Kupplung kennt nur 2 Extreme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus. Wenn ich an der Amatur meiner S50 die Kupplung einstelle passiert entweder folgendes: Das Hinterrad dreht sich im ersten Gang auch bei gezogener Kupplung wenn es aufgebockt ist. Wenn ich ganz normal losfahren will stirbt das Moped ab. Ergo: Die Kupplung trennt nicht richtig. Allerdings wenn ich Einstellung an der Amatur (dieses Drehschräubchen, was den Bowdenzug hällt) nur ein bisschen verändere bekommt der Motor trozt Drehzahl nur sehr wenig Leistung mit. Ergo: Die Kupplung trennt auch wenn ich sie nicht ziehe in gewissem Maße.


    Woran liegt das nun und wie kann ich es beheben? Kann man die Kupplung auch bei der S50 Einstellen ohne den Getriebedeckel abnehmen? ich bin mit meinem Latein am Ende.

  • Du brauchst nicht den gesamten Kupplungsdeckel zum Einstellen der Kupplung abschrauben, ich hasse diese Sauerei auch. Du schraubst nur diesen kleinen runden Deckel mit den beiden Schrauben ab. Danach nimmst du dir eine 10er Nuss mit Verlängerung und löst ruckartig die kleine Mutter, in der die Madenschraube steckt. Indem du den Kupplungs-Handhebel mit der einen Hand etwas auf Zug hälst, kannst du mit der anderen Hand mit Schraubendreher die Madenschraube reindrehen oder rausdrehen, um das Kupplungsspiel am Handhebel einzustellen. So kannst du auch einstellen, ob die Kupplung früh oder spät trennt. Je größer das Spiel am Handhebel, desto später trennt die Kupplung, je kleiner das Spiel, desto straffer ist die Kupplung vorgespannt und desto früher trennt sie. Danach konterst du die Mutter wieder und schraubst den kleinen Deckel wieder an.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    2 Mal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Die Kupplung darf überhaupt nicht über den Handhebel "vorgespannt" sein, da sonst die Gefahr besteht, dass die Druckstangen und/oder die Kupplung selber Schaden nimmt
    Die ist so einzustellen, dass sich am Handhebel 2mm Luft ergeben. Ist das bei einem passenden (originales Maß) Bowdenzug nicht möglich, darf die Madenschraube auf der Druckplatte nachgestellt werden.
    Wenn das Fahrzeug läuft wird sich in aufgebocktem Zustand (eingelegter Gang und gezogene Kupplung) das Hinterrad immer leicht mit drehen, das ist normal. Je kälter der Motor, desto stärker.
    Wenn die Kupplung nun nur digital, ohne spürbaren Druck-und Schleifpunkt einzustellen ist, dann kannst Du davon ausgehen, dass sie verschlissen ist.
    Ob die Kupplung trennt, kannst du einfach prüfen: Motor aus, Kupplung ziehen und durchkicken. Wenn Du "ins leere" trittst, dann trennt die Kupplung.
    Grüße, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!