Beurteilung der Rissbildung am Fahrwerk der SR 50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Ich habe mir vor kurzem eine SR 50 (1989) zugelegt, nach dem ich im Frühjahr eine S 51 restauriert habe.
    Die SR 50 im Allgemeinen hat ja ein paar Schwachpunkte, was Rissbildung angeht (Lenkkopf, Sitzbankhalter am Tank, Motorlager).


    Der Lenkkopf bei meiner ist einwandfrei.
    Am Motorlager ist ein 3 mm langer Harriss im Lack an einer Schweißnaht der Schwinglagerbuchse. Der Riss ist aber nicht am Rand, sondern 1 cm vom Rand enfernt und weist nach innen. Der Motor steht fest und wackelt nicht.
    Am Sitzbankhalter am Tank sind auf beiden Halteblächen oben auch jeweils 2 Harrisse von jeweils 2 mm zu sehen.
    Sprit kam noch nicht raus, der Tank war aber bisher nicht ganz voll.


    Nach einiger Recherche bin ich zu Schluss gegkommen, dass nur weiter zu beobachten und mich um andere notwendige Arbeiten zu kümmern.


    Wie würdet Ihr das sehen? Mit einem plötzlichen Totalausfall ist ja wohl nicht zu rechnen oder?


    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von Simme2000 ()

  • Bei Belastung können die Risse natürlich weiter reissen. Mir ware das Privat ein wenig zu heiss ( Kommt natürlich auf den Fahrstil an)
    Simulation: Du fährst durch die Stadt und ein PKW nimmt Dir die Vorfahrt. Vollbremsung vorne &hinten. Beanspruchung fast sämtlicher Bauteile.... Moped auseinander bauen - Rahmen in ner Schlosserei schweissen lassen - zusammenbauen - fertig- Und in der Zeit wo der Rahmen geschweisst wird _EBC Beläge einbauen und Telegabel regenerieren. Weil '89 ist mir ein wenig zu "jung"

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Hallo Dillinger,
    danke für die Antwort, aber es geht mir um praktische Erfahrungswerte, daher die Frage.
    Die von mir beschriebenen Teile betreffen nicht den Rahmen sondern Motorlager und Tank mit Halteblechen für die Sitzbank. Die kann man separat austauschen, doch kostet das einiges. Und das ist eventuell noch nicht notwendig.

  • Risse an Fahrwerksteilen... das immer notwendig. Das ist fahrlässig das so zu lassen. Motorhalter schweißen lassen und gut.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Zitat

    Die kann man separat austauschen

    ?(


    ausbauen :!: - zum Schlosser deines Vertrauens bringen <3 - Im Reparaturhandbuch steht drin welches Schweissverfahren angewendet werden darf :!: - machen lassen. :!::!::!:


    Und in der Zwischenzeit.... siehe meine erste Antwort :search: .(und somit haste auch die Gewissheit ein techn. fahrbereites Fahrzeug zu haben an dem alles soweit funktioniert :a_bowing: - gibt auch extra Simson Wartungspläne :saint: - sogar als word Datei zum ausdrucken und in die Garage hängen :love: )) Glaub mir wenn es jetzt schon angerissen ist, durch Fahrbahn - und Motorvibrationen geht das ganz schnell weiter :cursing: . Da muss man(n) halt durch. :i_troest:

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

    Einmal editiert, zuletzt von Dillinger ()

  • Da du die Risse nur im Lack gesehen hast, würde ich mir erstmal Gewissheit verschaffen, ob das wirklich Risse im Material oder nur im Lack sind. Dann entsprechend weiter handeln.
    Also, Drahtbürste raus und Lack runter!

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Hallo!


    Vielen Dank für die Ratschläge! Ich habe den Lack an der Stelle abgeschabt. Einen Riss habe ich nicht gefunden, selbst mit Lupe nicht. Könnte natürlich sein, dass der so fein ist, das man den praktisch nicht sehen kann.
    Im Simson Ratgeber steht, dass man das merken würde, wenn das Motorlager locker wird, weil dann die Kette am Ritzel geräuschvoll überspringt. Dann würde sich der Motor nach hinten verschieben und die Kettenspannung bei Zug auf der Kette nachgeben. Bisher ist aber alles okay. An der vorderen Aufhängung habe ich noch die Gummibuchse erneuert, nun sind auch die Motor-Vibrationen geringer.
    Sollte das Motorlager nachgeben, dann würde ich das austauschen. Die Schwinge ist am Rahmen fest und kann sich dabei nicht mit verschieben.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!