Und der lässt sich genauso gut verarbeiten und bearbeiten wie herkömmlicher Spachtel? Hab da leider noch keine Erfahrungen mit.
Lackierbetriebe gesucht
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich habe beim Schwalben-Neuaufbau die Blechverkleidung vor dem Pulvern glattspachteln lassen. Da der Spachtel im Ofen etwas sein Volumen verändert kommt es auf die Erfahrung des Pulverers an und zu dick darf nicht aufgetragen werden. Gröbere Sachen korrigiert man vorher ja eh mit Ausbeulhämmern, die letzten Unebenheiten lassen sich so ganz akzeptabel nacharbeiten. Vielleicht nicht ganz so perfekt wie beim Nasslackieren, aber 85%
-
Ist das RAL6019 weissgrün? Habe ich momentan auch beim Pulverer.
Ich kann dir DIE PULVEREI in NMS empfehlen (die sind vor ca. 1,5h Jahren von Bad Bramstedt nach NMS gezogen). Die Wartezeiten halten sich mit einigen Wochen in Grenzen und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Die haben sogar schon eine Preisliste für Schwalbe.
Den Rahmen und alle dazugehörigen Teile kannst du problemlos pulverbeschichten lassen. Beim Blechkleid musst du entscheiden, ob du eine aalglatte Oberfläche lackiert haben willst (Kosten hier in der Umgebung ca. 600-700 Euro inkl. Strahlen) oder mit wahrscheinlich kleinen Dellen und Klarlack (Kosten ca. 400 Euro) leben kannst.
Vom selber lackieren kann ich nur abraten und kann sagen, es gibt einen Grund, warum man diesen Beruf 3 Jahre lernt. Die einen haben ein Händchen dafür und bekommen das selbst mit Dose gut hin, die anderen (wie mich) beschränken sich lieber auf Kleinteile.
MfG
Christian -
Jo, RAL6019 mit Candylasur. Fotos geben es leider nicht so wieder, aber sieht aus wie komplett von einem 1mm ultraklaren Eispanzer überzogen der glänzt wie ein angelutschtes Bonbon. Das kriegste mit Lack halt nicht so hin. Ich hatte zwar erst Bedenken, ist aber allseits gut angekommen. Lag um ~550 mit Strahlen aufm Lande bei Munster, meine ich.
Ich würde bei Pulver mittlerweile auch Betriebe bevorzugen die mit Fahrzeugen Erfahrung haben und nicht nur reine Industrieaufträge machen. Da ist dann manchmal halt irgendwie Farbe drauf wie aufm Regalwinkel und das wars.Edit: War doch RAL6021, der Chef meinte das sieht besser aus, ich wollte ursprünglich auch 6018
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!