Hallo, ich hab seit einigen Wochen eine Schwalbe die ich noch nicht fahren darf, bin damit nur ein paar Minuten auf dem Rasen umhergefahren. Jetzt hab ich in dem "technischen Blatt" gelesen, dass man das Getriebeöl alle 1 1/2 bis 2 Jahre wechseln sollte. Ist das DDR Öl qualitativ schlechter gewesen als die neuen "Westöle" ? --> Ist es mittlerweile immer noch so "oft" nötig bzw. empfehlenswert? Dann weiß ich außerdem nicht, wie alt das vorherige Öl war. Deshalb will ich jetzt wechseln. Jetzt müsste ich wissen, wie die Bezeichnung für das richtige Öl ist und welche Marken da empfehlenswert --> gut wären. Außerdem steht da noch, dass man erst noch, um die Reste des Altöls raus zu bekommen, so ein Durchlauföl nehmen soll. Muss ich einfach die Ölkontrollschraube rausdrehen und dann das Öl ablassen, dann den Deckel runter nehmen, alles saubermachen, Deckel wieder drauf (reicht das?? ), oder das saubermachen überspringen und einfach neues Öl rein? Außerdem muss ich noch wissen, wo das neue Öl dann rein muss.
Also kurz:
Welches Öl, evtl. mit Marke?
Wo das neue rein?
Wie vorgehen; mit oder ohne " Durchlauföl "
In welchen Zeitabständen Wechsel empfehlenswert?
Ich freue mich auf eure kompetenten Antworten!
--
Simson - gebaut für die Ewigkeit.