Hallo!
Ich habe mir vor kurzem eine SR 50 (1989) zugelegt, nach dem ich im Frühjahr eine S 51 restauriert habe.
Die SR 50 im Allgemeinen hat ja ein paar Schwachpunkte, was Rissbildung angeht (Lenkkopf, Sitzbankhalter am Tank, Motorlager).
Der Lenkkopf bei meiner ist einwandfrei.
Am Motorlager ist ein 3 mm langer Harriss im Lack an einer Schweißnaht der Schwinglagerbuchse. Der Riss ist aber nicht am Rand, sondern 1 cm vom Rand enfernt und weist nach innen. Der Motor steht fest und wackelt nicht.
Am Sitzbankhalter am Tank sind auf beiden Halteblächen oben auch jeweils 2 Harrisse von jeweils 2 mm zu sehen.
Sprit kam noch nicht raus, der Tank war aber bisher nicht ganz voll.
Nach einiger Recherche bin ich zu Schluss gegkommen, dass nur weiter zu beobachten und mich um andere notwendige Arbeiten zu kümmern.
Wie würdet Ihr das sehen? Mit einem plötzlichen Totalausfall ist ja wohl nicht zu rechnen oder?
Gruß