Schwalbe KR51/2 stottert wenn sie warm ist. Im Kaltzustand läuft sie super.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    hier ist der Torsten aus Schermbeck. Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Schwälbchen.
    Wenn sie kalt ist läuft sie top, aber im warmen Zustand fängt sie an zu stottern, was bis zum ausfallen des Motors geht.
    Habe das Gefühl, dass das Gemisch zu fett ist.


    Was habe ich bisher gemacht:


    - Neue Zündkerze
    - zusätzlichen Kraftstofffilter zwischen Benzinhahn und Vergaser entfernt
    - Zündkabel gekürzt, alten Zündkerzenstecker wieder aufgeschraubt.
    - Entlüftungsloch Tankdeckel auf durchlass kontrolliert
    - Vergaser gereinigt, Düsen kontrolliert


    Könnte gut noch ein paar Tips gebrauchen. Habe zwar schon durchs Forum geschaut, bin aber nicht richtig Schlüssig geworden.
    Ist zufällig jemand aus der Ecke Schermbeck, Wesel, Hamminkeln, Dorsten oder Borken im Forum?


    Wäre echt super, wenn ich da ein paar Tips oder eine helfende Hand finden würde.


    Vielen Dank dafür im Voraus und Gruß,
    Torsten

  • Hi Nekro,


    vielen Dank für deine Antwort. Es ist so, dass der Bowdenzug locker ist, die Dichtung vom Choke auch
    noch super aussieht. Im Kaltzustand Choke,... einmal treten uns sie läuft. Ich muss danach aber sofort den Choke
    zumachen. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass das ok wäre.


    Gruß,
    Torsten

  • Ok, dann kann man durchaus davon ausgehen, dass der Startvergaser funktioniert.


    Wie sieht denn die Zündkerze nach einer solchen Stotterfahrt aus?


    Mal den luftfilter gereinigt?


    Grundsätzlich kommt aber auch die Zündung in Frage. Welcher Zündungstyp ist verbaut???

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Hmmm,.... hoffentlich beantworte ich das jetzt richtig,... bin leider ein totaler Rookie.
    Eine innenliegende Zündspule,.... Also das Zündkabel geht in das Motorgehäuse rein.
    Ich es eigentlich unten am Motorgehäuse geschraubt, so wie beim Kerzenstecker?
    Ich würde das und den Kerzenstecker dann austauschen.
    Ich habe da leider unterschiedliche Aussagen bzgl. des Widerstands gelesen.
    Ist 5KOhm richtig? Was ist mit dem Zündkabel?? Brauch ich da was spezielles?
    Die Zündkerze finde ich zu nass/feucht.

  • Innenliegende Zündspule gibt es nur bei Unterbrecherzündungen. Diese sind nicht ganz unproblematisch. Es geht in erster Linie darum diesen Zündungstyp zu verstehen. Nur dann kann man sie auf größtmögliche Zuverlässigkeit trimmen.


    Sollte sich die letzten paar 1000km keiner um deine zündung gekümmert haben, dann ist da definitiv was dran zu machen. Es gibt im FAQ Bereich eine Anleitung zum einstellen der Zündung. Dann existiert noch ein Betrag von mir in dem die Problematik des Kondensators auseinandergenommen wird: Die blöde Unterbrecherzündung und der doofe Kondesator


    Die beiden Sachen solltest du dir mal zu Gemüte ziehen wenn du auf dem Gebiet ahnungslos bist.


    Soviel vorweg: Ein 5kiloohm Kerzenstecker ist Gift für eine U-Zündung.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!