Beiträge von Pete46

    Also ich glaube zumindest, dass es die 8 war, die ich gesehen hab. AUf jeden Fall war zu sehen, dass sich die Getriebewelle gedreht hat.
    Also wäre die Kupplung einfach verschlissen? Aber wie gesagt, das hat sich ja überhaupt nicht angekündigt durch rutschen. Hm... Und wie komme ich an die Reibbeläge ran? Muss ich dazu die 4 Schrauben am Kupplungskorb lösen? Oder auch die in der Mitte?

    Aber dass die Kupplung so verschlissen ist, dass man sie nachstellen mus (also per Bowdenzug), das passiert doch nicht von jetzt auf gleich, sondern schleichend, oder!? Probier ich trotzdem mal. Weil der Kupplungsteller bewegt sich beim Ziehen der Kupplung so gut wie gar nicht, erst auf den letzten 5mm ein wenig.
    Zum Bild: Die Kupplung sitzt ja auf der Getriebewelle-auf ihr sitzt wiederum die 8 (wenn ich das jetzt richtig sehe)- die dreht sich, wenn ich das Hinterrad bei eingelegtem Gang drehe. Bauteil 6 und demzufolge 1 (was ja das Ritzel der Kurbelwelle darstellt, oder!?) drehen sich nicht. Es ist also kein Kraftschluss zwischen Getriebewelle und Kurbelwelle da, was ja genau der Effekt ist, der beim Ziehen der Kupplung auftritt. Wie kann das aber sein, wenn sie gar nicht gezogen wird? Ob die sich vll wirklich verstellt hat???

    Da bin ich wieder... Also, hier ist das Neueste: Das Pleuel ist zweifellos in Ordnung. Soviel steht schonmal fest. Ich hab also Seirendeckel abgebautGang eingelegt, am Hinterrad gedreht und das ist passiert: Die Getriebewelle dreht sich ganz normal mit (also die Welle, auf der der Kupplungskorb sitzt). Das große Zahnrad \"um\" den Kupplungskorb herum dreht allerdings nicht mit. Und damit dreht sich natürlich auch die Kurbelwelle nicht. Hm. Fast so, als ob die Kupplung quasi permanent gezogen wäre. Woran könnte das denn liegen? Ich bin ja schonmal beruhigt, dass an Kurbelwelle und -trieb sowie Getriebe alles ok ist, das ist ja viel wert. Aber was könnte das denn sein? Ob da vielleicht so ne Feder im Inneren oder mehrere gebrochen oder sonst irgendwie hin sind? Was sagt ihr denn dazu?

    Hallo erstmal. Ich hab mir vor 2 Wochen ne S53 von \'99 gekauft. Laut Vorbesitzer hat sie nen 60er Kolben-Zylinder drauf, hat auch ganz okayen Durchzug gehabt. WIe auch immer, jedenfalls drehte sie obenraus seltsam zugestopft (wie als ob sie abregelt), also Kerze ausgebaut - völlig verölt. Vergasernadel ganz tief gehängt (sodass das Gemisch nich mehr zu fett ist), lief wie ne 1. Übrigens sah und sieht der Motor auch wie neu aus, null Ölnebel oder sonstwas, einwandfrei. Jedenfalls will ich gestern wegfahren damit, Motor an, lege 1.Gang ein, lasse Kupplung kommen - es pasiert NIX! Was ist das denn? Ewig gerätselt. Ich dachte, es kommt nur Kupplung oder Kette in Frage. Kupplung scheint ok. Jedenfalls nicht dauerhaft gezogen oder verklemmt. Kette auf Ritzel und auch auf Kettenrad drauf. Hä??? Ich will sie also nochmal ankicken - kein - KEIN - Widerstand mehr beim Kickstarter, Kolben scheint sich gar nicht mehr zu bewegen. Wenn ich jetzt den 1.Gang einlege und die Kupplung NICHT ziehe, kann ich die Kiste fast ohne Widerstand schieben. Hab dann die Kerze rausgeschraubt und geprüft ob sich der Kolben dann überhaupt noch bewegt - nein!!! Ließ sich sogar währenddessen einfachso runterdrücken. Was ist denn hier los??? Ein Kumpel meinte Pleuel ist gerissen, könnte auch Sinn machen. Aber hey, seit wann reißt denn einfach so ein Pleuel? Und der Motor ging im Stand ja nicht mal aus, als ich ihn das letzte Mal laufen hatte!!!
    Ehrlich, ich bin völlig verzweifelt. Hat das vll schonmal irgendwer gehabt und was meint ihr dazu??? Wirklich Pleuel? Ich bin jedem dankbar, der zu der Sache nen Kommentar oder nen Ratschlag abgibt. Also, gute Fahrt erstmal!