Sirokko Heizung 266.01 Fragen und Probleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    Zur Beheizung eines Aufenthaltsraumes habe ich mir eine Sirokko Heizung 266.01 (mit 60 Liter-Tank) zugelegt.
    Die Heizung steht in einem anderen Raum. Die Warmluft wird durch einen Warmluft-Schlauch in den Raum geblasen. Die Abgase durch ein 120er Rohr nach außen geführt.


    So jetzt ergibt sich folgendes Problem. Läuft die Heizung länger gibt es Geruchsbildung im zu heizendem Raum. Also werden Abgase mit in den Raum geblasen.
    Ist eine komplett geruchsfreie Warmluft bei den Sirokkos möglich, oder ist ein leichter Geruch immer zu erwarten?


    Ich bin der Meinung, dass die Heizung das anfänglich nicht gemacht hat. Ursache könnte sein, dass ich aus Unwissenheit das Abgasrohr dicht angeschlossen habe und nicht wusste, dass eine Frischluftzufuhr für das Abgasrohr auch nötig ist. Somit habe ich ein paar Löcher ins Abgasrohr gebohrt.
    Die Heizung läuft, denke ich sauber, und die Abgase sind auch ziemlich farblos. Die Heizung sieht allerdings nun innen, wenn ich durch den Abgasstutzen schaue..nun ziemlich verrußt aus.
    Kann dass die Ursache sein? Eigentlich müsste doch der Warmluftaußstoß unabhängig von der Brennkammer, sauber sein, oder?


    Ist eine Reinigung der Brennkammer aufwendig?


    Danke schonmal an die Sirokko Experten.
    Gruß Ronny

  • Kann mir gut vorstellen, dass es am abgedichdeten Abgasrohr liegt.
    Stell das mal einfach so drauf bzw. versuche es mit mehr Zuluftlöchern.


    Ich habe schon mehrere Stunden damit geheizt und dabei Stand das Gerät im selben Raum. Wirklich gerochen hat es nicht.


    mfg
    :b_wink:

  • Ja, ich habe vor das 120er einfach so draufzustellen, und mein selbstgebautes Adapterstück wieder zu entfernen. Allerdings habe ich das Abgasrohr auch schon gänzlich entfernt. Erstaunlich ist wie schön sauber die verbrennt, also kaum Qualm. Ich hatte vorher ne Trotec IDE30 da kam nur Qualm raus. Allerdings kommt immernoch leichter geruch mit der Warmluft. Muss da die Brennkammer undicht sein oder kanns an der Verrußung liegen?



    Ich muss über kurz oder lang die Sirokko sowieso aufmachen und säubern. Ich hatte die schonmal offen. Bin aber nicht weitgekommen...

  • Ohne Rohr kann das besser aussehen als mit. Mit dem falschen/falsch montierten Rohr gibt es durchaus Probleme und Rückstau.
    Könnte mir dann auch nur eine undichte Stelle vorstellen.


    mfg
    :b_wink:

  • Kann mir gut vorstellen, dass es am abgedichdeten Abgasrohr liegt.


    Wo soll der gestank dann herkommen/durchkommen?



    bei der hier vorgestellten heizung wird eine reinigung der brennkammer auch nichts mehr bringen
    die brennkammer ist schlichtweg durchgebrannt oder hat einen riss


    nicht viel experimentieren, sondern demontieren und brennkammer untersuchen
    kommt häufiger mal vor bei den teilen, hab auch schon 4 oder 5 wechseln müssen
    musst nur schauen, dass du die richtige erwischst (abgasrohr nach unten oder oben), sonst kann das heizöl bei überflutung nicht ablaufen



    wo kommstn her, wenn man fragen darf?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hallo,


    klar darfst du fragen, ich komme aus Gera. Mal sehen ob eine Demontage zu Tage führt. Hoffe man kann die "offene" Stelle ist gut zu erkennen.
    Vielen Dank euch.

  • Nicht gerade um de ecke.
    Sirokkoreperaturen lassen sich meißt besser zeigen als beschreiben...


    Wäre Glück, wenn du die schadhafte stelle ordentlich siehst, da man blöde in den brennraum schauen kann.


    Innere Kammer mit Wasser füllen und gucken obs da bleibt wos sein soll


    Isses doch dicht kann man sich um unwahrscheinlichere Dinge kümmern (asbestdichtring zwischen motor und brennkammer z.b.)


    Falls fragen bei der (de-)montage auftreten meld dich einfach, hab schon einige von den Raketen überholt.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • Wo soll der gestank dann herkommen/durchkommen?


    Ich habe dann die Erfahrung gemacht, dass es die Abgase eher nach unten (unter dem Abgasrohr, ins Gehäuse) rausdrückt. Dadurch können die dann vom Lüfter angesaugt werden und es stinkt.
    Gerade in einem Separaten Raum merkt man das ja nicht sofort.


    Undichte Brennkammer ist aber wahrscheinlicher, das stimmt.


    mfg
    :b_wink:

  • Hallo Ihr,


    ich habe die Sirokko nun auseinandergenommen. Ich kann sagen, die Brennkammer ist scheinbar in Ordnung. Schürring sieht super aus. Es war einiges an Krümel und Unrat drinne, konnte ich aber gut entfernen. Auch beim Unterwassersetzen der Kammer hat sich keine Undichte stelle aufgetan. Habe sie dann noch ausgebrannt.
    https://picload.org/view/dglllwil/20171002_091427.jpg.html


    So nun habe ich nach dem Zusammenbau wieder ein anderes Problem. Die Sirokko glüht nicht mehr. Es gibt nur ein Klacken beim betätigen den Glüknopfs. Siehe Video.
    https://youtu.be/WMpRtKwdnXk


    Ich habe beim Auseinanderbauen schon gemerkt das die Schräubchen an dieser "Klemmleiste" ziemlich ausgenuddelt waren bzw. ich die garnicht abbekommen hab und die Kabel teilweiße rauszerren musste.
    https://picload.org/view/dgllcgll/20170930_121426.jpg.html
    Ist das so, dass die oberen Kabel wie bei einer "Lüsterklemme" mit dem unteren verbunden werden? Denn ich habe die Kabel (Schwarz (von Glühkerze)/Gelb mit dem unteren Braunen mittel Lüsterklemme verbunden, ging aber auch nicht. Also auf dem Bild das 3. Paar von rechts).


    Ich hab bei der Elektrik nun gar keinen Plan. Weiß auch nich wie ich das Prüfen kann.
    Also Messgerät hab ich, weiß aber nicht was ich einstellen muss.


    Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden. Habt Ihr ne Idee für mich?


    Gruß Ronny

  • Hat von euch zufällig eine Reparatur- bzw. Bedienungsanleitung für die 266.01… Leider finde ich da gar nichts im Netz, auch nicht zum kaufen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!