[Bringt Nichts] Was bringt ein Extrem-Zündfunke für Vorteile, wenn überhaupt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo erstmal,


    So nachdem die lang erwartete Bestellung aus China angekommen ist, hab ich mir jetzt mal eine "Tuning"-Zündung zusammengebastelt. (alles noch Prototyp aus 1000 Krokodilklemmen)
    Meiner Meinung sind die Zündfunken etwas Brutal, vielleicht sogar etwas zu Brutal, aber sehts euch selber an:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (im Video wird bei 3000RPM gezündet, zuerst normal, dann mit meiner Zündung)


    Ein paar Infos:
    - die Zündung zieht so ca. 20W bei 12V (ohne die eigentliche original Simson Zündung) (alles im Bereich 1W-30W wäre machbar, vielleicht sogar 50W mit Lüfter-Kühlung der Spannungsregler)
    - die originale Zündung bleibt weitestgehend erhalten, d.h. die Zündung wird im Endeffekt nur zwischen Ausgang Zündspule und Zündkerze angeschlossen (Elektronik o. Unterbrecher ist egal)
    - Strom wird später dann wahrscheinlich von der Batterie genommen


    Soooo, da ist aber schon das Problem:
    Ich habe absolut keine Ahnung was diese Züdung bringen soll. :D

    Wisst ihr ob das Moped dann vielleicht 1A anspringt, oder vielleicht mehr Leistung bringt?
    Wäre cool wenn es eine 1. Kick-Garantie geben würde :panic: , aber natürlich kann es genausogut sein, dass sie absolut nichts an den Eigenschaften des Motors ändert.
    Die Zündung müsste man dann natürlich am besten ausschalten, wenn der Motor läuft (bei 20W an der Batterie bleiben nur noch 1W für Ladung/Bremslicht übrig)


    Was denkt ihr, ich denke mal sowas hat noch keiner ausprobiert?

    Einmal editiert, zuletzt von fishkiller ()

  • ?
    Die Leistungsaufnahme wird mit der Drehzahl steigen, da ja logischer Weise pro Sekunde mehr Zündimpulse generiert werden müssen.
    Bei 3000 Impulsen pro Sekunde hat man da natürlich ein schönes Feuerwerk zwischen den Elektroden. Würde man aber bei der alten U-Zündung auch so sehen, wenn man das Polrad entsprechend schnell antreibt um die Kerze zu begutachten.
    Höhere Zündspannung führt eher zu einem längeren Funken, man kann den Elektrodenabstand erhöhen. Bei der Vape sollte man z.B. einen mindestens ca. 1cm langen Funken ziehen können.


    Ich würde sagen, guck erstmal ob das Moped überhaupt anspringt. Der Funken muss ja auch zum richtigen Zeitpunkt springen.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • @Gonzo Ja das ist dann wohl der nächste Schritt, wie du schon sagst könnte das ziemlich in die Hose gehen. Deswegen frag ich ja auch hier, ob es überhaut etwas bringt.
    Zündspannung ist übrigens nicht höher, funktioniert auf eine andere Weise.
    Werde mal bei gelegenheit mit dem Oszi die Zünddauer messen müssen


    @racingcologne Ja, schnell ist leider noch untertrieben :panic: , deswegen war das ganze erstmal nur zum starten des Möps gedacht


    Danke für die schnelle Antworten :b_wink:

    2 Mal editiert, zuletzt von fishkiller ()

  • Ein Moped was grundsätzlich gut läuft, jedoch bescheiden anspringt benötigt meißt anderweitige Zuwendung. Dein ''Monsterfunken'' bringt dich prinzipiell weder Leistungsmäßig weiter, noch wirds besser anspringen.


    Die Kerzen wirst du dafür unverhältnismäßig oft tauschen dürfen

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ja war mir schon fast klar, werde es wohl dann demnächst aber trotzdem mal auf ne Platine basteln, Vorrang hat aber erstmal das Funk-Zündschloss.
    Die eigentliche Zünddauer ist übrigens sehr sehr klein (<0,2ms).


    Werde dann bestimmt nochmal über die Ergebnisse berichten.

  • Hier das Foto.


    Alles noch ein ziemliches Chaos:
    Das gelbe Modul mit dem Transformer drauf ist der Spannungsregler (eingestellt auf ca. 170V, könnte bis 390V gehen).
    Diese lange Kette auf dem Bild ist eine Reihe Dioden (damit die den Zündpuls der Zündspule aushalten)
    Die Zündspule ist einer Normale 6V, wird mit Transistor bei 50Hz (3000 RPM, hab mich oben vermacht, muss ich nochmal ändern) Netzfrequenz gezündet
    Die 2 Lampen begrenzen den Basistrom des Transistor.
    Der Transistor ist der schwarze Kasten oben an der Zündspule.

  • Kannst du vielleicht kurz ein paar Sätze dazu schreiben, wie der Aufbau funktioniert?
    Ich sehe da ein paar Module und Bauteile, kann mir aber die Funktionsweise nicht so ganz zusammenreimen.

  • Im Endeffekt wird das gut elektr. leitende Plasma ausgenutzt, welches durch die normale Zündung entsteht.
    Die Energie wird dann aus dem 20uF Kondensator über die Funkenstrecke sehr schnell entladen.
    Rest sollte auf dem Plan erkennbar sein.
    Der Zündungsersatz mit dem Transistor würde dann im Moped wegfallen, weil man ja eh schon eine funktionierende Zündanlage hat.
    Sehr simpel die Schaltung eigentlich

  • Du klemmst quasi parallel an die Zündkerze einen Kondensator mit 20uF, der von einer externen Schaltung auf ein paar hundert Volt aufgeladen wird.
    Sobald die originale Zündung das Gas zwischen den Elektroden ionisiert hat, entläd sich der zusätzliche Kondensator über der Funkenstrecke.
    Richtig?


    Quasi eine Zündfunkenverstärkung.


    Auch wenn ich nicht glaube, dass das groß etwas bringt, schöne Überlegung!


    Das Prinzip kommt quasi 1:1 in jeder Blitzlampe zum Einsatz (Stroboskop, Warnblitzlicht, Fotoblitz,..). Eine Hochspannung ionisiert mithilfe einer Hilfselektrode, meist ein dünner Draht, der an der Lampe angebracht ist, das Gas in der Blitzlampe und ein dicker Elko entläd sich dann durch die Hauptelektroden und sorgt für den Blitz.


    Wenn du statt der Zündkerze eine Blitzröhre verwendest und die Frequenz auf unter 10 Hz einstellst hast du ein schönes Stroboskop :D

    Einmal editiert, zuletzt von IPv6 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!