Simson folieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hat schon mal jemand nen Hochtank, beide Seitendeckel für den Herzkasten und Tittenlampe mit Steinschlagschutz (transparent) folieren lassen?
    Falls ja, bringts was?


    1. Wie hoch sind die Kosten?
    2. Löst sie sich an den Schnittstellen?
    3. Ist die Folie benzinresitent?
    4. Vergilbt diese?
    5. Wie lange hält sowas?
    6. Gibt es Probleme beim entfernen der Folie?


    Letzendlich, hat jemand ne empfehlung für eine Folierbude? Raum Berlin wäre nicht schlecht.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • 3. 4. und 5. lässt sich im Grunde ganz gut Zusammenfassen: Eine richtige Folierung steht einer Lackierung nahezu in nichts nach und die Folie verhält sich wie Lack, sofern es sich um Fahrzeugfolie handelt brauchste dir da keine Sorgen machen. Simsonteile zu Folieren ist allerdings recht Aufwändig wegen den vielen Rundungen und Kanten, ich Denke mal so mit ca. 300€ ist da zu Rechnen, kommt also auch Nah an eine Lackierung ran.


    Noch eine Anmerkung zur Folienqualität: Hier ist es wie bei allem und es gibt solche und solche Folien. Es gibt hierbei auch Folien die stark von Witterung beeinflusst werden, schnell Ausbleichen und dann auch Porös werden. Diese sind dann nur noch mit viel Mühe wieder abzubekommen. Wenn du jedoch eine Folierung machen lässt bei einem Spezialisten wird dieser mit Hochwertigen Folien (3M, Orafol) Arbeiten, dann passt das.

  • Wobei auch ein guter Folierer bei Tank und Lampe erst mal die Hände über den Kopf zusammenschlagen wird. Durch die Form sind diese Teile sehr schwierig zu folieren und dann vermutlich sehr teuer.
    Beim Autofolieren handelt es sich ja weitestgehend um annäherd plane Flächen mit vielleicht einer 90Grad Richtungsänderung. Tank und Lampe haben eher eine Kugelform, was mit einer planen Folie extrem schwierig zu bearbeiten ist.
    Wickel man deine Lampe in einen großen Papierbogen ein, dann merkst du, was ich meine. Du hast viel Materialüberschuss und viele Falten.

  • Naja ne richtige Folie ist "3D Verklebbar", die kriegste dann schon rumgezogen.. Notfalls mit etwas Hitze. Bei Autospiegeln/Spiegelkappen geht's ja auch und die haben mitunter auch komische Formen. Machbar ist da schon einiges. Was auch ne Interessante Sache ist wäre Wassertransferdruck... nützt dir aber bei dem Wunsch nach Transparent nichts. Hab das mal mit Autoteilen machen lassen (Carbonoptik), war etwas Günstiger als ne Folierung und im Endeffekt wie ne Lackierung.

  • mir gehts um den schutz des lacks, da bringt mich wassertransferdruck nicht weiter

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Naja da bringt dich ne Folierung auch nicht weiter, ist dann wie bei Lack... nen richtiger Steinschlag und die ist durch... dann hast du Folie + deinen Lack drunter kaputt. Wenns nur zur Konservierung/zum Lackerhalt sein soll dann lieber 4 - 5 Schichten Klarlack drauf.

  • durchsichtige steinschlagfolie, wie es oben steht. die sollte nicht gleich durch sein.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Wir können gern mal drüber quatschen. (Siehe DL Bereich ;) ) . Einen Bananentank zum probieren hätte ich auch da.. es liefe zwar experimentell, dafür weit fern des oben veranschlagten Preises..

  • Bei Facebook hats einer gemacht, allerdings hat er den Tank mit 3 Folienteilen bezogen. Mehr oder weniger je Seite und oben separat.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!