Beiträge von Webo

    Hey,


    Also der Grill wird doch wieder komplett verkauft steht bis heute abend auch noch in der Bucht...


    Da ich in meinen originalen Grill Löcher bohren müsste die dann nicht original sind nur der Optik wegen...


    Nunja nächste Woche wird nun die Vorderachse überholt sowie das Getriebe neu abgedichtet das leckt...


    Die Sitze hole ich dann im Februar beim Sattler ab bin sehr auf das ergebniss gespannt.


    gruß

    Hi,


    An für sich wird nur das Gitter komplett gewechselt. Ostereiergrill wird so wieder verkauft.


    Und ja die Sitze konnte man sich aus originalen zu ddr zeiten bauen lassen.


    Sieht man eher selten noch.

    Update Winter 2012
    Soo.


    Nach über 2000km diesen sommer hält Herbert nun Winterschlaf jedenfalls was das fahren betrifft.


    Jetzt geht es langsam los ihn etwas aufzuarbeiten.


    vorhaben:


    -Getriebe wird neu abgedichtet


    -Motor bekommt eine abgedrehte Schwungscheibe (Neuteil wurde von 5935 Gramm auf 4250 Gramm erleichtert


    -Vorderachse wird neu gelagert und gebuchst


    -Türdichtungen sowie Fensterdichtungen kommen neu


    -Innenausstattung wird ausgetauscht gegen deluxe Rücksitzbank (braunes Kunstleder)


    -Beide Vordersitze werden gegen so genannte Hochlehner getauscht diese gehen in den nächsten Wochen zum Sattler und werden ebenfalls


    mit originalen Deluxe Leder besattelt hat mein Sattler noch meterweise auf Rollle.


    Nunja zu dem bekam er vor seinen Winterschlaf nagelneue gelbe Halogen Nebler sowie Chromlampenringe.


    -Außerdem findet noch ein originales Sachsenring Emblen Platz im alten Grill


    Soo,


    Gestern ging es nun schon mit großen Schritten voran.


    Nun sind neue Türdichtungen,Fensterdichtungen und Abstrefgummis drin.


    War ne sau Arbeit die ganzen Kleberreste der Tür zu entfernen.


    Aber letztenendlich gestern alles wieder zusammen gebaut ;)


    Nun zieht es nicht mehr rein und die Fenster lassen sich ebenfalls ordentlich hoch kurbeln.


    Hänge mal ein paar Bilder an ;)


    gruß webo

    soo ,


    ich nutze das hier gleich mal mit als mein aufbauthread.


    Habe heute mit meinen Strahlemann telefoniert diese woche noch kommt der ganze lack runter :D


    zudem werden nebenbei alle anderen teile aufgearbeitet und gereinigt.


    Zur Farbgebung: ich habe mich für grün metallic entschieden.


    Finde ich einfach viel schöner. Mein Lackierer ist schon informiert und wird mit die woche noch einen preis nennen.


    Felgen werde ich selbst lackieren.


    gruß webo

    Soo,


    Ich wollte mich heute bei meinen Lilliput eig nur darum kümmern das die Hinterradbremse wieder geht...


    Nunja nach kurzen überlegen habe ich mich dazu entschlossen das Lilliput komplett zu zerlegen und zu restaurieren.


    Gesagt getan. In kurzer Zeit war das gute Stück komplett in seine Einzelteile zerlegt.


    Nun werden die Felgen,Rahmen, Schutzblech und kleinere Teile ersteinmal zum strahlen gegeben.


    Nebenbei werde ich die anderen teile aufarbeiten.


    Ich bin mir nur noch unschlüssig ob es wieder rot oder wie bei rene2404 seinen Bild grün wird das gefällt mir auch sehr.


    Nach Fertigstellung ist es nun geplant das Lilliput in meinen Zimmer an der Wand zu befestigen als Deko .


    Bilder folgen.


    gruß

    Hi,


    Hätte da genauere Infos für dich.


    Da ich meine beiden sitze beim Sattler meines vertrauens mit original Deluxe Leder beziehen lasse gab es gleich die Geschichte dazu :D


    Also zu DDR Zeiten wurden diese Sitze von Sattlereien hergestellt sozusagen in Kleinserie... die Leute müssen Schlange gestanden haben nach Aussage des Sattlers.


    Ausgangsbasis ist ein originalsitz dieser wurder von einen Schlosser mit 2 Rohren in der Mitte bestückt, und gingen danach zum Sattler der eine Kopfstütze mit einarbeitete und alles bezog.


    Mein Sattler stellte eben auch genau solche sitze her, er nannte sie hochlehner. Gekostet hat es um die 280,- M für 2 Sitze wenn man seine alten hingegeben hat.


    Teils wurden sie auch im früheren Rennsport eingesetzt. Die Sitze haben eine Freigabe der Sachsenringwerke Zwickau erhalten und waren somit für den öffentlichen Straßenverkehr


    ebenfalls zugelassen.


    Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.



    Übrigens ist noch ein Kumpel von mir auf der Suche danach.... :rolleyes::D


    Evtl. wird man sich ja einig?


    grüße