Hallo ich heisse Dominic. Hier möchte ich gerne meinen Neuaufbau und Umbau auf 85ccm und die Legalisierung präsentieren. Gekauft habe ich sie in einem maroden Zustand für 200€. Tank, Seitendeckel und Sitzbank fehlten Motor fest der rest seht auf den Bildern.
Tankset habe ich ersteigert sandstrahlen lassen Tank innen versiegelt rest lackieren lassen. Rahmenteile wurden Sand gestrahlt Grundiert und danach gepulvert in Schwarz Glanz. Dann habe ich Motor zerlegt und Motorgehäuse aufspindeln und bearbeiten lassen für langen ersten Gang sowie kanaltaschen anpassen lassen. Als das Gehäuse wieder an kam habe ich den Motor wieder zusammengebaut (alles neuteile). Ich habe eine Rennwelle untengeführt sowie SLF Lager und ein 5 Gang Getriebe von RZT Verbaut. Der Motor war fertig und ich fing an den Rahmen zusammen zu bauen der mittlererweile auch an kam. Immer wieder stöberte ich das Internet auf und ab und suchte nach verbesserungen. Einige Tage später ärgerte ich mich da ich einen Verschraubten Schaltwalzenbolzen entdeckte den ich als verbesserung sah. Aber gut dachte ich damit muss ich jetzt leben aber was war das ich entdeckte ein Getriebe mit langen ersten Gang und verstärkten 2 Gang. Also wieder ein Getriebe und diesmal auch den Verschraubten Schaltwalzenbolzen und neue Lager bestellt und Motor wieder auseinander und mit anderen Teilen Bestückt. Das erste Getriebe habe ich 2 Tage Später wieder verkauft bekommen ohne nennenswerte Verluste. Und so habe ich Monat für Monat weiter an meiner Simson rumgeschraubt alles was das Geld hergab. Aufgebaut habe ich sie im Schlafzimmer damit ich nicht frieren musste während der kalten Jahreszeit. Meine Frau war begeistert.
Jetzt Aktuell im August 2017 habe ich die Bremse vorne komplett demontiert und verkauft und umgebaut auf Grimeca mit Sintermetallbelägen und Stahlflexbremsleitung sowie einen gerade verzahnten 8 fach vernieteten Kupplungskorb nadelgelagert (vorher war S70 Primärübersetzung erleichtert im Einsatz). Im Juli 2017 Habe ich den Originalen Tacho und Drehzahlmesser gegen Koso GP Style getauscht.
Motorsetup:
Rennwelle unten geführt, Fünf Gang Getriebe mit langem ersten Gang, verschraubter Schaltwalzenbolzen, Lagerung SLF, Schaltwalze nadelgelagert, aktuell verbaut gerade verzahnter Primärtrieb 8 Fach genietet Nadelgelagert 16:55, 5 Lamellenkupplung, Kupplungsdruckplatte nadelgelagert, 85ccm 2 kanal bearbeitet 10ps, grosser Fächerkopf, VM20 Mikuni Vergaser, Auspuff ltm85 Reso mit Kalotte, Viton Simmerringe (Doppellippe), Vape Zündanlage, Ritzel 15 Zahn 420er Teilung, Luftfilter Bearbeitet,
Telegabel Original S53 nagelneu wurde bestellt mit bremssattelaufnahme und von JW bearbeitet mit Öldämpfung. Bremsscheibe 220mm, Bremshebel mit Kontaktschalter, Breiter Crosslenker, Tacho und Drehzahlmesser KOSO GP Style 160Km/h und 16000U/Min, Originaler HS1 Scheinwerfer nagelneu, Zündschloss original, Kabelbaum Comfort, Kette und Mitnehmer 420er Teilung, Mitnehmer 34 Zahn MS50, Felge hinten 2.15x16 Felge vorne 1,85x16 mit Edelstahlspeichen und verstärkten Nippeln, Bereifung bis 130 Km/h zugelassen. Schwinge und Motor PU Buchsen, Enduro Klemmgabelbrücke, Unterzugstreben, Verstärkte Kettenspanner, Durchgehender verstärkter Bolzen Hinterachse mit Adapter, Hydraulisch gedämpfte Federbeine, Verstärktes Mitnehmergummi, gekapselte Radlager SKF, Kurzhubgasgriff,
Das ist mein Setup. Alles in allem steckt sehr viel arbeit drin. Alles ist eingetragen und als Leichtkraftrad zugelassen. Was ich noch vor habe für nächstes Jahr von Langtuning die Klemmgabelbrücke mit Kegelrollenlager, und kastenschwinge. Selbstverständlich wird auch das eingetragen. Es stecken weit mehr als 5000€ in diesem Projekt und da ist keine Arbeitszeit mitgerechnet. Wie man sieht habe ich Spass am tunen aber Sicherheit und Legalisierung war mir ebenfalls wichtig. Und ich werde irgendwie nie fertig denn wenn ich was besseres sehe muss ich es ändern. Und alleine die Bremse und Fahrwerk sind ein Traum in der Simson. Bitte lasst mich am leben nur weil sie nicht Original geblieben ist. Und nun ein paar Bilder...
Hier noch ein Paar Bilder