LT60 Drehmoment nach unten verlagern

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Übersetzung sekundär?
    Ich würde den AOA2, bzw. AOA1 auf jeden Fall so lassen und dann evtl. ein kleineres Ritzel montieren.


    Die Engstelle, speziell bei den Spitztüten kann ganz schnell mal den Tod bedeuten. Ich würde das Endstück immer aufweiten.
    Die Diagramme sind ja gut und schön. Leider wurde vergessen ein Diagramm mit aufgeweitetem Endstück und originalem Dämpfer ohne Löcher (einflutig) zu fahren.
    MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Bis 70ccm (2 Kanal vorausgesetzt) würde ich IMMER die Engstelle lassen... alles andere nimmt extrem das Drehmoment im unteren Bereich weg - meine Erfahrung.


    Ich hab bei meinen MS50 Zylindern schon einige Setups getestet... mit Doppelrohrschalldämpfer und aufgeweiteten Endstück, mit einrohrigen ESD und aufgeweiteten Endstück... das Ganze nochmal ohne aufgeweitetes Endstück...
    Meine Beobachtung dabei war IMMER das die Leistung mit aufgeweiteten Endstück drastisch im unteren Drehzahlbereich gesunken ist - ich hatte sogar richtig Schwierigkeiten an einem leichten Berg und mit langen 1. Gang anzufahren...


    Die gleichen Tests habe ich auch mit den Reso und mit nem 70/2 durchgeführt... selbes Ergebnis.

  • In welchen Details war der Sperber Puff anders ? Kürzerer Krümmer und der Doppelrohr ESD is mir bekannt. War im Mittelteil der Gegenkonus woanders ?




    Sorry für den Denkfehler, hab nicht an den SR4-3 gedacht, sondern an den nachwende Sperber MS50.

  • der Nachwende Sperber hatte ja diesen tollen Auspuff ^^ würde der am Reso Zylinder was bringen ?

  • Kann schon sein, da der MS50 Zylinder ja auch höher dreht als ein Stino - allerdings denke ich auch wieder hier, dass dafür im unteren Drehzahlbereich die Leistung fehlt - der Sperber ist ja auch deswegen, trotz seiner 5 Gänge, relativ kurz übersetzt.

  • Bis 70ccm (2 Kanal vorausgesetzt) würde ich IMMER die Engstelle lassen... alles andere nimmt extrem das Drehmoment im unteren Bereich weg - meine Erfahrung.


    Ich hab bei meinen MS50 Zylindern schon einige Setups getestet... mit Doppelrohrschalldämpfer und aufgeweiteten Endstück, mit einrohrigen ESD und aufgeweiteten Endstück... das Ganze nochmal ohne aufgeweitetes Endstück...
    Meine Beobachtung dabei war IMMER das die Leistung mit aufgeweiteten Endstück drastisch im unteren Drehzahlbereich gesunken ist - ich hatte sogar richtig Schwierigkeiten an einem leichten Berg und mit langen 1. Gang anzufahren...


    Die gleichen Tests habe ich auch mit den Reso und mit nem 70/2 durchgeführt... selbes Ergebnis.


    Erstmal, 0,3NM finde ich jetzt nicht so extrem, wie Du es hier beschreibst...
    Dazu wirst Du dann noch alles in einen Topf. MS50 und der Reso Zylinder sollten um optimal zu funktionieren schon mal unterschiedliche Auspufflängen bekommen (mit der Engstelle simulierst Du faktisch einen längeren Auspuff). Die Aussage, dass man bis zu einem bestimmten Hubraum grundsätzlich die Engstelle so belassen sollte kann ich auch nicht unterschreiben. Da spielen noch andere Faktoren mit rein.
    Mir ging es hauptsächlich um das Sperber-(Spitztüten) Endstück. Das würde ich immer aufweiten, bzw. gar nicht erst verbauen.
    MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Erstmal, 0,3NM finde ich jetzt nicht so extrem, wie Du es hier beschreibst...
    Dazu wirst Du dann noch alles in einen Topf. MS50 und der Reso Zylinder sollten um optimal zu funktionieren schon mal unterschiedliche Auspufflängen bekommen (mit der Engstelle simulierst Du faktisch einen längeren Auspuff). Die Aussage, dass man bis zu einem bestimmten Hubraum grundsätzlich die Engstelle so belassen sollte kann ich auch nicht unterschreiben. Da spielen noch andere Faktoren mit rein.
    Mir ging es hauptsächlich um das Sperber-(Spitztüten) Endstück. Das würde ich immer aufweiten, bzw. gar nicht erst verbauen.
    MS


    Ich finde 0,3nm bei einer Gesamtleistung von gerade mal 4 oder 5nm schon beachtlich... zumal mein Gewicht im dreistelligen Bereich liegt.
    Auch schreibe ich von meinen Erfahrungen zu versch. Zylindern - natürlich haben beide Zylinder untersch. Charakteristiken, allerdings bezog ich mich hier "nur" auf die Engstelle im Auspuff.
    Die Engstelle ist meiner Meinung nach mehr als berechtigt - was uns auch das Diagramm verdeutlicht.


    EDIT: Ich sehs gerade, Du bezogst Dich auf die Spitztüte... dazu kann ich aus Mangel einer solchen nichts sagen - ich beziehe mich auf die "normalen" Auspuffe der S Klasse.

  • ein bisschen spät aber besser spät als nie...
    falls nicht sowieso der standartvergaser drauf ist, kann man den montieren.
    und man kann in gewissen grenzen mit einer dünneren fudi nachhelfen, dann fallen auslass- und überströmsteuerzeit ab.
    gleichzeitig verlängert sich beim schlitzer aber auch unpassenderweise die esz, sodass das noch einigermaßen passen muss.
    auspuff wurde schon erwähnt, wobei ich mich grundsetzlich ms anschliesse, zu enge stinger können schnell den hitzetod bedeuten.
    als letztes bliebe noch die zündung...
    bezüglich den zahlen: ich kann mir auch nicht vorstellen, dass 0,3nm drehmomentverlust derart ins gewicht fallen sollen, auch bei den kleinen absolutwerten.
    in diesem bereich, vielleicht sogar mehr, dürfte es auch durchaus variieren, wenn man bei unterschiedlichen wetterlagen fährt

  • Hi, ich Klinke mich Mal hier ein.
    Ich habe vor kurzem meine simme wieder aktiviert.
    Habe den Leo Vince runter geschmissen und einen Enduro Auspuff verbaut. Das 17er Ritzel runter geschmissen und ein 15 er verbaut.
    Setup ist soweit mir bekannt jetzt nur noch ein 60ccm mit Seriesteuerzeiten
    Eine vape
    Das war es, vergaser vape Auspuff alles neu.
    Wollte gestern den Auspuff auf als 1 umbauen. Leider ist mir beim aufweisen des Endstücks das Rohr innen abgerissen.
    Jetzt hatte ich überlegt den Doppelrohr Endschalldämpfer und das spitztütenendstück zu verbauen.
    Habe jetzt hier gelesen das das spitztütenendstück nicht so optimal ist.
    Erste Frage:
    Passt es überhaupt an meinen Auspuff.


    2te Frage: würdet ihr mir davon eher abraten?
    Ich wohne in der Eifel und bräuchte daher auch Drehmoment aufgrund von teilweise sehr steilen Bergen.

  • Leovince und 17er Ritzel... :thumbup:
    Gut, dass Du das zurück gebaut hast. Um den Enduro Auspuff auf AOA1 umzubauen (Krümmer 6-7cm kürzen), sollte der Krümmer bei der Enduroversion mit dem Topf verschweisst werden.
    Warum willst Du denn den Auspuff umbauen? Ist doch alles original bei Dir.
    Spitztüte am originalen Motor ist kein Problem. Ja das passt.
    MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

    Einmal editiert, zuletzt von wreckingcrewhh ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!