Worauf achten beim Kauf?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    ich habe mich hier angemeldet, da ich in meiner Jugend mal eine S51 gafahren habe, später eine TS150. Nun möchte ich mir wieder eine S51 zulegen. Mittlerweile habe ich von ungarischen Modellen, ohne KBA, geklauten Mopeds, gefälschten Papieren usw. gelesen.
    Derzeit ist mein Marktplatz, auf dem ich suche, Ebay-Kleinanzeigen. Hier suche ich im Umkreis meiner Heimatstadt. Da gibt es auch einige interessante Modelle. Trotzdem bin ich mir hier und da recht unsicher bei den Angeboten.
    Eines weiss ich aber, ich möchte eine S51 mit 4Gängen haben. Sie soll mind. 60km/h fahren können und zuverlässig funktionieren. Worauf sollte ich beim Kauf unbedingt noch achten? Sollte es einen ähnlichen Thread für meine Fragen bereits geben, seht es mir nach und verschiebt meinen Post dorthin.


    liebe Grüße
    Samson

  • Moin!


    Ganz wichtig sind im Zusammenhang mit Ungarn oder Tschechien die Papiere. Sind keine dabei, solltest du hellhörig werden. Papier ist jedoch geduldig, und Alu auch. Also Obacht bei neuer oder gar fehlender Plakette am Rahmenstirnrohr. Die kannst du problemlos bei Schlüsseldienst gravieren lassen, bringt aber nichts, wenn es sich um einen Re-Import ausm Ausland handelt. Wobei wir wieder bei den von dir angesprochenen 60 km/h wären. Das geht nur mit Maschinen, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR erstmals in Betrieb genommen wurden.


    Sofern deine Erfahrungen nicht so pralle (bzw "etwas eingestaubt" ^^) sind, nimm jemanden mit, der aktuell in der Materie steckt. Guck einfach mal auf die Mitgliederkarte hier im Forum, ob es da potentielle Kandidaten gibt, die dir da behilflich sein könnten.


    Auch ne S51 hat diverse Schwachstellen. Die alle hier aufzuzählen, würde den mir gegebenen Rahmen sprengen, aber schon bei "überholtem" Motor würde ich persönlich schon hellhörig werden. Ich hatte in den letzten Tagen und Wochen einige besondere Exemplare aufm Tresen :roll: Da werden alle Schrauben durch neue Inbus-Schrauben ersetzt und sichtbare Wellendichtringe erneuert, und schon ist der Motor "regeneriert". Machst du dann den Motor auf, grinst dich ein mindestens 28 Jahre alter Simmerring mit dem "Pneumant-P" an und aufm Sprengring der Schaltwalze prangt ein Schweisspunkt...


    Wäre halt auch wichtig zu wissen ob du sie nach deinen Bedürfnissen zurecht machen oder gleich fahren willst. Das macht auch preislich was aus ;)


    Gruss


    Mutschy

  • Hallo Mutschy,
    vielen Dank für Deine Tipps. Und das sind genau die Dinge, die ich nicht weiss. Aber ich wollte eben auch nicht blind und bedenkenlos kaufen, um nachher festzustellen... war ja doch nicht das richtige, und mich dann erst hier melden. Ich habe nun auch einen ähnlichen Thread hier gefunden und gleich abonniert. Der wurde mir leider aber erst vorgeschlagen, nachdem ich diesen hier erstellt hatte :-o
    Ich werde mich belesen, aber bestimmt doch mal die ein oder andere Frage haben. Vielen Dank für die Unterstützung.


    Wie würdest Du dieses Angebot einschätzen?
    https://www.ebay-kleinanzeigen…apiere/908551997-305-4029


    LG Samson

  • Der Preis hats in sich. Und eine N hat nur 3 Gänge :(
    Grundsätzlich sieht es aber annehmbar aus, gerade was den Papierkram betrifft, Gewähr übernehme ich dafür jedoch nicht ;) Für das Geld kannste dir aber auch ne Reuse (was abgerocktes) holen und selber aufbauen.


    Richte dich mal so oder so auf ne Revision des Motors ein. Entweder selber machen (klicke-di-klack , oder mal hier im Forum rumgucken. Gibt einige, die das anbieten. So, wie die Maschine aussieht, hat sie mindestens die letzten 20... 30 Jahre irgendwo gestanden, was nen genauen Blick auf und in den Motor nötig macht. Mag ja sein, dass sie jetzt gerade läuft, nur bleibt das erfahrungsgemäß nicht lange so.


    Setz dich nicht unter Druck, das bringt rein gar nichts. Suche in Ruhe das für dich passende raus, sonst ärgerst du dich grün und blau...


    Gruss


    Mutschy

  • Nein ich überstürze den Kauf nicht. Und eine N hat generell nur 3 Gänge. Wusst ich auch nicht. Wenn ich mir eine Reuse kaufen würde, fehlt mir dann doch die Zeit, das Know-How, und die Muse, sie zu restaurieren. Ich habe auch leider keinen im Freundes- oder Bekanntenkreis, der sich mit den Simmis noch auskennt. Das wäre alles nur Wissen von vor 30 Jahren. Klar, hab ich damals auch Unterbrecher gewechselt, einmal Zündung eingestellt, Zylinderkopf mal abgenommen usw. Aber ich weiss nicht, ob ich mir das heute noch zutrauen würde. Hab auch das Werkzeug dafür nicht da.
    Von daher sollte sie schon "fertig und Fahrbereit" sein. Oder aber ich finde jemanden, der mir eine "Reuse" wieder flott macht. Ich selbst trau mir das, trotz keiner 2 linken Hände, nicht zu.
    Durfte ich denn, wenn ich ein Angebot enteckt habe, dann noch mal Deinen Rat einholen?


    LG Samson

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!