) um die Fläche der eingespritzten N2O Menge zu vergrößern und
eine bessere und gleichmäßige Verteilung, Abkühlung, Vergasung und Verbindung mit dem
Normaltreibstoffgemisch zu erreichen. Da das Flüssige N2O eine gewisse Zeit zur Verdunstung
braucht und der ganze Ansaug und Verbrennungsvorgang mit extremer Geschwindigkeit vor sich
geht, kann man davon ausgehen (besonders wenn es direkt am Ansaugstutzen zwischen VG und Zy
eingespritzt wird) das Anteile von noch Flüssigem N2O erst im Kurbelwellengehäuse verdampfen.
Das es nicht wie mit dem Wasserschlauch eingespritzt wird...
Achtung: Es gibt auch Dampfdruck abgefüllte Flachen, da sähe die Sache
schon anders aus. Jedoch werden die eh nich für NOS Systeme eingesetzt.
Wenn man sich die Formel der Zersetzung ( N2O ----> N2 + 1/2 O2 -82 kJ/mol ) die bei ca. 300 C stattfindet mal genau betrachtet,
sollten für so kleine Motoren wie die Simmimotoren der freigesetzte Sauerstoff vom
Gas, auch schon kleine Erfolge zeigen. Jedoch steht der Erfolg nicht in Relation mit Aufwand und Kosten
und das besonders bei der Verwendung der kleinen Sahne-Kartuschen.
N2O ist nicht ganz ohne, es ist Brandfördernd, Oxidierend und untersteht damit bestimmten Vorschriften
zum Transport und Lagerung, Siehe RS-Sätze, GGVS/ADR Sicherheitsvorschriften und Bestimmungen vom Gashändler.
Ach dadurch lässt sich erkennen das Flüssiges Gas für bestimmte Zeit unter normalem Atmosphärischen Druck
vorhanden ist. Wie Lange das Gas an normaler Luft flüssig bleibt, hängt vom Dampfdruck des Gases ab.
Butan 0,75 Bar ( z.B. im Feuerzeug) N2O und CO2 haben den gleichen Dampfdruck von 58,5 Bar.
Das Flüssiggas ist aber in Flaschen mit 250 Bar abgefüllt und wenn ich bei mir ne Flasche mit CO2 aufdrehe, kommt dort auch flüssiges CO2 raus, welches sich mit der Luftfeuchtigkeit verbindet und
zu festen Trockeneisflocken resublimiert. Nun ist auch noch offen ob die NOS Flaschen ein Steigrohr besitzen, aber
meistens sind diese ja eh liegend Montiert und bräuchten somit KEINS!!
MfG
8 oder 16 gramm gibs für ca. 35 cent
und 16 reichen eigentlich schon für ca. 20 sek.
haste schon meinen eintrag im streetfighter thread gelsen?? ( https://www.simsonforum.de/wbb….php?thread/5649&start=61 )
Das Thema hatten wa jetz doch schon richtig durchgekaut!!! look @ https://www.simsonforum.de/wbb…php?thread/5237&start=1#0
MfG
ja BEACH-RACER, was isn jetz hier mit Fotos???
Ik will ma sehen die Kiste!
MfG
hää was was gelabere jetz??
So wie du das beschreiben hast stimmts aber auch nich...
Also ich hab den Link von dem alten Thread mal nem Kumpel geschickt, und wenn einer Ahnung hat dann der!
Hier so bekam ich die Antwort von ihm!
"Die Foren sind ja echt der Hammer,
seit wann wird N2O oder andere Flüssig gelagerte Gase durch Sauerstoff gasförmig ?
Der hat wohl in Physik und Chemie zu oft an der Gas Buddle gehangen..."
Und das hat sich auf deine Aussagen da bezogen!!!!! Kannst ja nochma reingucken wenn dus nich glaubst...
MfG
ach das teil haste dir geholt, hab ich schon bei ebay gesehen....
Hatte ja gesagt das es nur n bißchen bringt,
wenn man's richrtig macht kann man da aber richtig was draus machen!
Deine drecks-konstruktion is (wenn ich das so sagen darft) der letzte müll!! Du nimmst bestimmt die keinen sahne kapseln wa? mit 8 gramm oder so....
Also die die sagen der Motor macht das nich mit, haben echt keinen Plan, das steht jawohl schon ma fest... Im sommer will ich mir mit nem Kumpel mal ne richtige Nos-anlage selberbauen, aber so das es flüssig eingespritzt wird, bei dir kommt es nur als gas an, das würde beim Auto nicht die kleinste leistungssteigerung bringen, nur beim kleinen simmi-motor ist es sehr gering spürbar!!
Die Amal-Vergaser haben ja schon eine Vorrichtung dran, die is direkt vorm Zylinder, da wo sie auch sein muss! (nicht hinterm Vergaser am Luftfilter)
Naja ich hab kein bock schon wieder über das thema zu streiten, hatte ja schon einen Link gepostet, und in vielen anderen ging es ja auch schon über das Thema...
MfG
das Thema NOS hatten wir jetzt schon sooooo oft, das muss jetzt echt nicht sein, also nachdem was ich hier so gelesen hab, haben die meisten überhaupt keinen plan wie das funzt, bis auf wenige ausnahmen...
Hier in dem Link steht alles drin, da könnter das nachlesen ob sein Konstruktion nu funzt oder nich!!!
https://www.simsonforum.de/wbb…php?thread/5237&start=1#0
Axo, und was ich da geschrieben hab das stimmt alles, könnter ruhig glauben, ich hab mich lange genug damit beschäftigt und einiges getestet...
MfG
ff. EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß TRGS 220
DISTICKSTOFFMONOXID (Lachgas, Stickoxydul) N2O
Ersetzt das SDB vom 04.01.2001
Unbrennbar, unterhält jedoch die Verbrennung
brennbarer Stoffe unter gleichzeitiger
Stickstofffreisetzung.
Unterhält Oxiedationsvorgänge und
besonders die Verbrennung. Kann die Entzündung
brennbarer Stoffe (z.B. von Ölen und Fetten)
bewirken. Gemische mit Wasserstoff,
Kohlenwasserstoffen, Schwefelwasserstoff,
Schwefeldioxid und Ammoniak können bei Zündung
explodieren. Halogene und Metallkatalysatoren
beschleunigen den Zerfall. Mit zahlreichen weiteren
Stoffen können gefährliche Reaktionen eintreten.
Sehr gut löslich in Alkohol, Ether und Schwefelsäure.
Hohe Konzentrationen wirken narkotisc
und durch Verdrängung der Luft erstickend. Kalte
Flüssigkeit erzeugt Erfrierungen.
Geerdete Apparate
verwenden. Maßnahmen gegen elektrostatische
Aufladung treffen. Ventil langsam öffnen, von Öl und
Fett freihalten. Behälter von elektrischen
Geräten, Funken, Wärmequellen und offenen
Flammen fernhalten. Brandfördernder Bereich.
Nicht mit brennbaren und
leicht entzündlichen Stoffen zusammenlagern.
Kontakt mit der flüssigen Phase vermeiden.
Der Kontakt mit tiefkalt verflüssigtem Gas führt zu
Erfrierungen und schweren Augenschäden.