Lenker star

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    habe mich ja etwas genauer mit keinen star befasst und bemerkt das die griffe und Lenker Armaturen nicht star sind. Plane das also zu beseitigen.Ich gehe mal davon aus das der Lenker oben keine Löcher hat und die Lenkerabdeckung zu befestigen. Hatte gesehen das diese an den Armaturen befestigt wird. Also kann ich diese doch zu schweißen und abschleifen und Lenker neu lackieren.


    Habe mal ein paar Bilder angegangen. Sieht sehr professionelle aus was da gemacht wurde.


    Die Frage ist ein neuer Kostet 30€ inklusive Lack, neuen Kaufen oder sich die ganze Arbeit machen mit Lackierung das farge ich mich jetzt.

  • Der Lenker für die Vogelserie hat genau diese Löcher im Lenker und genau dort wird die Lenkerabdeckung, die auch das Standlicht enthält montiert.
    Die Gewinde in der Armatur sind in der Regel für die Montage der Spiegel vorgesehen.
    Die rechte Seite Deines Lenkers ist durch den aufgeschweißten Pinörkel eigentlich unbrauchbar gemacht worden. Das ist nicht professionell, das ist endverbastelt, würde ich meinen.


    An Deiner Stelle würde ich mir einen neuen originalen Lenker besorgen.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • An Deiner Stelle würde ich mir einen neuen originalen Lenker besorgen.


    das Hatte ich noch ergänzt oben. Hatte bis jetzt nur Bilder gesehen wo die Lenkerabdeckung an den Armaturen verschraubt war. Vielleicht kann ja mal einer ein Bild von seinem Lenker einstellen als Draufsicht mit allen.

    Gruß Tom


    Meine Mopeds;

    Simson Star SR4-2/1 Bj.1971
    Simson Habicht SR4-4 Bj. 1973
    Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1977
    Simson S50B Bj.1980
    Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj. 1983
    Simson SR50 B4 Bj.1986
    11-3db2b87780c5cc170757bc4752cefb7d7fcfcf50.png


  • Ist zwar nicht von mir, aber vllt. hilfts ein wenig:
    https://picclick.de/Simson-Sch…8723475.html#&gid=1&pid=1


    Oder hier:
    https://www.sausewind-shop.com…0ScguNEAQYBCABEgIHW_D_BwE


    Übrigens waren die Spiegel beim Star ab Werk mittels Klemmring zwischen Griff und Ochsenauge montiert und nicht an den Armaturen, wie es beim unteren Bildchenlink recht gut zu sehen ist.
    Hier sind aber die Brems- und Kupplungsarmatur schon dezent anders, da hier offenbar die Aufnahmen für das Lenkerblech befestigt sind, die im Originalzustand direkt im Lenker waren.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

    2 Mal editiert, zuletzt von DitFroschN ()

  • Der Lenker für die Vogelserie hat genau diese Löcher im Lenker und genau dort wird die Lenkerabdeckung, die auch das Standlicht enthält montiert.
    Die Gewinde in der Armatur sind in der Regel für die Montage der Spiegel vorgesehen.
    Die rechte Seite Deines Lenkers ist durch den aufgeschweißten Pinörkel eigentlich unbrauchbar gemacht worden. Das ist nicht professionell, das ist endverbastelt, würde ich meinen.


    An Deiner Stelle würde ich mir einen neuen originalen Lenker besorgen.


    Ähm bitte was?! Erzähl keinen Blödsinn, der Lenker der Schwalbe hatte nie Löcher um die Lenkerabdeckung zu befestigen! Die Abdeckung wurde an den Armaturen links und rechts befestigt! Hier sind einfach Armaturen einer S50 verbaut worden und irgendnen Heini hat mal stumpf Löcher in den Lenker gebohrt, weil er die Abdeckung sonst nicht anders befestigt bekam.

  • Also dann doch an den Armaturen wie ich es gesehen hatte. Und dann müßen die ja Alu Grau sein bei BJ 71 und grauen bautenzügen. Habe schon mal geschaut komme auf ca. 180€ wenn ich alles einzeln kaufe.


    Waren die Blinkerabdeckung und Lichtabdeckung7Hupe in Chrom oder schwarz bei dem 71er Baujahr?

    Gruß Tom


    Meine Mopeds;

    Simson Star SR4-2/1 Bj.1971
    Simson Habicht SR4-4 Bj. 1973
    Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1977
    Simson S50B Bj.1980
    Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj. 1983
    Simson SR50 B4 Bj.1986
    11-3db2b87780c5cc170757bc4752cefb7d7fcfcf50.png


  • Ähm bitte was?! Erzähl keinen Blödsinn, der Lenker der Schwalbe hatte nie Löcher um die Lenkerabdeckung zu befestigen! Die Abdeckung wurde an den Armaturen links und rechts befestigt! Hier sind einfach Armaturen einer S50 verbaut worden und irgendnen Heini hat mal stumpf Löcher in den Lenker gebohrt, weil er die Abdeckung sonst nicht anders befestigt bekam.


    Hätte Stein und Bein schwören können, dass ich in beiden Lenkern (Schwalbe & Star) Löcher drin hatte.
    Irrtum ist jedoch nicht ausgeschlossen. Erst recht nicht bei mir.
    Jedoch kein Grund, gleich verbal ausfallend zu werden. :waiting:



    Tom: Damals sollten die Abdeckungen der Kombisschalter noch in Chrom gewesen sein.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

    Einmal editiert, zuletzt von DitFroschN ()

  • Also dann doch an den Armaturen wie ich es gesehen hatte. Und dann müßen die ja Alu Grau sein bei BJ 71 und grauen bautenzügen. Habe schon mal geschaut komme auf ca. 180€ wenn ich alles einzeln kaufe.


    Waren die Blinkerabdeckung und Lichtabdeckung7Hupe in Chrom oder schwarz bei dem 71er Baujahr?


    Zu farblichen Details bestimmter Baujahre kann ich nicht viel sagen. Aber richtig ist das du andere Armaturen oder auch Klemmstücke genannt brauchst. Und ich würde alle weiteren Fragen am besten in deinem bestehenden Fahrzeug Thread stellen, so bleibts schön übersichtlich und ist nicht so zerpflückt.

  • Vielleicht früher mal umgebaut, weil der S50-Gasgriff deutlich besser ist, als das originale Konstrukt.
    Zur Vereinheitlichung die linke Armatur gleich mit gemacht.

  • Hätte Stein und Bein schwören können, dass ich in beiden Lenkern (Schwalbe & Star) Löcher drin hatte.
    Irrtum ist jedoch nicht ausgeschlossen. Erst recht nicht bei mir.
    Jedoch kein Grund, gleich verbal ausfallend zu werden. :waiting:



    Tom: Damals sollten die Abdeckungen der Kombisschalter noch in Chrom gewesen sein.


    Das Wort Blödsinn ist für dich schon ausfallend?! Oh man...

  • werde den Lenker auf jeden fall behalten und mal wieder herrichten, sollen ja noch weitere Vögel bei mir Einzug halten. Ist ja auch ein hoffentlich ein Originales DDR teil

    Gruß Tom


    Meine Mopeds;

    Simson Star SR4-2/1 Bj.1971
    Simson Habicht SR4-4 Bj. 1973
    Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1977
    Simson S50B Bj.1980
    Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj. 1983
    Simson SR50 B4 Bj.1986
    11-3db2b87780c5cc170757bc4752cefb7d7fcfcf50.png


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!