Originallack Schwalbe KR 51/2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also auf dem Bild erkenne ich nichts blaues.
    Und je nachdem wie das Licht einfällt erkenne ich da ein Tundragrau heraus, welches allerdings von den meisten als grünlich empfunden wird.
    Evtl ist es noch das alabasterweis (oder wie das nochmal genau heist).
    Wie gesagt, es mag sein, das der Lichteinfall auf dem Bild ungünstig ist und somit die Farbe nicht wirklich zu erkennen ist, aber beide hier genannten Farben sind keine Sonderlackierung.

  • Ich habe viel über die produktion von schwalben gelesen und mein bücherregal is voll damit. Aber ich sage das es keine sonderfarben gibt oder jemals gab. Vielleicht kam die farbe erst später in mode und es wurde von der originalfarbe umlackiert.
    Meines Erachtens gab es wirklich nur die farben dunkelgrün, Saharagelb,blau und dieses weiß gräuliche. Evtl. Rot das weiß ich jetzt aber nicht genau.


    Vielleicht hat dein Moped zu viel in der Sonne gestanden. xD

  • Originallack bei der /2er war :
    Saharabraun, Kirschrot, Billardgrün, Biberbraun und der N-Blauton.
    Was anderes gabs da nicht.
    Sonderlackierungen gab es ebenso wenig.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!