Die würde ich auch gegen ne Polyuretanbuchsen tauschen.
Erfahrung Kastenschwinge
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
hab mich mal durchs polnische durchgewürgt, warenkorb, land auswählen und bezahlungsweise ging ja noch (paypal) aber dann die adresse eingeben und beim bezahlen dann paypal finden und da auch wieder alles angeben ...
scheint ja doch da mal öfter ne bestellung aus deutschland zu geben, wäre schön wenn man zumindest einige sachen, auch als wahl in deutsch anbieten würde.
nun bin ich gespannt ... -
Fein fein. Ich bin sehr gespannt auf dein Urteil.
-
Heute ist die Kastenschwinge problemlos angekommen, am samstag bestellt.
Der erste eindruck, es hat sich gelohnt, stabiler auf jeden fall. die originalschwinge wiegt eingebuchst mit peters buchsen 1842g, die kastenschwinge satte 2658g mit PA-Buchsen.
Sauber gearbeitet, schweißnähte ok, von der maßhaltigkeit zur originalen schwinge, passt soweit auch alles.
Der lack an für sich ist auch ok, nur wurde bei der Lagerung, etwas rüde damit umgegangen, schmarren, abplatzer, das ist nicht so schön.mal noch ein paar bilder.
-
Klingt ja Super! Dann wird die zum Frühjahr bestellt.
-
Und noch zufrieden mit der Schwinge?
-
sind die Schwingenaugen identisch vom Innenmaß mit den Simsonschwingen ?
-
sind die Schwingenaugen identisch vom Innenmaß mit den Simsonschwingen ?
nein die sind größer, warum auch immer, hab bei mir reduzierhülsen eingepresst mit einer materialstärke von ca 2mm um auf das standardmaß zu kommen -
ZT soll ja die gleiche auch anbieten?
Ansonsten mal bei wojtala garage anfragen. Vielleicht können die dann auch die passenden Lagersitze verbauen.mfg
-
The swingarm is produced by Wojtala-Garage (facebook: motofuks). ZT sells the same swingarms with his own label... As you can see the difference in price (between Poland and Germany) is huge.
--------
Wahacze są wyprodukowane przez Wojtala-Garage (facebook: motofuks). ZT sprzedaje te same wahacze z własną naklejką... Jak widać różnica w cenie (pomiędzy Polską a Niemcami) jest ogromna. -
Hallo,
bin vielleicht etwas spät, aber ich habe die Schwinge aus Polen jetzt seit einem Jahr bei mir verbaut. Bei mir hielt die sehr gut, ist sehr stabil. Ich finde ist eine gute Alternative zu der ZT Schwinge. Einzige Sachen die mir bei der Schwinge aus Polen aufgefallen ist, ist das, wenn man zu lange Schrauben an den Fußrasten verwendet diese an der Schwinge schleifen. Außerdem liegt das Moped durch die Schwinge etwas höher. -
die zt-schwinge, war die aus polen. inzwischen lässt zt die ja in china nachbauen und seitdem ist es mit der quali bergab gegangen, schweißpopel, stoßdämpferaufnahme schräg angeschweißt ....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!