Motor springt nicht an / Frage zu Simmerring

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Liebe Simsonfreunde,


    plötzlich sprang mein Motor nicht mehr an. Erst habe ich Benzinfluss und Vergaser kontrolliert, da die Zündkerze trocken war. Dann habe ich den Motor aufgemacht und gesehen, dass der Wellendichtring am Primarritzel rausgeflogen ist und lose im Motorgehäuse lag. (Ich kann mich beimFahren auch an einen Knall im Motor erinnern, wo das wahrscheinlich passiert ist. Binn dann noch 5 Min. nach Hause gefahren, ab da sprang die nicht mehr an) Klar, so kann die Maschine ja nicht anspringen. Den Simmerring habe ich nach besten Wissen und Gewissen gewechselt. Die Maschine springt trotzdem nicht an. Zündkerze ist nach wie vor trocken. Dann habe ich ein bisschen Benzin in den Zylinder gekippt. Die Maschine sprang kurz an allerdings mit starker Rauchentwicklung. Ist dann direkt ausgegangen. Frage: Kann das auch am Simmerring auf der LIMA-Seite liegen. Da habe ich noch nicht nachgeschaut. Vielleicht hat der beim Knall ja auch einen mitgekriegt? Und würde das zur Rauchentwicklung passen? Wie gesagt, die Dichtung auf der Kupplungsseite jedenfalls müsste jetzt in Ordnunng sein?

    2 Mal editiert, zuletzt von simmijoe ()

  • Hast du auch den richtigen Simmerring kupplungsseitig eingebaut? (leicht zu verwechseln mit dem aus dem Kupplungsdeckel)
    Sitzt der auch richtig?


    Ja auch limaseitig kann der rausfliegen. Aber dann qualmt sie natürlich nicht stäker.
    Der Rauch wird wahrscheinlich von deinem Benzin im Brennraum kommen.



    mfg
    :b_wink:

  • ...und/oder vom Getriebeöl, was noch in der Kurbelwellenkammer steckt. Das gibt sich aber.


    Ist denn jetzt Sprit im Vergaser? Eventuell klemmt nun bei leerer Kammer der Schwimmer etwas. Meist hilft dann bei geöffnetem Benzinhahn leichtes Klopfen mit einem Schraubenziehergriff an den Vergaser. Manchmal hilft das schon...

  • @Simon S93: ja, ich habe doppelt hingeguckt, dass das die richtige Dichtung ist.


    makersting: das werde ich mal probieren, in der hoffnung, dass nur das das problem ist.


    Frage: Sollte die Dichtung auf der LIMA-Seite nicht mehr richtig sitzen, oder kaputt sein (das sind noch die alten schwarzen originale, wird eh mal zeit, denke ich), könnte das dazu führen, dass die nicht mehr anspringt/benzin in den vergaser zieht? oder hat die dichtung auf der lima-seite darauf gar keinen einfluss, sondern nur die auf der kupplungsseite?

  • Schwarz heißt nicht zwingend alt. In meine MZ hab ich auch neue schwarze Simmerringe eingebaut. Jedoch haben die kein Pneumant-Logo mehr :D Mit gucken alleine kommste beim Prüfen der Ringe aber nicht weit. Der fürn Deckel hat das Maß 22x35x7, der für die Kupplungsseite an der Kurbelwelle 20x35x7. Die 2 mm fallen kaum auf :/ Nichtsdestotrotz kann das Erneuern des limaseitigen Rings nicht schaden. Aber drück ihn nicht zu weit rein und beschädigte vor allem beim Ausbau, je nach Methode, weder den Sitz im Gehäuse, noch den Stumpf der Welle. Und erst recht nicht das dahinter liegende Lager. Das geht schneller, als du denkst...


    Für die korrekte Funktion sind beide Ringe in einwandfreiem Zustand nötig.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!