Beiträge von koppy

    Zitat


    Original von Stephan89:
    Ich hatte 2 Seitengepäckträger vol bepackt und dazu noch die Sitzbank.
    Manche können sich vielleicht an Suhl 07 erinnern.
    Bzw. die Hamburger an die Rügen/Ostseetour 08



    kann mich erinnern, dass jemand nen komplettes ersatzrad mitgenommen hat. warst du das?
    sicherlich gut, wenn man es wirklich brauch, aber sonst völlig unnötiger ballast. kannst ja genausogut nen ersatzmotor mitnehmen...
    einfach mal genau überlegen, was mit muss und was kann und was man vielleicht anderswie an den zielort bekommt.

    ich bin dieses jahr auch mit dem hängerchen nach suhl gefahren.


    hat vor und nachteile die sache.


    erstmal hab ich natürlich auch \"geübt\" mit dem teil zu fahren.
    unbeladen empfehle ich auf keinsten schneller als 40 zu fahren. kleine bodenwellen bringen das teil schneller ins hüpfen und taumeln als du denken kannst.


    hatte den karren für suhl natürlich voll bepackt, dafür nix aufm rücken, nix aufm gepäckträger/seitengepäckträger und nur kleinigkeiten im tankrucksack (S51).


    anfahren geht nicht mehr ganz so schnell wie sonst, aber keine wirkliche behinderung, auch die 60 schafft man locker, kann man auch fahren, auf der geraden, gut ausgebauten bundesstraße. sobald es kurvig wird und auch noch bergab, wirste merken wie der hänger dich schieben kann, wo du garnicht hinwillst.


    so ein hänger verleitet einen vor allem dazu viel mehr dinge auf tour mitzunehmen, als man wirklich braucht.
    ich werds nächstes jahr wohl nicht mehr machen. nicht weil ich in der gruppe der langsamste war, sondern weils auf wirklich lange dauer (also mehr als 100km) sehr dösig und monoton zu fahren ist.
    und die berge in suhl waren mal echt zum kotzen :)

    und täglich (?) grüßt das murmeltier.


    immer die selben petitionen, merkt das niemand, dass die jedes jahr aufs neue \"gestartet\" werden?


    ich ärgere mich ja auch über die spritpreise, aber solange unsere lieben politiker sich ihre löhne selbt bestimmen und für ihre dienstfahrzeuge den sprit nicht selbst zahlen müssen, wird sich daran nichts ändern.


    das ist halt so eine regulierende steuer, womit erreicht werden möchte, dass nicht mehr so viele leute sprit \"verschwenden\". dass der staat an der mineralöl-, öko-, und mehrwertsteuer klasse dran verdient ist ein lukrativer nebeneffekt (oder andersrum, auslegungssache)


    meldet eure fahrzeuge ab, fahrt mit bus und bahn. das ist der einzige weg sprit zu sparen :P

    jo, das private museum in meinigen war echt super!


    nicht soooo groß, aber die fahrzeuge die die leute da haben sind sehenswert.


    wenn im suhler museum nicht sonderaustellung wäre, würde ich persönlich auch nicht nochmal rein. habs jetzt schon zu oft gesehen :)

    ich hoffe schwer dass ich bis dahin die elektrik für den anhänger gelegt hab. hängt überwiegend vom wetter und von meiner laune zum basteln ab ;)
    muss ja langsam mal ein paar probefahrten mit dem hänger abliefern :)