SR50 nimmt sporadisch plötzlich kein Gas an - Luftfilter(kasten)?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    bin neu hier und finde mich in der Suche noch nicht so zurecht.
    Hatte gestern (nicht zum erstem mal) das Problem, daß meine SR50/B4 plötzlich an der Ampel nicht mehr auf Gas reagiert. Sie tuckert nur, beim Gasgeben passiert so gut wie nichts.
    Vorher super gelaufen, danach (nach etwa 15 min Pause) auch wieder ohne Probleme.
    Gestern habe ich in diesem Zustand die Gummimuffe zum Luftfilterkasten etwas gelöst, und nachdem sie sich so einen "Schluck Nebenluft" geholt hat, tourte sie hoch und ging sofort wieder ohne Probleme. Scheint also ein Luftproblem zu sein, aber da kann der Filter doch nicht pauschal "zu" sein?
    Zylinder ist neu, Zündung ist neue VAPE, Vergaser 16/3 (glaub ich), vor ein paar Tagen gereinigt, Luftfilter auch erst ein paar Monate alt.
    Problem tritt sehr sporadisch (bisher ca. 4-6x) auf, aber eigentlich immer beim Anfahren (Kreuzung/Ampel), nicht beim Fahren.
    Hat jemand eine Idee für mich?
    Vielen Dank schonmal!

  • System auf Nebenluft prüfen. Hast du die Vergaserflanschdichtung nach dem Reinigen erneuert? Wasch deinen Filter mit Benzin aus und öle ihn nach dem Trocknen etwas ein.


    Grüßle
    Benzo

  • Überprüfe den Vergaser noch mal!
    Hängt vielleicht der Starterkolben?
    Schwimmer ist auch ordentlich eingestellt? Nadelventil ist freigängig?


    mfg
    :b_wink:

  • Danke erst einmal für die Hinweise!
    Den Luftfilter werde ich als Nächstes erst einmal reinigen.
    Am Vergaser ist sicher auch manches optimierbar. Das Gemisch scheint mir insgesamt etwas fett. Wo wäre da der beste Ansatz - kleinere Düse, Nadel tiefer hängen, Schwimmerniveau? Was ist eigentlich die Vergaserflanschdichtung - die Gummi-Dichtung zum Motor hin? Am Vergaser justieren ist beim SR50 ziemlich buckelig...
    Trotzdem hatte ich ja eher den Eindruck, die Kiste bekam in der genannten Situation schlecht Luft, als würden sich vielleicht die Luftschwingungen im Filterkasten bei bestimmter Drehzahl so ausbilden, dass sich da etwas behindert und deshalb nicht mehr höher drehen kann. Mit Nebenluft gings ja dann. Was genau macht denn eigentlich der Luftfilterkasten? Kann man den auch reinigen?


    Viele Grüße

  • Im Luftfilterkasten ist - welch Überraschung - ein Luftfilter drin. Der Weg der Luft geht, bei der S51 zumindest, so: Oben in den rechten Seitenkasten rein (Luftberuhigungskasten), dann durch den Filter, dann in ein Rohr und zur Gummimuffe in den Vergaser.

  • Nebenluft magert aber aber auch das zu fette Gemisch ab. Ich glaub sooo empfindlich reagiert DER Motor nicht auf Luftschwingungen.


    Auf jeden Fall erst den Schwimmer einstellen bevor du irgendwas tauschst.
    Auch mal raus bauen und dicht neben dem Ohr schütteln.
    Wenns plätschert, brauchst du einen neuen Schwimmer.


    Vergaser komplett auf Werkseinstellung bringen und kontrollieren, ob eine 72er Hauptdüse (HD) drin ist.

  • Im Luftfilterkasten ist - welch Überraschung - ein Luftfilter drin. Der Weg der Luft geht, bei der S51 zumindest, so: Oben in den rechten Seitenkasten rein (Luftberuhigungskasten), dann durch den Filter, dann in ein Rohr und zur Gummimuffe in den Vergaser.


    Wenn die Welt so einfach wäre ;)
    Im Falle des SR50 sitzt der eigentliche Luftfilter eher VOR dem Kasten. Im übrigen hatte meine Schwalbe früher auch einen Kasten zwischen Luftfilter und Vergaser. Nun darf man vielleicht schon mal fragen - wie funzt denn jetzt dieser Kasten? Ein einfaches Rohr würde schließlich auch die Verbindung der Filter-"Tablette" mit dem Vergaser herstellen. Und könnte vielleicht doch auch die (für mich momentan) unklare Funktion dieses Kastens (z.B. durch Verschmutzung) gestört sein?
    Naja, morgen wird erst einmal der Filter gereinigt und geölt und ich schau mir den Schwimmerstand an. Wird mit sinkendem Kraftstoffniveau im Vergaser das Gemisch magerer? Welche Änderung bringt denn ein Umhängen der Vergasernadel (momentan 2./3. Kerbe) ?

  • Den Schwimmer auch mal mit der Senfglasmethode ( bitte googlen) prüfen, nur über Maß einstellen fürht nicht immer zum Erfolg...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!