Was soll ich damit machen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • man kann ja auch etwas individuell das ganze wieder schick machen


    ich würde die Schutzbleche gegen ungekürzte tauschen wollen, den Obergurt gegen einen heilen wechseln , das Tank und Seitendeckel Set so lassen und dann daraus eine schicke S51 mit Büffeltank machen

  • was spricht denn gegen eine S51 mit Büffeltank ?


    vorallem is man damit allen anderen im Vorteil man kommt weiter

  • Oder so... Das stimmt.


    S51 mit Büffeltank sieht wahrscheinlich zu übertrieben aus. Außerdem ist das auf dem Bild doch ein S50 Hochtank oder seh ich das falsch?

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ach schade, eine Alarmanlage - ich hatte schon für dich auf die 3000€ Renn-Tuning-Zündung gehofft :D


    Ich weiß nicht, was ihr mit dem "schlachten" habt. Ich sehe das als völlig unprolematisch, solange keine ganzen Mopeds oder solche, welche mit einfachen Mitteln ohne viel Aufwand wieder fahrbar gemacht werden können, auseinandergerissen werden.


    Woher sollen denn die ganzen Teile kommen, die wir alle so auf Lager haben, mit denen dann unvollständige Mopeds wieder aufgebaut werden können? Vom Himmel gefallen sicher nicht.
    Ich glaube, das Moped wäre als Teilespender besser aufgehoben, damit lässt sich ein Moped mit besserer Substanz (unverbogene Rahmenteile, normale Sitzbank, ganze Schutzbleche, gescheiter Lenker, nicht schon jedes Detail "getuned") aufbauen.
    An dem Ding passt einfach zu wenig zusammen.


    Generell immer leich gegen das Schlachten protestieren macht doch keinen Sinn, aus zwei Schlechten ein gutes Moped machen ist doch sehr im Sinne der Erhaltung der Fahrzeuge, auch wenn eines dafür logischerweise dran glauben muss.

    Einmal editiert, zuletzt von IPv6 ()

  • Also über einen geraden Obergurt, eine vernünftige Sitzbank und einen richtigen Lenker sind wir uns schonmal einig.


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Falls tatsächlich aufbauen angesagt ist würde ich noch ergänzen:
    - Blinker hinten ändern, dazu passende Blinder vorne montieren, ich finde dieses Fakecarbon unglaublich hässlich
    - Rücklichthalterung zurückbauen
    - dieser Spiegel muss weg
    - zumindest das vordere, spitze Schutzblech sollte geändert werden, da kann ein ganz kleiner Zusammenstoß (Radfahrer, Fußgänger) unnötig schwere Folgen haben

    Einmal editiert, zuletzt von IPv6 ()

  • Und nochwas zum schlachten:


    carpediem schrieb:
    Irgendwann haben die Regeln mal eine Passage übers Schlachten beinhaltet, diese ist nicht mehr da, hab eben nachgesehen. Deshalb kann hier offen bleiben. Am besten aufbauen und Spaß dran haben eine Simson gerettet zu haben...




    FALSCH!
    Zusatz für die Flohmarktregeln, betr. Mopedschlachter!!!


    Nein, du liegst FALSCH!


    Dort geht es um Regeln für den Flohmarkt (Mopeds schlachten, um die Einzelteile zu verkaufen um mehr Geld zu kassieren als für das Moped am Stück). Hier geht es, wenn überhaupt, um das "schlachten" eines unvollständigen Mopeds als privaten Teilespender.

  • Ich glaub nicht, das heute noch intakten Rahmen verschrottet werden und letztendlich ist der Rahmen das Mopped. Alle anderen Teile gibts zur Not auch neu.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Selbst wenn Rahmen verschrottet werden wird die Nummer und das Typenschild wohl auf einen neuen Rahmen übernommen.
    Der Bestand an Fahrzeugen dürfte sich die nächsten Jahre kaum ändern, dafür sind sie viel zu attraktiv.
    Sind zwar keine wirklichen Originalfahrzeuge mehr aber immerhin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!