Stotternde Fahrweise S51, Zündaussetzer? Fehlende Leistung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey Simsonfreunde,


    ich wende mich an euch, weil ich folgende Situation bei meiner Simson S51 B1-4 (1988) habe:


    Die Simme hat gefühlte Zündaussetzer, d.h. sie ruckelt sowohl während der Anfahrt, als auch Fahrt. Es sind kleine ab spürbarer Rucke.
    Ich erreiche auch gerade so die Geschwindigkeit von 50 km/h (Vmax normal 60). Auch fallen mir leichte Aussetzer auf, so klein dass sie das Moped nicht stocken, aber sie hörbar sind :mhhhhhhhhh*tak*mhhhhhh, vorallem bei leichten Erschütterungen.


    Folgendes habe ich bereits vorgenommen:


    - Neuer Vergaser
    - Neuer Unterbrecher, Zündkerze, Kerzenstecker/kabel
    - Weiterhin habe ich sehr viel Mühe und Genauigkeit für die Zündung (mittels elektronischen Messschiebers,ich weiss, keine Messuhr) auf 1,8 OT eingestellt , mittels Alufolie die Öffnung der drei Markierungen
    eingestellt (das sich das gerade öffnet, also Alu sich gerade rauszieht), sowie weiteste Öffnung 0,4 mm (+-). Zwar keine "Perfekte" Einstellung, aber meiner Ansicht nach gut gelungen.
    Gibt es noch andere Ansatzpunkte? Welche Funktion übernimmt die aussenliegende Zündspule?


    Außerdem ist ab einer Geschwindigkeit von 40-45 km/h (im 4 Gang) bzw. hoher Drehzahl ein lautes Schaben aufgefallen, das meiner Ansicht nach aus dem Motorblock kommt, es klingt wie eine Trommelbremse die laut am Rad schabt. Bei niedrigeren Drehzahlen klingt sie "normal" und ganz "angenehm". Wollte euch eine audio Aufnahme reinstellen, habe aber nur m4a Format. Liegt s vllt. an den Kugellagern? Die Kolbenringe habe ich bereits ausgetauscht, ohne Erfolg.


    Würde mich freuen, wenn mir jmd helfen kann.


    Mfg


    ToefToef

  • Hast du mal am Polrad gewackelt?? Vlt hat das Kurbelwellenlager Spiel. Ggf soviel das das Polrad an den Spulenschuhen schleift.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Was sind Spulenschuhe? ^^
    Hab mal kräftig dran gerüttelt, aber kaum bis gar kein Spiel. Zwar hatte ich etwas Schwierigeiten beim Einbau der Kugellager, das erlärt jedoch nicht die Aussetzer.
    Das komische, die Simme springt beim ersten spätestens zweiten Kick an.

  • Spulenschuhen sind die rundliche metallischen Dinger rechts und links neben der Wicklung. Eben das, was zuerst mit dem polrad in kontakt treten würde wäre etwas falsch.


    Sobald Spiel am polrad spürbar ist, ist das Lager am Ende. Gift für die U-Zündung.

    Was meinst du mit Einbau der Kugellager? Hast du den Motor neu gelagert?


    Wie stehts um den Kondensator? Funkt es stark am Unterbrecher sobald der Motor läuft?

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Okay,


    habe am Polrad nachgeschaut und an den Magneten Abrieb entdeckt. (hab mal mit dem Edding drüber gemalt, ausprobiert -> Spulenschuhe scheinen leicht dran zu reiben (Kerben/Rillen im Magnet))
    Ist auf die Kugellager zurück zu führen? D.h. muss den Motor spalten um die Kugellager auszutauschen?


    Mir ist auch beim Betrieb aufgefallen, dass der Unterbrecher starke funkt. Gefühlt stärker als die Zündkerze. Das kann auch nicht richtig sein? Liegt wahrscheinlich an einer falschen Einstellung? Könnte das auch die Ursache für die Zündaussetzer, Fehlende Leistung sein?

  • Die Summe aus beidem ist das Problem.


    Das schleifen der Spulen kann man manchmal beheben. Die Grundplatte hat oft etwas Luft in ihrem Sitz. Diese Luft kann man nutzen um etwas mehr Abstand zwischen polrad und Spulen zu bringen. Dabei verstellt sich aber zwangsweise der Zündzeitpunkt!


    Wenn das Lagerspiel am Polrad fühlbar ist, empfehle ich aber zunächst eine Motorregeneration.


    Das gefunke am Unterbrecher kommt am häufigsten von einem defekten Kondensator, kann seine Ursache aber auch in einer falschen Unterbrechereinstellung, falschem Elektrodenabstand an der Zündkerze, falscher Widerstandswert am Kerzenstecker und allgemein schlechten elektrischen Kontakten im Zündstromkreis haben.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • So,
    nach langem hin und her, ist es mir heute endlich gelungen den Fehler zu finden und zu beheben.
    Es war eine Kombination von 2 Fehlern:
    - Das Polrad hat an den Spulenschuhen geschliffen, habe die Spulenschuhe etwas abgepfeilt (nicht die eleganteste Variante, i know ^^)
    - und (der entscheidene Fehler) der Kondensator war locker, dadurch hat er einen Masseanschluss beommen und seine Spannung verloren, die dann nicht mehr in die Zündkerze fliessen konnte und zu den Aussetzern geführt hat. Hab den Kondensator mit Alu umwickelt und reingeschoben, jetzt sitzt er fest :)


    Also die Simme läuft jetzt gut!


    Nur bei zunehmenden Umdrehungen höre ich ein dumpfes Schleifen (das mit zunehmender Umdrehungszahl auch lauter wird). Kann es vllt. sein, dass ich den Motor hohnen muss, weil bei hoher Umdrehungszahl nicht genügend Öl zu schmieren vorhanden ist?


    Aber erstmal Vielen Dank Nekro, für deine Tipps, du hast mich auf die richtige Spur gebracht :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!