Meine erste Schwalbe und schon Probleme...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, ich heiße Felix und komme aus den Hamburger Westen. Ich habe vor 2 Wochen meine Schwalbe KR51/1 F BJ 71 mit Vape abgeholt und bin stolz wie Oskar damit nach Hause gefahren (25km). Natürlich musste ich mich daran gewöhnen und habe Sie auch ein paar mal abgewürgt Dann nach ca 15km hatte der Vogel auf einmal keine Leistung mehr. Ich musste bei Steigungen in den 2. Gang schalten und sobald ich in den 3. gewechselt bin, wurde ich immer langsamer. Ich habe damit maximal 40 km/h erreicht.Ich habe es gerade so nach Hause geschafft und seither springt Sie auch nicht mehr an... Kann mir jemand helfen ???


    Ich habe schon folgendes gemacht:


    - Zündkerze erneuert
    - Tank entrostet
    - neuen voreingestellten Vergaser von Simso-Shop
    - neuen Spritschlauch ohne Zwischenfilter
    - Nassluftfilter gereinigt

    Leider gibt Sie immer noch kein Lebenszeichen von sich :(


    Gibt es hier jemand in meiner Nähe der mal ein Blick auf die Schwalbe werfen kann?



    Ich würde mich wirklich sehr freuen... :D

  • Hallo.


    Du bist aber schon mit Gemisch gefahren?



    Funke da? Vergaser richtig eingestellt? Kerzenfarbe?

  • Ja, ich habe jetzt 1:33 getankt.


    Vergaser ist ja voreingestellt (und ich hoffe richtig)
    Funke ist da
    Kerzenfarbe gibt es keine, da Sie ja nicht anspringt

  • Voreingestellt ist einfach nur Kundenfang. Den Schwimmer musst du selbst kontrollieren, am besten mit der Senfglasmethode ( siehe Google) und dann den Vergaser an deinem Moped von der Grundeinstellung feineinstellen.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Zündzeitpunkt kontrollieren. Manchmal verdreht sich die Grundplatte oder das Polrad bei unsachgemäßer Montage.


    Könnten auch die Simmerringe sein.
    Das wäre dann bei dem Motor (M53) fatal, da diese in dem Fall innen liegen und somit der Motor getrennt werden müsste.


    Würde aber zu frisch gekauft passen.
    Ausm Schuppen gezerrt, sauber gemacht, Vape rein und für 1,5K versemmelt.


    Springt dann an, läuft ne halbe Stunde und dann versagen die steinhart gewordenen DDR Dichtungen ihren Dienst.

  • Ich denke nicht das es nur Kundenfang ist mit dem Vergaser. Man kann ja mit Hilfe eines Messschiebers den Schwimmer einstellen. Die Vape habe ich auch schon Mithilfe der Markierung eingestellt bzw geprüft.


    Kann man das mit der Dichtung irgendwie prüfen ???

  • Dann mach mal mit dem Messschieber. Stimmt dann trotzdem nicht.


    Die Zündung muss mit Messung eingestellt abgeblitzt werden. Die Markierungen müssen nicht stimmen.


    Wenn er Öl verbrennt und stark räuchert...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Okay, aber wenn ich den Schwimmer einstelle nach dem vorgegebenen Wert, warum sollte das nicht stimmen?
    Für die Zündung fehlt mir eine Zündpistole... Und eine Verbrennung findet nicht statt, da die Kiste ja nicht anspringt!

  • Weil jeder Schwimmer unterschiedlich schwer ist wegen dem Lot und der Lotmenge die verwendet wurde.
    Die Senfglasmethode ist ja nun nicht besonders kompliziert. Die benötigte Schlauchlänge beachten. Hier die Tabelle mit den Werten.


    http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html


    Ohne Pistole geht es aber nicht genau genug. Kann man bestimmt auch leihen.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • ist der Auspuff eventuell zugeölt?
    Es kann sein, dass der Auspuff verstopft ist und deswegen wenig Leistung durchkommt, muss dann ausgebrannt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!