Unfall Rahmen kaputt - eingepresste Lenkkopflager hält nicht - Rohr ausgenuddelt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi ich bin neu hier und brauche eure Hilfe...
    Ich hatte einen dummer Unfall mit meiner Schwalbe (KR 51 2) - ich bin frontal gegen ein Hindernis und zwar mit richtig Bumps...
    Beim Auseinanderbauen meiner Schwalbe hab ich gesehen, dass das Lenkkopflager (?) gar nicht mehr hält und das Rohr an dieser Stelle voll verzogen und ausgenudellt ist...
    Kann man hier irgendetwas tun? Ich halte schon die Augen nach einem gebrauchten Rahmen offen, aber das ist ja tatsächlich gar nicht so einfach...
    Ich nehme an, ein neues Steuerrohr einzeln gibt es gar nicht und Schweißen wäre auch wegen der Stabilität an dieser Stelle keine so gute Idee, oder?


    Ich freu mich auf euren Support!!!


    LG
    Theresa

  • Rahmen bitte entsorgen.
    Selbst wenn man das gerichtet bekommt besteht die Gefahr, daß der Rahmen wo anders auch etwas abbekommen hat.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Rahmen bitte entsorgen.
    Selbst wenn man das gerichtet bekommt besteht die Gefahr, daß der Rahmen wo anders auch etwas abbekommen hat.


    Ob Rahmen entsorgen so eine kluge Variante wäre? Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass MZA Rahmen bauen lässt um neben den S Modellen auch die Schwalben zu retten ... Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt

  • Rahmen bitte entsorgen.
    Selbst wenn man das gerichtet bekommt besteht die Gefahr, daß der Rahmen wo anders auch etwas abbekommen hat.


    Bitte nicht entsorgen. Den Rahmen kann man vermessen, ggf. richten, Schweißnähte prüfen und und das Steuerrohr reparieren. Es handelt sich hier lediglich um ein Moped mit grundsätzlich sehr stabilem Rahmen und nicht etwa um ein Verkehrsflugzeug oder einen ICE.

    Jeden Tag Kraftfahrstraße :zunge:

  • Man könnte da evtl n billigen exportrahmen nehmen und dann die nummern umschlagen


    Sollte aber streng genommen von der dekra/tüv gemacht werden

  • Zitat von LOS AB 16: „Rahmen bitte entsorgen.
    Selbst wenn man das gerichtet bekommt besteht die Gefahr, daß der Rahmen wo anders auch etwas abbekommen hat.“


    Ob Rahmen entsorgen so eine kluge Variante wäre? Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass MZA…



    Na gut, man kann natürlich Typenschild und Rahmennummer aufbewahren.


    Von einer Reparatur würde ich trotzdem absehen. In der Regel ist nicht nur das Stirnrohr verbogen.


    Um Stauchungen oder Haarrisse zu erkennen müsste der Rahmen geröntgt werden.


    Was bringt es einem wenn der Rahmen aufwendig repariert wird und dieser nachher wo anders reißt?

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Dann wird halt woanders nachgeschweißt. Hatte das gleiche an meiner Schwalbe, hab halt ein neues Stirnrohr eingepflanzt und bei der Gelegenheit auf Kegelrollen umgestellt. Wegwerfen ist natürlich einfacher.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Dann wird halt woanders nachgeschweißt. Hatte das gleiche an meiner Schwalbe, hab halt ein neues Stirnrohr eingepflanzt und bei der Gelegenheit auf Kegelrollen umgestellt. Wegwerfen ist natürlich einfacher.


    Genau. Den lässt man dann halt nachschweissen nachdem er einem unterm Arsch weggebrochen ist.

    Ich bin übrigens nicht perfekt und arbeite auch nicht daran. :D
    Gruß Matze

  • Bitte nicht entsorgen. Den Rahmen kann man vermessen, ggf. richten, Schweißnähte prüfen und und das Steuerrohr reparieren. Es handelt sich hier lediglich um ein Moped mit grundsätzlich sehr stabilem Rahmen und nicht etwa um ein Verkehrsflugzeug oder einen ICE.


    Kennt jemand einen Dienstleister, der einen Schwalbe Rahmen richtet? Wir haben bereits alles versucht, aber der Rahmen ist zu stark für uns. ;)
    Besten Dank
    bikerin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!