Kritikbei einem Umbau hat man leider immer sehr viel. Jetzt nicht falsch verstehen, aber für Leute wie mich/uns ist das oft nur nervig. Wem es nicht gefällt muss da nicht drauf rum hacken. Ist jedem selbst überlassen.
@Freestyletim
Du solltest bei dem ganzen gebastel daran denken, das du dein Moped im öffentlichen Strassenverkehr bewegst. Daher sollten deine Umbauten nach Möglichkeit alle Legal sein, bzw. in einen Bereich fallen, den keinem Interessiert.
Investiere das notwendige Kapital und lass dir deine Änderungen eintragen. Dann hast du keine Probleme mit Kontrollen etc.
Mal anhand meiner langjährigen Umbauarbeiten und den damit verbundenen TÜV besuchen.
Gabelumbau ist nur im Rahmen einer anderen Seriengabel möglich. Einfach Kürzen dürfte Probleme mit dem TÜV bringen.
Radabdeckung muss vorhanden sein. Vorgabe für unsere Simson ist, von Achse 15cm nach oben in der Waagerechten nach hinten. Vorn ist das vordere Ende 90° in der Senkrechten abzudecken.
Wenn du hinten einen Spritzschutz von unten bis zum Ende des Staufachs ziehst, kannst du für dievorgeschriebene Radabdeckung dir selber etwas bauen, siehe Anhang.
Wenn der Scheinwerfer eine Zulassung hat und die Maske diesen nicht abdeckt, geht das beim TÜV durch.
Abstände der Blinker sind zwar vorgeschrieben. Nachgemessen hat daß aber noch keiner. Solange du es da nicht übertreibst, passt daß.
LED Beleuchtung m7t Prüfzeichen kann einfach montiert werden.
Lenker beim SR50 wird schon schwieriger, da dieser nicht mit einer Lenkerklemmung versehen ist. Ich denke, wenn die Gabelbrücke mit einer Klemmung nachgerüstet wird, müsste das für den TÜV passen. Der Lenker muss aber von einer anderen Maschiene stammen oder ein Teilegutachten besitzen um eingetragen werden zu können. In der Breite kürzen geht, solange die Armaturen und Griffe noch sauber passen.
Reifen und Felgen geht auch einiges. Beim SR50 wird es mit den Felgen schwer. Da kann man nur auf die sehr teuren und schwer zu bekommenen Felgen vom SRA50 zurückgreifen. Beim Reifen ist darauf zu achten, das er 5mm Platz zu anderen Bauteilen wie Rahmen und Kette hat, die Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsfreigabe zum Moped passt und die Felge nicht zu schmal ist. Wenn der Abrollumfang sich vergrößert muss die Übersetzung angepasst werden um die Endgeschwindigkeit nicht zu erhöhen.
Motor und Getriebe geht auch was. Umbau auf 5-Gang mit entsprechender Anpassung der Übersetzung zwecks Endgeschwindigkeit geht. Mehr Hubraum nur mit Umtragung auf Leichtkraftrad, Scheibenbremse und großen Kennzeichen. Umbau auf MS50 Zylinder geht beim richtigen Prüfer.
Scheibenbremse kann entweder die Simson Bremsanlage oder eine von einem anderen Serienfahrzeug verwendet werden. Beides entweder teuer oder nicht ganz so leicht zu verbauen.
Schwinge hinten dürftest du die der S50/51 Modelle eingetragen bekommen, wenn man denn einen längeren Radstand möchte.
Alle ohne Gewähr nach besten Wissen zusammengetragen.
Meine letzen Umbauten wurden bei Racepowertuning.de eingetragen.