Hallo!
Nachdem ich letztes Jahr die Saison im September mit einem Sturz beenden mußte da ich mir einen Nagel ins
Hinterrad gefahren hatte und durch den plötzlichen Luftverlust am Hinterrad derart ins Schlingern kam as es mich schließlich zu Fall brachte.
Ein gebrochener Mittelfußknochen war die Folge. An der Schwalbe KR51/2 waren zum Glück nur ein paar kleine Kratzer die ich mittlerweile wieder überlackiert habe.
Nun habe ich mir vor und hinten nagelneue Heidenau K30 Reifen mit neuen Schläuchen und Felgenbändern aufgezogen.
Die Schwalbe läuft auch eigendlich wie immer nur manchmal bei Geschwindiugkeiten über 60Km/h kommt es mir vor als würde das Hinterrad wieder leicht schlingern.
Ändere ich nun die Fahrtrichtung, anderer Wind anderer Straßenbelag ist es nicht mehr zu spüren.
Bilde ich mir das nur ein, weil ich Angst habe wieder stürzen zu können oder liegt es vielleicht an den neuen Reifen. Das die erst noch eingefahren werden müssen.
Bei der ersten Fahrt mit den neuen reifen war es derart schlimm, das ich mich kaum an 60 Km/h herangetraut habe. Mittlerweile habe ich ca. 50-60 Km gefahren und es ist schon weniger geworden. Aber ganz verschwunden ist es noch nicht. Habe schon die Spur kontrolliert mit einer langen Latte an den Reifen. Sind super parrallel. Kan es sein, das vielleicht die Radlager durch das starke Schlingern mit dem platten Reifen vor meinem Fall Schaden genommen haben und nun das Rad nicht mehr richtig spurt? Wenn ich bei aufgebocktem Fahrzeug am Hinterrad wackle ist alles bomenfest. Auch die Schwinge läßt sich nicht bewegen, wegen ausgeschlagener Gummibuchsen. Ich hatte or dem Unfall vorne und hinten Vee Rubber Reifen drauf. Damit hatte ich diese Probleme niemals. Oder ist der Rahmen durch den Sturz evtl. verzogen? Kann aber eigendlich nicht sein, da ich bei ca. 10-15 Km/h abgestiegen bin und die Maschine mir auf den linken Fuß gefallen ist. Ansonsten hatte ich nichts. nicht mal die Knie meiner Hose waren durchgeschürft. alles unversehrt.
Nun bin ich natürlich leicht verunsichert, das irgendwo noch etwas beschädigt wurde, was ich nicht gefunden habe. Das Schlingern ist wie gesagt sehr minimal und es ist auch nicht zu verwechseln mit dem Wackeln des Lenkers wie es bei ausgeschlagener Vorderradschwinge auftritt.
Falls das hier auch schon mal jemand hatte bitte klärt mich auf, damit ich den Spaß am Fahren nicht verliere.
Thomas