Hallo,
ich bins schon wieder. Aber da ich hier so viele hilfsbereite Menschen mit Sachverstand getroffen habe, poste ich mal mein Problem, das ich schon seit Anfang an habe:
Im kalten Zustand springt meine Schwalbe ohne Probleme an, ob sie nun 5 Wochen gestanden hat oder ob ich ein paar Stunden zuvor gefahren bin. Wenn ich aber gefahren bin und den warmen Motor starten will (z.B. nach einen Einkauf im Supermarkt ist der Motor ja noch warm), dann springt sie nicht an. Keine Chance.
Oder wenn ich eine Langstrecke gefahren bin und z.B. an einer Fähre den Motor in der Wartezeit abstelle, dann springt sie nicht mehr an.
Ich kann dann den Kickstarter treten bis ich einen Krampf kriege. Ich lege dann den 1. Gang ein und schiebe die SChwalbe an, dann kommt sie auch sofort und ich kann weiterfahren.
Die Kupplung greift und rutscht nicht. Davon habe ich mich bei abgebautem Kupplungsdeckel überzeugt.
An der Ampel bzw. im Stand geht die Schwalbe nie (bzw. ganz ganz selten) aus.
Hat jemand eine Idee bzw. einen Ansatz, wo ich den Fehler einkreisen könnte ?
Zündkerze ?
Das "Kerzengesicht" ist rehbraun.
Viele Grüße,
Torben, Kr51/2N "Giesela"