Sicherung der Batterie - auf Masse oder Plus?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Ich plane gerade meine Elektrik-Schaltung für meine Enduro. Den Kabelbaum stricke ich nach eigenen Vorstellungen selber. Nun ist mir bei der Bearbeitung und Studium der diversen Simson S51 Schaltplänen aufgefallen, dass es da bzgl. der Sicherung für die Batterie einmal die Variante gibt, wo diese zwischen Massepunkt und Minuspol der Batterie sitzt (z.B. S51 12V mit ELBA und EWR) und einmal die Variante (gängigste), bei der die Sicherung zwischen Pluspol und Zündschloss liegt.


    Kann mir jemand erklären, was sich die Konstrukteure dabei gedacht haben? Für mich gibt es da ja gerkeinen Unterschied, da der Strom der aus der Battier rausfließt ja auch immer in voller Gänze reinfließen muss, egal wie sich der Kurzschluss genau gestaltet.


    Was sagen die Experten? ?(


    Grüße,



    Thomas

  • Die Anlasser-Modelle haben die Sicherung am Massepol. Muss also mit der Stromaufnahme des Anlassermotors zusammenhängen, die wohl jedes Mal durchbrennen würde, hinge die Sicherung am Pluspol. Das ist nur meine Vermutung.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Die Anlasser-Modelle haben die Sicherung am Massepol. Muss also mit der Stromaufnahme des Anlassermotors zusammenhängen, die wohl jedes Mal durchbrennen würde, hinge die Sicherung am Pluspol. Das ist nur meine Vermutung.


    MfG
    Christian


    Wenn die Sicherung durchbrennen würde, dann würde Sie ja quasi dort unbrauchbar sein, da Sie dazu da ist, lediglich bei einem zu hohen Fehlerstrom durchbrennen.

  • Wie du gesagt hast ist der Strom überall gleich.
    Deswegen wollte ich den Wind aus den Segeln nehmen bezüglich des Kommentars seinerseits.

  • Ich kann nur aufgrund meiner Erfahrung berichten: Ich habe an meiner damaligen S53 einen Anlasser nachgerüstet. Die S53 hat die Sicherung original am Plus hängen. Beim Betätigen des Anlassers ist mir ständig die Sicherung durchgebrannt. Also habe ich die Sicherung nach Schaltplan einer SR50 CE auf die Minusleitung gelegt. Damit gab es keine Probleme mehr.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ok, Jungs. Dann erstmal Danke für eure Meinungen. Da der große Aufschrei ausblieb, nehme ich an, recht in der Annahme gewesen zu sein, dass es erstmal Wurscht ist, ob ich die Masse oder Plusleitung der Batterie absichere.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!