Beiträge von Geisterfahrer

    sausewind hat den, da ist aber im shop gerade die suche kaputt, müsst ihr selber mal suchen
    bei ebay gibts die form gerade auch (die form gibt es als zug- und als druckschalter); als zugschalter ist der stromkreis im ruhezustand geschlossen, als druckschalter geöffnet
    hier die form: http://cgi.ebay.de/Bremslichtschalter-Trabant-MZ-BK-Simson-Framo-F9-DDR_W0QQitemZ180449584233QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item2a03a22469
    bilder mache ich morgen
    glück auf!

    moin,
    kann auch meinen senf dazu geben.
    ich habe an meiner 2er- schwalbe einen DRUCKSCHALTER (diese originalen, die aussehen wie Dominosteine) verbaut und zwar am fußbremshebel an der kupplungsseite.
    der druckschalter ist innenseitig am fußbremshebel angeschraubt und drückt beim bremsen gegen den trittbrettflügel des rahmens. von aussen ist nix erkennbar, er ist gut geschützt und ohne großen aufwand zu montieren.
    wenn es interessiert, kann ich bei gelegenheit nen foto einstellen.
    glück auf!

    tach auch und erstmal frohes neues.



    ich habe schon mehrfach mit dem rostumwandler von hammerite gearbeitet. das ist ein geiles zeug. blankmachen kannst du dir sparen, denn das zeug wandelt in einer chemischen reaktion den rost um. du solltest nur die losen rostpartikel mit ner drahtbürste entfernen.
    den rostumwandler kannst du problemlos überlackieren, bestimmte arten von lacken benötigen aber vorher noch ne grundierung von hammerite, damit sie haften. auch die habe ich schon genutzt und bin zufrieden.


    hammerite(lack) und dann den decklack würd ich lassen, ich glaub das verträgt sich nicht.


    letztes jahr hab ich an mehreren projekten einen rostschutzlack genutzt, der wurde auch direkt auf den rost (lose stellen entfernen!) aufgetragen. das war die problemloseste variante, da man nur einen arbeitsgang hatte.



    glück auf!

    bei tassilo kauft man nicht, außer an seinem stand und weiss, was man in der hand hat. der war 1993 schon doof!!
    ätzender typ mit zigarre und immer ein wenig affektiert, kaufte kurz nach der wende nen zweigwerk von simson auf. es gibt viele geschichten über ihn z.b. "entsorgte" er für simson mehrere lkw's voll wedi's und diverser anderer gummiteile. diese bietet er nun in seinem ebay shop und über seine homepage an.


    er ist kein unbeschriebenes blatt in der simsonszene,selbst hier im forum gibt es threads über ihn.......


    sandra,sandra, frag doch erstmal, tust du doch sonst auch......................


    :i_troest:

    hallo,
    will jetzt auch mal hier schreiben bzw. habe eine frage an die duofraktion.
    bin ja, wie einige wissen, schon länger besitzer einer duo 4/1.
    nun habe ich einen "kunden" mit ner ori krause duo mit dreigang handschalter, zuglenkung etc.
    einige sachen habe ich an dem dingen schon gemacht, jetzt ist der motor verreckt (wellendichtringe)und soll neu gemacht werden.
    er wohnt weiter weg von mir, sodaß ich nicht mal eben das teil begutachten kann, deshalb meine frage an euch spezialisten:
    können wir in die duo nen halbautomaten implantieren, oder fehlen am rahmen die nötigen aufnahmen für die schaltung????
    ich danke euch schonmal für eure antworten
    glück auf