
Reaktivierung Gespann ETZ 250
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
In kleinen Schritten geht es weiter. Der Zylinder und die Kurbelwelle sind von der Regeneration zurück.
Die müssen aber erstmal noch ins Lager, da einige Teile noch aufgearbeitet werden müssen. Dazu gehören die Blinkerträger vor. Der rechte hat wohl
mal was abbekommen und wurde instandgesetzt. Gefällt mir aber nicht. Deshalb kommen neue dran. Auch das Gehäuse hat schon bessere Tage gesehen, kommt also auch neu.Dann kam die untere Gabelbrücke dran. Die wurde von Jahrzehnte alten Schmotter befreit und die Aufnahme für die Gabelholme entrostet.
Im
Moment bereite ich die Felgen auf (Naben sind schon gesäubert und neu gelagert) und anschließend gehts mit denen zum Einspeichen. Dann gehts mit dem Motor los und neue Lenkkopflager werden montiert. Entlackungsarbeiten stehen auch noch an. Die Komplettmontage rückt also näher. -
Das Hohnbild sieht toll aus.
-
Das Hohnbild sieht toll aus.
Die Firma ist auch hervorragend. Kann ich nur empfehlen. Werde in Zukunft dort sämtliche KW aufarbeiten lassen (zum Original Ostware), sofern die Wellen noch entsprechend regenerierbar sind. Dort kann man auch nen schönen Plausch machen und für sich noch was mitnehmen.
-
Hi Leute, endlich geht es wieder weiter an meiner MZ.
Die Felgen sind endlich wieder da und bereit für neue schwarze Pneus.
Dann ging es endlich los. Endlich wieder das Triebwerk zusammensetzen. Darauf habe ich mich schon ganz lange gefreut. Los ging es mit dem bereitlegen der Inkredenzien.
Dann wurde der Ofen angeschmissen und die Gehäusehälften schön vorgewärmt, damit die fein reinflutschen . Und schwupps sind die rsten Lager drinne.
Dann das Getriebe und die Kurbelwelle.
Nun sind die erstelichen Lager und die Schaltkulisse an der Reihe.
Jetzt die zweite vorgewärmte Gehäusehälfte, Ölleitscheibe und Sicherungsring. Der Leergangschalter darf natürlich auch nicht fehlen. Neue Gehäuseschrauben sind selbstverständlich auch verbaut wurden.
Die Kupplungsseite ist nun auch schon bearbeitet. Dort fehlen nur noch Kupplung und Primär.
Demnächst wird der Motor weiter komplettiert.
-
Kommst du damit nach Suhl?
-
Kommst du damit nach Suhl?
Kommt darauf an, ob ich sie bis dahin fertig habe. Muss ja auch ne 21er Abnahme machen und Papiere umschreiben lassen.
-
Gibt es zu den Motoren (z.B. MM250/2) eigentlich auch Dokumentationen zur Regenerierung? (abgesehen vom Reparaturhandbuch)
mfg
-
Gibt es zu den Motoren (z.B. MM250/2) eigentlich auch Dokumentationen zur Regenerierung? (abgesehen vom Reparaturhandbuch)
mfg
Nicht das ich wüsste. Vielleicht im MZ-Forum. Aber wenn mir jemand einen MM250/2 zur Verfügung stellt, könnte ich mich da mal ran wagen.
-
Da kann ich mich auch noch mal umschauen, stimmt.
Leider habe ich keinen übrig.mfg
-
Guck mal in die offizielle Werkstattanleitung.
Gibt es ja bei miraculis kostenlos einzusehen.Dort steht alles stück für stück beschrieben und auch, wie man sich diverse abzieher selber baut oder diese gegebenenfalls durch andere Werkzeuge ersetzt.
-
Dirk Wildschreis Gelbes MZ Buch. Perfekt für den Hobbyschrauber.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!