Hi, ich habe direkt die nächste frage zu meinem S50 Motor. Ich habe die Distanzscheibe für das Linke Kurbelwellenlager wie in meiner Anleitung gewissenhaft nach dem 50,4 mm Maß gewählt ohne großartig darüber nachzudenken.
Ich hab dann mal Probeweise die Rechte Gehäusehälfte aufgesteckt und die KW saß schön mittig. Aber da war ja noch was -> die Mitteldichtung
Mit Mitteldichtung ist die KW also leicht nach links versetzt:
Abstand Kurbelwange - linke Gehäusehälfte = 0,9 mm
Abstand Kurbelwange - rechte Gehäusehälfte = 1,6,mm
-> KW 0,35 mm zu weit links
Jetzt ist die Frage wie dramatisch das Ganze eigentlich ist. Können diese 0,35 mm vom Axialspiel des Pleuels "abgefangen" werden oder muss die KW wieder raus? Ich hab leider einen festen Anschlag für das linke KW-Lager, nachsetzten geht also leider nicht.
Wird durch das Anziehen der Gehäuseschrauben die Mitteldichtung nochmal ein Stück dünner oder fällt das kaum ins Gewicht?
Wenn ich das nächste mal ausdistanziere würde ich einfach das ganze Gehäuse und die KW vermessen um dann direkt die Ausgleichsscheiben so wählen dass die KW mittig sitzt. Das kann man doch mit der 50,4 mm Methode gar nicht gewährleisten oder hab ich da ein Denkfehler?