Kr 51/1 vs. Kr 51/2 !! Kabelbaum !!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen.


    ich hab für meine kr 51/2 keinen kabelbaum mehr...hätte da aber noch einen von ner Kr 51/1!


    Is das jetzt sinvoll den irgendwie umzubaun oder soll ich den einfach neu baun??
    Wenn ja dann wie??



    danke mfg Christian
    --
    <-- mein neues "projekt"

    <-- mein neues "projekt"

  • Hy hier millhouse


    ich kann nur sagen dass du min. deinen zündkreis abändern musst weil de 511 ne unterbr. ist und 512 ne elektro..
    Ich hab nen schaltplan aber noch nicht digital, wenn er fertig ist schick ich ihn dir. Alles klar8-)

  • ne sind beides unterbrecher.....


    die schaltpläne hab ich schon....(aber trotzdem danke).
    Wollte jetzt halt nur wissen wie das is wenn ich jetzt die kabel mit den kabeln aus der Zündung verbinde dann läuft sie ja nicht mehr. Ohne läuft sie (hab schon ne zündspule drin).



    mfg Christian
    --
    <-- mein neues "projekt"

    <-- mein neues "projekt"

  • Moinmoin !!


    Ist vielleicht schon etwas her, daß dieser thread aktiv war, aber ich probiers mal trotzdem....


    Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem guten KR51/2 E (Unterbrecherzündung) Schaltplan. Mit gut meine ich gut lesbar. Die Pläne die man mit google im Netz findet kann man ja kaum entziffern. Des Weiteren sind bei mir auf dem Zündwahlschalter die Nummern nicht richtig lesbar. Gibts da nen System nach dem man die Pins abzählen kann? Wie siehts mit der elektrischen Anordnung im Inneren aus? (Hab z.Zt. keinen Durchgangsprüfer da)


    Wäre schön, wenn mir da jemand weiter helfen könnte. Vielleicht nen schöner scan, auch mehrteilig, in guter Auflösung und vielleicht eine Zeichnung vom Zündwahlschalter oder ein paar aussagekräftige Fotos. Die Belegung sollte zu erkennen sein, also die Kabelfarbcodes und die Position am Zündwahlschalter.


    Das ganze ist für eine \'sandgelb\'-farbene KR51/2 E die ich teilzerlegt geschekt bekommen habe. Die Kabelage ist vollig auseinandergefranst und lässt sich ohne Plan schlecht wieder herstellen. Die mechanischen Teile habe ich alle schon einer Grundüberholung unterzogen, also neue Lager, Dichtungen, frische Schmierstoffe hier und da und so weiter...


    Vielen Dank für eure Mühe schon im Voraus.


    Der thuringian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!