Helligkeit der Leerlaufkontrolleuchte regeln

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich brauch mal Hilfe bei dem Problem der Helligkeitsregulierung der Kontrollleuchte/ n.
    Verbaut ist eine 12V Vape und ein Zadi Zündschloß mit drei Schaltstellungen, Aus, An, Licht.
    Mit einer 12V 2W Kontrolllampen ist die Sichtbarkeit nachts absolut ausreichend, bei Sonnenschein ist aber nichts zu sehen.
    Mit einer LED Kontrollleuchte ist bei Sonnenschein alles bestens, Nachts wird man blind davon.
    Wie kann ich die LED, oder mehrere so dimmen, das ist ich nachts nicht geblendet werde?

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Wechselschalter zwischen schalten:


    an den einen Ausgang den blanken Draht, an den anderen Ausgang einen Vorwiderstand schalten und dieses zur Kontrolle weiterleiten.
    Der Zentrale Kontakt wird mit dem LL-Schalter verbunden.


    ...oder sonst einen Foto-Widerstand/Transistor + "Hühnerfutter" verbauen, wenn es sich der Helligkeit ohne Zutun anpassen soll.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Mit einer LED Kontrollleuchte ist bei Sonnenschein alles bestens, Nachts wird man blind davon.


    Genau das hatte ich mit den LED-Birnen bei einer Neutralanzeige in einem Honda-Tacho auch festgestellt. Mit etwas Geschick kann man einige LED-Birnen-Typen auseinander bauen (Welche weiß ich leider nicht mehr.). Man findet den Vorwiderstand innen. Den habe ich auf 5,6KOhm vergrößert und die LED wider verklebt. So war die Kontrollleuchte tags auch bei Sonnenlicht gut zu sehen und nachts blendete sie noch nicht.
    Alternativ kannst du in die Leitung zum Leerlaufschalter einen Widerstand von etwa 2,7kOhm bis 3,9kOhm einbauen. Das geht auch.
    Ich habe übrigens grüne LED genommen. Für weiße LED muss der beste Widerstandswert ggf. durch Ausprobieren ermittelt werden.


    Tipp: 1. Die LED mit dem Kopf mit Innenkegel nehmen, die strahlen weitwinkliger ab; so hat man nicht nur einen hellen Punkt auf der Leuchtkappe in der Lampenmaske.
    2. Bei chinesischen Buchthändlern gibt es die LED-Birnen etwas günstiger. Suche auf "International" und Ergebnisübersicht auf "Günstigste inkl. Versand" einstellen. Der Versand dauert 2-6 Wochen.

    Einmal editiert, zuletzt von makersting ()

  • ...oder man nimmt seitlich abstrahlende LEDs. Sollte man die konkaven LEDs nehmen -also die mit "Innenkegel", kann man hier eventuell einen Schnipsel weißen Papiers oben aufkleben, um nach oben abstrahlende die Helligkeit allgemein zu verringern.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich denke, der Tip mit dem Wechselschalter ist am leichtesten zu realisieren.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Welchen LED Typ hast du denn verbaut bzw wie sieht das ganze aus ?

  • Meine LL-LED leuchtet auch bei eingelegtem Gang noch schwach. Da muss ich wohl nochmal ne Sperrdiode zwischensetzen. :kopfkratz:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ja, das leichte "Fluoreszieren" von LEDs ist (zum Teil) bekannt.
    Oft hängt es mit den verwendeten Schaltern zusammen (z.B. Fett oder Schaltwege oder...) oder dass sie Dauer-Plus bekommen...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • falls das thema noch aktuell sein sollte: geht recht simpel, wenn du bischen löten kannst und ein wenig ahnung von elektronik gast. nimm nen widerstand (mußt probieren. werte zwischen 2k2 und 10k mal ausprobieren, würde mal auf 2k2 oder 4k7 tippen) für die LED. dann brauchst du noch nen simplen pnp-transistor und einen widerstand von 10k oder 22k. du brauchst jetzt nur noch ein kabel, was am tacholicht mit angeschlossen wird (57a, grau/rot am zadi, stellung 2). schaltung siehe anhang


    cya v3g0

    Bilder

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!