Ohrt's S51 B

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann werde ich das Thema Kette jetzt auch noch machen. Hoffentlich fühlt sich das dann wieder gut an :D


    Regina 420 Kette und vorderes 16 er Ritzel in 420 Version von Ronge bestellt. Damit ist auch diese Schwachstelle dann weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Ohrt ()

  • mehr Stabilität im Hinterbau? Ebenso kommt die Langtuning Steckachse rein...die durchgeschraubt wird. Damit sollte das ganze stimmig sein und man könnte wieder an der Leistungsschraube drehen

  • Das Drehen an der Leistungsschraube finde ich immer so unnötig bei Simmen.

    Die sind zum nostalgischen Criusen mit bis zu 60/70 km/h, zum Huschen in die Schule, zur Ausbildung, das mit sauberem Speed.


    Wenn ich heizen will, würde ich mir nen Joghurtbecher a la Hayabusa kaufen und irgendwann vom Heck eines einscherenden Autos gekratzt werden - oder ich fahre entspannt mit genügend Drehmoment aus 1100 ccm V-Twins der XV

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • oder ich fahre entspannt mit genügend Drehmoment aus 1100 ccm V-Twins der XV

    oder V-Twin der TL 1000 wen s etwas sportlicher sein soll :biglaugh:

  • Das Drehen an der Leistungsschraube finde ich immer so unnötig bei Simmen.

    Die sind zum nostalgischen Criusen mit bis zu 60/70 km/h, zum Huschen in die Schule, zur Ausbildung, das mit sauberem Speed.


    Wenn ich heizen will, würde ich mir nen Joghurtbecher a la Hayabusa kaufen und irgendwann vom Heck eines einscherenden Autos gekratzt werden - oder ich fahre entspannt mit genügend Drehmoment aus 1100 ccm V-Twins der XV

    Zum schnell fahren hab ich nen 3er Golf VR6T 4Motion :teufel: So Simme kann auch schnell und das macht auch Spaß wenn man eben rundum paar Sachen anpasst. Ist ja jedem überlassen wie er es mag...ich kann auch entspannt 60-70 fahren....sogar viel entspannter wie Original :a_bowing: schreibst es ja selber mit den 1100 ccm. Bei der Simmer wird das mit steigendem Hubraum auch immer entspannter.

  • Außerdem machts einfach Spaß am kleinen 50ccm Zweitakter zu optimieren. Wäre das nicht so, hätten die Großschilder auch nicht so eine Absatz gefunden (früher meine ich, als sie neu waren). Denn das war eine sauteure Angelegenheit,..versicherungsseitig. ;)

    Wer das nicht möchte, auch gut. Denn original ist immer schön. Aber wenns technisch gut gemacht hast und nicht nur Pfusch..das heißt auch sicher unterwegs..warum nicht. Legalisieren kann man es ja auch sogar. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

  • Außerdem machts einfach Spaß am kleinen 50ccm Zweitakter zu optimieren.

    :Beer: sehe ich ähnlich

    Aber leider sind es zu 98% keine 50 er mehr, wie schön die Zeit wo alle noch den MS 50 Zylinder wollten und zufrieden damit waren

    heute spielen die meisten doch schon in der 80er Klasse mit und das ist für mich nicht mehr Simson

  • Alles hat seine Daseins-Berechtigung. Bin da zwar prinzipiell bei dir..50ccm klingen einfach am schönsten, grad die Drehzahlsägen. :D Aber meine orangene Kreidler wird wohl auch auf einen "großen Block" hinauslaufen. Für die Abwechslung und weil man da technisch schönes machen kann. Für mich ist das aber vollkommen okay, wenn das jemand nicht mag! Ich mach das ja für mich. ;) Bei mir im Gegenzug fängs beim Membraner an.. klingt dann einfach nicht mehr so wie es soll und irgendwie nach Roller. Und das gefällt mir nicht. Aus technischer Sicht, macht Membran natürlich gerade bei Tuning Sinn. Was man mit dem Schlitzer an Leistung verschenkt, die eine Membran schnell freilegt.. aber im Hobby muss ja nicht immer alles nur Sinn machen. Spaß ist wichtiger. :Beer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!