Simson s51 Telegabel Ölmenge

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    vorgeschrieben sind ja 34ccm Telegabelöl pro Gleitrohr. Was macht das für ein Unterschied, wenn man mehr, zb. 50ccm in jedes Rohr reinkippen würde? Welche Funktion hat das Öl eigentlich? Ein Kumpel sagte, das dient nur zum Rostschutz.


    Gruß


    dude

  • Schmierung ? Man sollte sich schon an die vorgeschriebene Menge halten, überschüssiges Öl sucht sich seinen Weg zumal die Simmeringe dir es nicht danken werden.


    Rostschutz hab ich noch nie gehört, dann könntest Du auch gleich Hamerit in die Gabelrohre kippen :)


    Berühre mal deine Gabel was wirst du feststellen ? Richtig dort befindet sich ein Ölfilm.

    Aktuell:


    ZT60N Stage 1
    Mikuni Vm20
    AOA3

    Einmal editiert, zuletzt von bimmel ()

  • Na das ist doch aber keine Hydrauliktelegabel. Was soll da denn viel geschmiert werden? Ist doch eine Feder drin.

  • die Ölmenge soll verhindern wenn du doch mal vorn voll einsinkst nicht gleich bis zum Ende durchknallst. das Öl drückt sich dann durch die kleine Scheibe durch welche der Federstab geht im Tragrohr.


    man kann auch mehr Öl reinmachen nur ich weiß nicht ab welcher Füllmenge es sich an den Simmerringen rausdrückt.

  • Das Öl dient nur als Endanschlag und zur Schmierung mehr oder weniger bedeuten also nur, dass der Endanschlag höher oder tiefer ist.

    Aktuell:


    ZT60N Stage 1
    Mikuni Vm20
    AOA3

  • Schmierung ? Man sollte sich schon an die vorgeschriebene Menge halten, überschüssiges Öl sucht sich seinen Weg zumal die Simmeringe dir es nicht danken werden.


    Rostschutz hab ich noch nie gehört, dann könntest Du auch gleich Hamerit in die Gabelrohre kippen :)


    Berühre mal deine Gabel was wirst du feststellen ? Richtig dort befindet sich ein Ölfilm.


    mehr oder weniger bedeuten also nur, dass der Endanschlag höher oder tiefer ist.


    quatsch kein blech


    damit kann man nicht den endanschlag in der "höhe verstellen"
    ebenso drückts dir so schnell nichts raus


    aktuell fahre ich in der enduro 125ml/seite SAE80 in ner schweinigen SR50 gabel mit 3,4er federn
    drückt und sabbert nichts raus, endanschlag ist immernoch das gleitrohrende


    macht immernoch keine bessere gabel aus der luftpumpe, aber fahrergewicht und streckenprofil erfordern es bei mir

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • vielleicht nicht verständlich ausgedrückt, kein oder wenig Öl = keine optimale Dämpfung -> Eintauchtiefe bis kurz vorm ANschlag mitunter auch eine Frage der Federn welche verbaut sind.


    Habe hier eine Telegabel welche fast trocken war und die federn waren auch nicht mehr die besten, konnte man fast bis unten durchdrücken, neue 3.4er Federn HLP46 drauf und funktioniert wieder wunderbar.

    Aktuell:


    ZT60N Stage 1
    Mikuni Vm20
    AOA3

  • Mir war so, dass 40ml pro Holm rein sollten.
    Zu viel Öl drück es nur Sinnlos bei den Simmeringen raus.


    Verbauen würde ich aufjednfall die 3,4ér Federn da die normalen zu schnell ( zumindest bei mir mit 80kg ) durch geschlagen sind.


    Aber es ist und bleibt halt auch nur eine Luftpumpe mit ner Feder und ein wenig Öl :lookaround:

  • kein oder wenig Öl = keine optimale Dämpfung


    die ölmenge hat keinerlei einfluss auf die dämpfung
    das hat nicht mit unverständlicher ausdrucksweise zu tun

    Zu viel Öl drück es nur Sinnlos bei den Simmeringen raus.


    ok, ich hab ne wundermaschine hier stehen :wacko:


    warum sollte es auch an den dichtringen rauskommen?
    die meißten telegabeln (ausnahme früher 75er jahrgang) haben oben ne entlüftungsbohrung
    sowohl luft, als auch öl sind dumm
    verstehste? strohdumm
    desswegen sucht es sich auch den weg des geringsten widerstandes
    warum also an ner gummilippe vorbeiquälen, wenn man sich einfach am höchsten punkt verpissen kann - sofern der besitzer diese bohrungen freihält

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hast ja recht aber wie du so schön geschrieben hast..."sofern der besitzer diese bohrungen freihält"...
    Für mich hat das Öl nur die funktion der Schmierung und nicht mehr...is zu viel drinne, drückts es irgendwo raus.
    Sei es bei dem Loch oben oder über die Simmerringe.

  • kannst oder willst du mich nicht verstehen?
    wenn der besitzer kein wartungstechnischer volltrottel ist und die entlüftungsbohrungen frei hält kannst du sicherlich problemlos nen halben liter öl je holm verstecken ohne, dass auch nur eine kleinigkeit austritt

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!