ich bin dieses jahr auch mit dem hängerchen nach suhl gefahren.
hat vor und nachteile die sache.
erstmal hab ich natürlich auch \"geübt\" mit dem teil zu fahren.
unbeladen empfehle ich auf keinsten schneller als 40 zu fahren. kleine bodenwellen bringen das teil schneller ins hüpfen und taumeln als du denken kannst.
hatte den karren für suhl natürlich voll bepackt, dafür nix aufm rücken, nix aufm gepäckträger/seitengepäckträger und nur kleinigkeiten im tankrucksack (S51).
anfahren geht nicht mehr ganz so schnell wie sonst, aber keine wirkliche behinderung, auch die 60 schafft man locker, kann man auch fahren, auf der geraden, gut ausgebauten bundesstraße. sobald es kurvig wird und auch noch bergab, wirste merken wie der hänger dich schieben kann, wo du garnicht hinwillst.
so ein hänger verleitet einen vor allem dazu viel mehr dinge auf tour mitzunehmen, als man wirklich braucht.
ich werds nächstes jahr wohl nicht mehr machen. nicht weil ich in der gruppe der langsamste war, sondern weils auf wirklich lange dauer (also mehr als 100km) sehr dösig und monoton zu fahren ist.
und die berge in suhl waren mal echt zum kotzen 