Grüße,
Ich wollte mal fragen, ob einer schon Erfahrungen mit den YSS Stoßdämpfer gemacht hat?
http://www.ebay.de/itm/Federbe…ksid=p2060353.m1438.l2649
mfg Philipp
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Grüße,
Ich wollte mal fragen, ob einer schon Erfahrungen mit den YSS Stoßdämpfer gemacht hat?
http://www.ebay.de/itm/Federbe…ksid=p2060353.m1438.l2649
mfg Philipp
Das ist wieder typisch. Mit ABE werben und gan zum Schluß darauf hinweisen, das die ABE nicht für Simson ist und die Dämpfer eingetragen werden müssen. 10mm Bohrung passt auch nicht einfach so, auch wenn das kein großes Problem ist.
Die Verstellung mittels Gewinde ist nett, aber garantiert anfällig gegenüber Dreck. Das ist bei den PKWs mit Gewindefahrwerk auch ein Problem.
Es ist halt viel einfacher etwas eingetragen zu bekommen, wo schon TÜV darauf ist. Die paar Hülsen sich zudrehen, ist nun auch nicht der Akt.
Ich wollte nur einfach nur wissen, ob die einer von hier schonmal verbaut hat und wie das Fahrverhalten von den so ist.
Daß sie komfortabler sind, kann ich mir schon vorstellen. Sind ja schließlicg progessiv gewickelt - anfangs weich und dann härter werdend. Wobei ich bei meinen originalen DDR Endurodämpfern auch nicht klagen kann.
ciao Maris
schön das noch jemand gerade andere Stoßdämpfer verbauen will.
Ich werfe da mal was ohne Zulassung in den Raum... klick
Bei Stoßdämpfern muss natürlich die Qualität stimmen und es sollte besser als Original sein. Je nachdem wie man die Dämpfer verbaut hat bzw. was davor ist würde ich auf die Zulassung scheißen.
Mal ganz ehrlich, wer kennt sich damit aus? Wenn man nicht gerade einen Kenner erwischt wird das blöd aber im Westen mache ich mir da persönlich keine Gedanken....
Diese Luft/Gas Technik ist doch eigentlich auch ganz nett wenns dann funktioniert.... Für die Augen gibts ja eine Lösung. Peter kann da bestimmt auch was passendes schnitzen. Beim Motor und der Schwinge ist ja alles top aber bei den Stoßdämpfern/Federbeinen müsste man dann von 10mm irgendwie auf 8 kommen.
Ich würde den ganzen Mist rauskloppen, und dann passende anfertigen lassen. Das wäre eigentlich die beste und schnellste Lösung. Man kann dann die Hülsen von den alten Dämpfern beibehalten oder eben flott neue bestellen.
Die originalen Endurodämpfer sind ursprünglich die gleichen für irgendeine TS oder ETZ (150er?). Dort sind sie mit 10mm Buchse. Diese Buchsen gibt es für Simson in 8mm. Die Gummibuchsen samt Hülse würde ich als erstes probieren.
ciao Maris
naja so kompliziert ist es ja nicht. Man muss halt "nur" die Augen umkloppen.
Die YSS Stoßdämpfer sehen auf jeden Fall gut aus, aber ob einem der Preis wert ist ? Das muss jeder für sich entscheiden.
Der Markt ist eh voll von diesen Federbeinen. Original sind ja die Endurodämpfer mit 360mm drauf... Normal glaub ich 340mm, oder? Ich würde wenn zu 350mm Dämpfern tendieren. sowas geht auch
Man könnte aber sicher auch noch ganz andere Dinge an bzw. einbauen.
Die Simson muss ja eh nicht zum Tüv und somit ist das mit dem Tuning ja meistens schneller getan als drüber nachgedacht.
Wenn ich sehe wie die Kollegen hier teilweise rum fahren dann wirds interessant. Da sind schon coole Umbauten dabei. Meistens aber eher nicht so legal...
hier noch eine kleine Chinaauswahl
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!