Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vorgestern hat ein Junge aus dem Dorf seine Simme bei mir vorbeigebracht, da der Motor regeneriert werden sollte. Mitten im Wald ist die Simme bei der ERSTEN Fahrt einfach ausgegangen und mußte nach Hause geschoben werden.
    Schlecht sah die saftgrüne S51 von weitem auch nicht aus. Von nahem viel der gerissene Lack an Tank und Seitendeckeln auf und die mit 60 iger Schleifpapier erledigten Vorarbeiten. Egal, ich soll ja nur den Motor machen und da der Besitzer was lernen will, bekommt er auch gleich noch ein Seminar in Motorregenerierung.
    Beim Zerlegen viel als erstes der 70 iger Deckel auf dem 60 iger Zylinder auf. Das Gewinde vom Krümmer hat auch ein merkwürdiges Muster. Die Gehäusehälften hat der Vorbesitzer mit mit vermutlich groben Schleifaufsatz "aufgespindelt".
    Die Kupplung hat sich beim Einbau scheinbar auch gewährt, die Kupplungsbeläge waren alle an der Verzahnung beschädigt.
    Das 17 ner Ritzel hat sicherlich für eine unvorstellbare Höchstgeschwindigkeit gesorgt.
    Gestern abend haben wir den Motor soweit fertig bekommen das er heute wieder rein konnte.
    Den 16 N1-5 Vergaser mit 85 iger HD haben wir gegen einen N1-11 mit 72 HD getauscht.
    Mit der Zündung hab ich mich erstmal, nachdem kein Funke zu finden war, nicht weiter beschäftigt. Stattdessen hab ich das Hinterrad ausgebaut. Das die Bremse erst dann Bremswirkung zeigte wenn der Nocken quer verkantette, rundet das Bild ab. Die Vorderradbremse hat überhaupt keine Bremswirkung - die wird sowieso überbewertet.
    Der Mittnehmergummi hat Langlöcher die ineinander übergehen. Das Lager rostbraun, dafür mit großzügigen Spiel. Die Scheibe, die Abdeckgummis der Radlager und der Innenring vom Kettenkasten wurden vermutlich aus Gründen der Gewichtsoptimierung weggelassen. Die Kettenschläuche gerissen, die Kette mit fehlenden Rollen, dafür kann man sie im Kreis, quer zur Einbaurichtung, verlegen.
    Die Telegabel zu überholen kann ich mir sparen, der Chrom ist über den Dichtringen großflächig durchgeschliffen. Da kommen einfach Faltenbälge drauf, dann sieht man das sowieso nicht mehr.
    Wustet ihr, das die Reifen auch entgegen der Drehrichtung aufgezogen, bestens funktionieren ?
    Nach einen Blick auf die Elektrick hab ich den Seitendeckel ganz schnell wieder zugemacht. Nich das ich heute Nacht noch davon träume.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

    Einmal editiert, zuletzt von Der Alte ()

  • Willkommen in der Welt der Dorftuner. :biglaugh:


    Ich kenne leider genug Leute, die genau so beim Schrauben verfahren. Teile, die nach fachmännischer Meinung unsinnig sind, werden einfach weggelassen. Blinkerdichtungen, Kabeltüllen, Ölleitscheiben...alles nicht so wichtig und eine Spaßerfindung der ehemaligen Ingenieure.


    Das allgewärtige Highlight ist ja die Cola-Dose im Auspuff und sogar bei Autos abgesägte Federn für die Tieferlegung.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Willkommen in meiner Welt.


    Als ich mein Duo gekauft habe, waren da alte Pneumatreifen von grob geschätzt vor 94 (letztes Kennzeichen) drauf. Unter einem war aber ein nagelneuer Schlauch von VeeRubber. 8-O


    Im "regenerierten" Motor steckte eine Kurbelwelle mit Gleitlager oben am Pleul.
    Der Kolben hatte reichlich Ruß an den Seiten. Erstaunlich was da anscheinend in nur 500km zusammen kommt. ;)
    Die Kompression war mit 7,4 Bar warm auch nicht mehr berauschend.
    Warum trotz mehrmaliger Getriebeeinstellung ständig der dritte Gang rausflog, hab ich aufgrund von verbautem Austauschmotor gar nicht mehr näher überprüft.
    Bei der Gelegenheit konnte ich dann gleich die Kette mit den fehlenden Rollen wechseln und mal korrekt spannen, sowie mal die Radlager reinigen und neu Fett rein machen.


    Mit dem Dreck aus der Wanne vom "gereinigten" Vergaser konnte ich zwei Fingerhüte füllen.
    Aber wegen dem durch Farbreste verstopften Tankauslaß lief die Karre ja eh nicht wirklich. Tankverschluß mitlackieren ist schon doof. Zusätzlich kein Sieb an Benzinhahn haben ist noch doofer. Da fiel das defekte Schwimmernadelventil im Vergaser gar nicht doll auf. Kam ja eh kaum Sprit rein.

  • So kanns halt laufen wenn es dem Verkäufer nur ums schnelle Geld geht...
    Wahnsinn was da zusammengepfuscht wird, aber mal anders gesehen hat man auch gleich die Gelegenheit alles genau kennenzulernen;)

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Der Alte du hast den mit Isolierband reparierten Gasgriff vergessen :D.


    Ich hab "der Gerät" am Mittwoch gesehen und was soll man sagen kein schöner Anblick ich glaube da offenbaren sich noch weitere Probleme.


    Zumindest will der Besitzer dazu lernen.

  • Tommy, so weit oben hab ich noch gar nicht nachgesehen und da wird auch noch was kommen. Aber das bekommen wir schon wieder hin.
    Er hat übrigens eine 12 V Elektrik gekauft, wie an der 12V Zündspule eindeutig zu sehen ist. Mir ist nur nicht ganz klar, warum dann 6V Lampen verbaut sind.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Letzten Spätsommer tauchte auf einer Ausfahrt der örtlichen Simsonfahrer auch plötzlich ein neues Gesicht mit S51 auf. Benzinkanister auf dem Gepäckträger ist ja schon mal suspekt. Wir hatten ca. 40 km Anfahrt zu einem Oldtimertreffen, er konnte nur mit offenem Startvergaser fahren weil sonst Motor aus. Bisschen Nebenluft halt, kennt man ja :D
    Das und der überlaufende Vergaser hat den Verbrauch irgendwie auch etwas hoch getrieben, darum zwei Splash and Dash Tankstops auf den paar Kilometern. Die beiden M8 Bolzen in der unteren Gabelführung hatte der Konstrukteur sich auch komplett gespart, wie ich dann aufm Treffen gesehen hab. Da hing die ganze Telegabel nur an den oberen Federaufnahmen X/ Ein Hinteres Federbein wurde nur noch vom Seitengepäckträger halbwegs auf Position gehalten weil keine Scheibe vorm Auge.
    Da zahlt es sich dann aus wenn man für solche Spezialisten immer ne Klödderschachtel mit paar Normteilen mitschleppt.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Gleiches in grün habe ich auch mal erlebt. Ausfahrt nach Bernau gemacht, nach 3km im nächsten Dorf blieb die Karre schon stehen....


    Bei solchen Geschichten frage ich mich manchmal ernsthaft, ob eine TÜV-Pflicht für Kleinkrafträder nicht wirklich sinnvoll wäre, wie mal in einer Diskussion erwähnt. Wenn man sich da mit seinen "Spezialmotoren" und "Spezialbeleuchtung" nicht ins eigene Fleisch schneiden würde....


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!