Naja, dann gibt's eben noch mehr scheunenfunde
TüV für Moppeds
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Moin
Tüv für Mopeds ist in meinen Augen reine Ab zocke und noch einiges mehr . Es ist hinreichend geregelt wie ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu sein hat.
Es ist nicht nur Ab zocke sondern auch richtungweisend wohin die Reise geht. Benzin und Dieselfahrzeuge sollen aus den Straßenverkehr verschwinden..... Info im Net genügend vorhanden.
Das die Ölverbrenner da nicht fehlen werden ist ja wohl klar. Jetzt sollten alle die weiter eine Schwalbe fahren möchten ,schon mal anfangen für sonè E-Schwalbe zu sparen .
Das Thema ist auch nicht neu und ich wiederhole mich hier nochmal ,eine Demobilisierung ist ein schleichender Prozess und kommt fast unbemerkbar daher.Das Gro der Menschen hat wenig zum Leben und genau diese Menschen brauchen bezahlbare Fahrzeuge.
Wird hier die finanzielle Schwelle höher gelegt ,werden dann weniger diese Hürde meistern können.Die folge ist, die freie Bewegungsfreiheit wird eingeschränkt.
In dem Artikel vom ADAC steht es doch geschrieben 0,5 % sind Technisch relevant für diese Entscheidung,sollte sie beschlossen werden. 100% müssen aber mehr ausgeben.....
Und das sich da irgendwelche die Taschen voll stopfen ,sind wir ja schon gewohnt.Das ändert aber nichts an den Tatsachen die sich da raus ergeben.in diesen Sinne
Gehabt Euch wohl -
TÜV wäre echt nur abzocke
beim auto kann ich es ja noch verstehen -
Gabs nicht mal so Plaketten Technisch geprüft? Tauchen doch auch ab und zu im Netz auf ich hab den 1992 sogar noch aufs Fahrrad bekommen in der Schule beim Fahrrad als wir in der Zweiten Klasse Verkehrserziehung hatten.
-
Sowas würde vollkommen ausreichen
-
Was kostet in etwa ein Motorrad TÜV?
-
Ca 60€
-
Hallo zusammen,
aktuell ist es Aufgabe der Polizei, bei Fahrzeugkontrollen die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge zu prüfen. Die Polizei würde mit der HU-Pflicht entlastet werden, müsste nicht jedes Moped gründlich durchchecken, sondern sich nur um Auffälligkeiten (abgefahrene Reifen, defekte Glühlampen) kümmern. Die Kostenfrage bleibt natürlich. Aber technisch gesehen, ist an sonem Moped nicht besonders viel dran. Die meisten Mängel werden durch einfache Sichtprüfung festgestellt werden können, aber für Bremsen und Stoßdämpfer muss die Karre sicher auf die Rolle.
Die HU-Prüfung an sich wäre für mich OK, weil ich ohnehin nicht mit einem verkehrsunsicheren Kfz unterwegs sein will. Aber wenn das dann jedes Jahr 50 Euro oder mehr kostet und ich kucken muss, wann ich mir einen Tag frei nehme und nen Termin mache usw. - das wird ätzend. Dann muss ich ernsthaft überlegen, ob ich nicht aus meiner Schwalbe, einem Rollenprüfstand und einer VR-Brille einen Moped-Simulator baue und darauf fahre, wie ich Lust habe. Für die Abgase nutze ich dann ne Pipeline nach Brüssel.
Gruß
Niil -
aktuell ist es Aufgabe der Polizei, bei Fahrzeugkontrollen die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge zu prüfen. Die Polizei würde mit der HU-Pflicht entlastet werden, müsste nicht jedes Moped gründlich durchchecken
In der Praxis würde es bei Tunern doch so aussehen: alle 2 Jahre TÜV-fein machen und dann wieder alles zurück bauen. Und die Polizei schaut dann nur auf die TÜV-Plakette und ist entlastet?
-
So in etwa
-
Aber das ist jedes Mal eine Stunde Arbeit alles zu tauschen
-
Der Trend zum Zweitzylinder wir dann wohl steigen oder gleich als 70 iger Eintragen lassen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!